17.05.2019 14:42

Dürr bestätigt trotz Gewinnrückgang Prognose - Aktie bricht ein

Umsatzwachstum: Dürr bestätigt trotz Gewinnrückgang Prognose - Aktie bricht ein | Nachricht | finanzen.net
Umsatzwachstum
Folgen
Der Maschinen- und Anlagenbauer Dürr hat im ersten Quartal bei höheren Einnahmen operativ weniger verdient als im Vorjahreszeitraum.
Werbung
Der MDAX-Konzern rechnet im weiteren Jahresverlauf aber mit anziehenden Gewinnen und bestätigte die Jahresprognose.

"Wir sind zuversichtlich, dass wir unsere Jahresziele erreichen", sagte Vorstandschef Ralf W. Dieter. "Obwohl das konjunkturelle Umfeld schwieriger wird, ist die Pipeline mit neuen Investitionsprojekten unserer Kunden aus der Automobilindustrie stabil. Auf der Ertragsseite rechnen wir mit Verbesserungen durch Margenzuwächse im Lackieranlagengeschäft sowie durch striktes Kostenmanagement und Optimierungsmaßnahmen."

In den drei Monaten per Ende März stieg der Umsatz um 13,1 Prozent auf 949,9 Millionen Euro. Der Auftragseingang legte um 8,5 Prozent auf 1,11 Milliarden Euro zu, wie die Dürr AG mitteilte. Dazu trug auch die Übernahme des Umwelttechnikgeschäftes des US-Unternehmens Babcock & Wilcox - die Bereiche Megtec und Universal - bei. Ohne die Akquisition wären die Einnahmen um 5,9 Prozent und der Auftragseingang um 0,6 Prozent gestiegen.

Der Gewinn vor Zinsen und Steuern (EBIT) lag mit 48,6 Millionen Euro um 4,8 Prozent unter dem Vorjahreswert, bereinigt um hauptsächlich auf Kaufpreisallokationseffekte entfallende Sonderaufwendungen ging das EBIT um 3,9 Prozent auf 54,6 Millionen Euro zurück. Die EBIT-Marge lag bei 5,1 (Vj 6,1) Prozent bzw. vor Sondereffekten bei 5,7 (Vj 6,8) Prozent.

Für 2019 stellt das Unternehmen weiterhin einen Umsatz von 3,9 bis 4,1 Milliarden Euro in Aussicht, der Auftragseingang soll 3,8 bis 4,1 Milliarden Euro erreichen. Die EBIT-Marge sieht Dürr in der Spanne von 6,5 bis 7,0 Prozent, bereinigt sollen es 7,0 bis 7,5 Prozent werden.

Aktie verliert deutlich

Eine enttäuschende Gewinnentwicklung hat den Aktien von Dürr am Freitag zugesetzt. Im frühen Handel ging es zeitweise um bis zu achteinhalb Prozent in den Keller auf den tiefsten Stand seit Anfang Januar mit 31,23 Euro. Danach dämmten die Papiere des Anlagenbauers den Verlust immerhin deutlich ein. Am Nachmittag standen sie noch 4,45 Prozent tiefer auf 32,63 Euro.

Dabei sah es bis Anfang Mai noch gut aus, als die Anteile mit einem Jahreshoch bei 42,26 Euro kurzzeitig das Hoch von Mitte April bei 42 Euro hinter sich ließen. Für einen nachhaltigen Sprung darüber reichte die Kraft aber nicht aus. Die Aktien haben seitdem rund 23 Prozent verloren. In diesem Jahr kommen Dürr-Anleger immer noch auf ein Kursplus von knapp 8 Prozent, das allerdings im Vergleich mit dem Gewinn von 19 Prozent beim MDAX bescheiden ausfällt.

Analysten lobten den starken Auftragseingang von Dürr im ersten Quartal, bemängelten aber nahezu unisono die schwache Profitabilität. Hier habe das Unternehmen noch Arbeit vor sich, schrieb Hans-Joachim Heimbürger von Kepler Cheuvreux.

Selbst die geringen Erwartungen an das operative Ergebnis habe Dürr verfehlt, kommentierte Sven Weier von der UBS. Mit Blick auf die Jahresziele müsse man nun schon einen Vertrauensvorschuss gewähren. Der auf den ersten Blick starke Auftragseingang sei einem Großauftrag zu verdanken. Dürr sei im ersten Quartal zwar gut gewachsen, habe aber gewinnseitig enttäuscht, hieß es von Analyst Chris Turner von Goldman Sachs.

Der auf die Autobranche fokussierte Anlagenbauer hatte in den ersten drei Monaten des Jahres auch dank der zugekauften Umwelttechnik-Unternehmen Megtec und Universal seine Erlöse gesteigert, aber weniger verdient. So war die Gewinnmarge vor Zinsen und Steuern im Jahresvergleich auf 5,1 Prozent zurückgegangen.

FRANKFURT (Dow Jones) / (dpa-AFX)

Ausgewählte Hebelprodukte auf Dürr AG
Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Dürr AG
Long
Short
Hebel wählen:
5x
10x
Name
Hebel
KO
Emittent
Bildquellen: Dürr AG

Nachrichten zu Dürr AG

  • Relevant
  • Alle
  • vom Unternehmen
  • Peer Group
  • ?

Um Ihnen die Übersicht über die große Anzahl an Nachrichten, die jeden Tag für ein Unternehmen erscheinen, etwas zu erleichtern, haben wir den Nachrichtenfeed in folgende Kategorien aufgeteilt:

Relevant: Nachrichten von ausgesuchten Quellen, die sich im Speziellen mit diesem Unternehmen befassen

Alle: Alle Nachrichten, die dieses Unternehmen betreffen. Z.B. auch Marktberichte die außerdem auch andere Unternehmen betreffen

vom Unternehmen: Nachrichten und Adhoc-Meldungen, die vom Unternehmen selbst veröffentlicht werden

Peer Group: Nachrichten von Unternehmen, die zur Peer Group gehören

Analysen zu Dürr AG

  • Alle
  • Buy
  • Hold
  • Sell
  • ?
15.03.2023Dürr NeutralUBS AG
27.02.2023Dürr BuyWarburg Research
24.02.2023Dürr KaufenDZ BANK
24.02.2023Dürr BuyDeutsche Bank AG
24.02.2023Dürr BuyHauck & Aufhäuser Privatbankiers KGaA
27.02.2023Dürr BuyWarburg Research
24.02.2023Dürr KaufenDZ BANK
24.02.2023Dürr BuyDeutsche Bank AG
24.02.2023Dürr BuyHauck & Aufhäuser Privatbankiers KGaA
23.02.2023Dürr BuyBaader Bank
15.03.2023Dürr NeutralUBS AG
23.02.2023Dürr NeutralUBS AG
19.01.2023Dürr NeutralUBS AG
17.01.2023Dürr NeutralUBS AG
11.11.2022Dürr NeutralUBS AG
10.10.2019Dürr UnderperformMerrill Lynch & Co., Inc.
08.01.2019Dürr UnderperformMerrill Lynch & Co., Inc.
01.03.2018Dürr SellGoldman Sachs Group Inc.
28.02.2018Dürr SellGoldman Sachs Group Inc.
12.02.2018Dürr SellGoldman Sachs Group Inc.

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Dürr AG nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"

Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"

Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen
Werbung
Werbung
Werbung
Neue Funktionen als Erstes nutzen
Sie nutzen finanzen.net regelmäßig? Dann nutzen Sie jetzt neue Funktionen als Erstes!
Hier informieren!
Werbung
Börse Stuttgart Anlegerclub
Werbung

Heute im Fokus

Nach US-Leitzinserhöhung: DAX vorbörslich leichter -- Asiens Börsen uneinheitlich -- Heidelberg Materials verspricht höhere Dividende -- HORNBACH, PATRIZIA im Fokus

INDUS will Umsatz 2023 steigern. Bundesbank-Präsident Nagel: Weitere Zinsschritte sinnvoll. CA Immo vermeldet Gewinneinbruch. Evergrande-Einheit muss wegen Geldmangel möglicherweise Produktion einstellen. Vitesco für 2023 zuversichtlich. HORNBACH durch gestiegene Kosten belastet. Hamburger Hafen wegen Warnstreik für große Schiffe gesperrt. Deutsche Börse verliert in den USA Streit um Milliardenbetrag.

Umfrage

Sollte die EZB angesichts der drohenden Bankenkrise auf eine lockere Geldpolitik setzen?

finanzen.net zero
finanzen.net zero

Oskar

ETF-Sparplan

Oskar ist der einfache und intelligente ETF-Sparplan. Er übernimmt die ETF-Auswahl, ist steuersmart, transparent und kostengünstig.
Zur klassischen Ansicht wechseln