Jetter: Übernahme der feineren Art
Der deutsche Spezialist für Steuerungssysteme könnte dieses Jahr komplett übernommen werden. Ein erneutes Kaufangebot an die Aktionäre ist wahrscheinlich
von Georg Pröbstl, Euro am Sonntag
Die Richter waren anderer Meinung. Im Oktober fällte der Bundesgerichtshof BGH ein Urteil, nach dem Kleinanleger bei Durchführung eines Delistings einer AG in Deutschland von der Börse keinen Anspruch mehr auf Barabfindung haben sollen. Begründung: Das Delisting bringe keine wirtschaftlichen Nachteile.
Womöglich erinnern Sie sich an unsere Besprechung der DNick Holding Plc vom Juni 2012. Damals trieb der Hauptaktionär Wickeder Westfalenstahl/Lustre Beteiligungs UG um Firmenchef Jürgen E. Platt ein böses Spiel mit den Kleinaktionären. Es wurde nicht nur die Umwandlung der börsenfähigen Plc in eine GmbH-ähnliche und damit kaum handelbare Limited angekündigt, sondern auch der Rückzug von der Börse. Anleger gerieten in Panik, der DNick-Kurs brach trotz einer deutlichen Unterbewertung mit einem Kurs-Buchwert-Verhältnis von nur 0,6 bereits kurz nach der Meldung um 20 Prozent ein. Die Spekulation auf ein Delisting mit Barabfindung hat seit dem BGH-Urteil ihren Reiz verloren. Nicht so das Thema Squeeze-out. In diesem Zusammenhang ist die Aktie der Jetter AG interessant.
Anfang September unterbreitete der Schweizer Maschinenbauer Bucher Industries den Jetter-Aktionären ein freiwilliges Übernahmeangebot über 7,00 Euro für jede Jetter-Aktie. Das war zwar ein Aufschlag von 75 Prozent auf den damaligen Aktienkurs - doch da könnte noch mehr drin sein. Früher oder später ist mit einer Komplettübernahme des Spezialisten für Automatisierungstechnik zu rechnen.
Zum einen sind die Ludwigsburger mit dem Schweizer Hersteller landwirtschaftlicher und kommunaler Fahrzeuge schon jetzt eng verbunden und erzielen rund 50 Prozent ihrer Umsätze mit dem Weltkonzern aus Niederweningen im Kanton Zürich. Zum anderen hat Bucher den weiteren Ausbau der Beteiligung an Jetter Ende November bekräftigt. Derzeit halten die Schweizer 77,1 Prozent. Ende 2012 waren es noch 29 Prozent.
Noch diesen Monat sind bei Jetter einige Änderungen in der Organschaft des Unternehmens vorgesehen. Aufgrund der operativen Verflechtung der beiden Firmen, der geplanten Aufstockung der Beteiligung und des schon jetzt hohen Anteils ergibt eine weitere Börsennotierung von Jetter eigentlich nicht mehr viel Sinn. Möglicherweise kommen hinsichtlich einer Übernahme schon bald weitere Meldungen. Hält Bucher mehr als 95 Prozent an Jetter, könnten die Kleinaktionäre im Rahmen eines Squeeze-out aus dem Unternehmen gedrängt werden. Vorher allerdings dürfte das Abfindungsangebot erhöht werden. Da Bucher ein seriös geführter Konzern ist, ist ein unschönes Rausekeln der Minderheitsaktionäre à la DNick nicht zu erwarten.
Jetter AG
Vergleichsweise geringe Risiken durch Übernahmeangebot. Aktie einsammeln.
ISIN DE 000 626 400 5
Gewinn je Aktie 2014e 0,40 €
Gewinn je Aktie 2015e 0,50 €
KGV 2015e 14,4
Dividende/Rendite 2013e -
EK*-Quote 63,2 %
EK* je Aktie/KBV 6,26 €/1,2
Kurs/Ziel/Stopp 7,20/9,50/4,80 €
*EK: Eigenkapital
Weitere News
Nachrichten zu Jetter AG
Keine Nachrichten im Zeitraum eines Jahres in dieser Kategorie verfügbar.
Eventuell finden Sie Nachrichten, die älter als ein Jahr sind, im Archiv
Keine Nachrichten im Zeitraum eines Jahres in dieser Kategorie verfügbar.
Eventuell finden Sie Nachrichten, die älter als ein Jahr sind, im Archiv
Keine Nachrichten im Zeitraum eines Jahres in dieser Kategorie verfügbar.
Eventuell finden Sie Nachrichten, die älter als ein Jahr sind, im Archiv
Keine Nachrichten im Zeitraum eines Jahres in dieser Kategorie verfügbar.
Eventuell finden Sie Nachrichten, die älter als ein Jahr sind, im Archiv
Um Ihnen die Übersicht über die große Anzahl an Nachrichten, die jeden Tag für ein Unternehmen erscheinen, etwas zu erleichtern, haben wir den Nachrichtenfeed in folgende Kategorien aufgeteilt:
Relevant: Nachrichten von ausgesuchten Quellen, die sich im Speziellen mit diesem Unternehmen befassen
Alle: Alle Nachrichten, die dieses Unternehmen betreffen. Z.B. auch Marktberichte die außerdem auch andere Unternehmen betreffen
vom Unternehmen: Nachrichten und Adhoc-Meldungen, die vom Unternehmen selbst veröffentlicht werden
Peer Group: Nachrichten von Unternehmen, die zur Peer Group gehören
Analysen zu Jetter AG
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
20.11.2012 | Jetter hold | Close Brothers Seydler Research AG | |
10.08.2012 | Jetter buy | Close Brothers Seydler Research AG | |
06.07.2012 | Jetter buy | Close Brothers Seydler Research AG | |
19.06.2012 | Jetter buy | Close Brothers Seydler Research AG | |
07.02.2012 | Jetter buy | Close Brothers Seydler Research AG |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
10.08.2012 | Jetter buy | Close Brothers Seydler Research AG | |
06.07.2012 | Jetter buy | Close Brothers Seydler Research AG | |
19.06.2012 | Jetter buy | Close Brothers Seydler Research AG | |
07.02.2012 | Jetter buy | Close Brothers Seydler Research AG | |
28.11.2011 | Jetter buy | Close Brothers Seydler Research AG |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
20.11.2012 | Jetter hold | Close Brothers Seydler Research AG | |
02.08.2007 | Jetter halten | SES Research | |
19.07.2007 | Jetter halten | SES Research | |
27.06.2007 | Jetter dabeibleiben | Der Aktionär | |
26.06.2007 | Jetter halten | SES Research |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
Keine Analysen im Zeitraum eines Jahres in dieser Kategorie verfügbar. Eventuell finden Sie Nachrichten die älter als ein Jahr sind im Archiv |
Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Jetter AG nach folgenden Kriterien zu filtern.
Alle: Alle Empfehlungen