VEOCEL™ Lyocellfasern für verbesserte Reinigung stehen auf der World of Wipes 2025 im Mittelpunkt

21.07.25 17:24 Uhr

  • VEOCEL™ Lyocellfasern für verbesserte Reinigung feiern ihr Debüt auf der WOW 2025 in Columbus, Ohio
  • Die innovativen Fasern stellen eine neue Lösung für leistungsstarke, umweltbewusste Reinigungsprodukte dar

LENZING, Österreich, 21. Juli 2025 /PRNewswire/ -- Anlässlich der World of Wipes® (WOW) 2025 in Columbus, Ohio, wird VEOCEL™, Lenzings Marke für Premium-Vliesstoffspezialfasern, VEOCEL™ Lyocellfasern für verbesserte Reinigung vorstellen – ein innovatives neues Produkt, mit dem die nächste Generation an leistungsstarken Tüchern zur Reinigung und Desinfektion von Oberflächen ins Leben gerufen werden soll.

Im Einklang mit dem Innovationsthema von VEOCEL™, „Unleash Possibilities", sollen die Partner von Lenzing mit diesem Durchbruch dazu ermutigt werden, ihr Produktdesign im Hinblick auf den Einsatz fortschrittlicher Cellulosefasern zu überdenken. Diese neuen Fasern werden aus dem natürlichen Rohstoff Holz1 hergestellt und stellen eine Alternative zu erdölbasierten Kunstfasern dar – sie leisten damit einen Beitrag zur Reduzierung vermeidbarer Plastikabfälle2 von Wischtuchanwendungen.

Für eine verbesserte Reinigungsleistung – dank innovativer Fasern3

VEOCEL™ Lyocellfasern für verbesserte Reinigung wurden entwickelt, um die Wischleistung durch stärkere und dichtere Stoffe zu verbessern und das Endnutzererlebnis zu optimieren. Diese Fasern sorgen für eine gleichmäßige Flüssigkeitsverteilung, wodurch ein Abtropfen von überschüssiger Flüssigkeit reduziert und die Handhabung beim Reinigen verbessert wird. Mit einem Tuch lässt sich bis zu doppelt so viel Fläche reinigen wie mit Alternativen auf Basis fossiler Rohstoffe, was eine deutlich höhere Desinfektionswirkung zur Folge hat.

Ein wesentlicher Aspekt, der zur Leistungsfähigkeit dieser neuen VEOCEL™ Fasern beiträgt, ist ihre Kompatibilität mit aktiven oder funktionalen Inhaltsstoffen, Diese kommen häufig in Desinfektionsmitteln zum Einsatz, etwa quartäre Ammoniumverbindungen. Während viele andere Cellulosefasern zusätzliche chemische Behandlungen benötigen, um eine ähnliche Funktionalität zu erreichen, sind VEOCEL™ Fasern für verbesserte Reinigung durch sorgfältige Auswahl der Rohstoffe und optimierte Produktionsverfahren so konzipiert, dass sie eine minimale und beständige Bindung an aktive Inhaltsstoffe aufweisen. Durch diese einfache und doch wirkungsvolle Weiterentwicklung der Fasermerkmale können VEOCEL™ Cellulosefasern bei Anwendungen zum Tragen kommen, bei denen bislang vor allem kunststoffbasierte Materialien verwendet wurden.

Diese Fasern zeichnen sich überdies durch eine herausragende Nassfestigkeit und Formstabilität4 aus, d. h. sie bleiben auch bei geringeren Flächengewichten intakt. Dank all dieser Merkmale eignen sie sich besonders gut für anspruchsvolle Reinigungsaufgaben – vom Haushalt über Körperpflege bis hin zum institutionellen und industriellen Einsatz.

Alle VEOCEL™ Lyocellfasern sind holzbasiert5 sowie biologisch abbaubar6 und werden in einem geschlossenen, ressourcenschonenden Verfahren mit niedrigen Emissionen in Luft und Gewässer7 produziert. Auch die Variante für verbesserte Reinigung wird diesen hohen Umweltstandards gerecht, während sie gleichzeitig eine ausgezeichnete technische Performance bietet.

„Mit der Einführung unserer VEOCEL™ Lyocellfasern für verbesserte Reinigung schaffen wir neue Möglichkeiten für unsere Kunden, Cellulosefasern bei der Herstellung von Desinfektionstüchern zu verwenden. Dadurch versetzen wir sie in die Lage, eine herausragende Leistungskraft zu bieten, und unterstützen sie gleichzeitig in ihrem Engagement für ökologische Verantwortung", kommentiert Patricia A. Sargeant, Executive Vice President Nonwovens bei der Lenzing AG.

Erfahren Sie mehr auf der WOW 2025

Lenzing wird die VEOCEL™ Lyocellfasern für verbesserte Reinigung vom 21.-24. Juli auf der WOW 2025 an Stand Nr. 405 vorstellen. Besucher können sich demonstrieren lassen, wie diese Innovation zu Hygiene, Effizienz und verantwortungsbewusstem Materialeinsatz beiträgt.

Innovation Project Manager Nonwovens Axel Rußler stellte die Entwicklung, Performancetests und praktischen Anwendungsmöglichkeiten der Faser im Rahmen eines von INDA organisierten Webinars mit dem Titel „Advanced Cellulosic Solution for Disinfection Wipes" vor. 

Foto-Download:
https://mediadb.lenzing.com/pinaccess/showpin.do?pinCode=fMpb6a4QVbIs 

Über die Lenzing Gruppe

 

Die Lenzing Gruppe steht für eine verantwortungsbewusste Herstellung von Spezial- und Premiumfasern basierend auf regenerierter Cellulose. Mit ihren innovativen Produkt- und Technologielösungen ist Lenzing Partner der globalen Textil- und Vliesstoffhersteller und Treiber zahlreicher neuer Entwicklungen. Die hochwertigen Fasern der Lenzing Gruppe sind Ausgangsmaterial für eine Vielzahl von Textil-Anwendungen – von funktionaler, bequemer und modischer Bekleidung hin zu langlebigen und nachhaltigen Heimtextilien. Die TÜV-zertifizierten biologisch abbaubaren und kompostierbaren Lenzing Fasern eignen sich auch hervorragend für den anspruchsvollen Einsatz in Hygiene-Anwendungen des täglichen Lebens.

 

Das Geschäftsmodell der Lenzing Gruppe geht weit über jenes eines klassischen Faserherstellers hinaus. Gemeinsam mit ihren Kunden und Partnern entwickelt sie innovative Produkte entlang der Wertschöpfungskette, die einen Mehrwert für Konsumentinnen und Konsumenten schaffen. Die Lenzing Gruppe strebt eine effiziente Verwendung und Verarbeitung aller Rohstoffe an und bietet Lösungen für die Umgestaltung der Textilindustrie vom gegenwärtigen linearen Wirtschaftssystem zu einer Kreislaufwirtschaft. Um das Engagement zur Begrenzung des menschengemachten Klimawandels an den Zielen des Übereinkommens von Paris auszurichten, hat Lenzing einen klaren, wissenschaftlich fundierten Klimaaktionsplan, der eine deutliche Reduktion der Treibhausgasemissionen (Scope 1, 2 und 3) bis 2030 und ein Netto-Null-Ziel bis 2050 vorsieht.

 

Daten und Fakten Lenzing Gruppe 2024

Umsatz: EUR 2,66 Mrd.

Nennkapazität (Fasern): 1.110.000 Tonnen

Mitarbeiter/innen (Vollzeitäquivalente): 7,816

 

TENCEL™, LENZING™ ECOVERO™, VEOCEL™, LENZING™ und REFIBRA™ sind Marken der Lenzing AG.

1 Weitere Informationen siehe Policy für Holz und Zellstoff von Lenzing (lenzing.com).
2 Plastik" bezeichnet ein Material, das aus einem Polymer im Sinne von Artikel 3, Punkt 5 der Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 besteht, dem Additive oder sonstige Substanzen zugesetzt worden sein können, und das einen Hauptbestandteil des Endprodukts ausmacht, mit Ausnahme natürlicher Polymere, die nicht chemisch modifiziert wurden.
3 Im Vergleich zu LENZING™ Standard Lyocellfasern
4 Im Vergleich zu LENZING™ Standard Lyocellfasern
5 Weitere Informationen siehe Policy für Holz und Zellstoff von Lenzing (lenzing.com).
6 Eine Vielzahl von LENZING™ Lyocell- und Viscosefasern für Vliesstoffanwendungen ist vom TÜV ÖSTERREICH als biologisch abbaubar im Boden, in Süßwasser und im Meer sowie als kompostierbar unter häuslichen und industriellen Bedingungen zertifiziert.
7 Als Basis dienen Ergebnisse, die mithilfe der Tools des Higg Materials Sustainability Index (Higg MSI) der Sustainable Apparel Coalition berechnet wurden. Die Higg MSI-Tools bewerten die Auswirkungen von Materialien nach der Cradle-to-Gate-Methode für fertiges Material (z. B. wenn die Materialien in ein Produkt integriert werden können). Die Ergebnisse zeigen jedoch nur Auswirkungen von der Herstellung bis zur Faserproduktion. Ergebnisse der Lebenszyklusanalyse (Life Cycle Assessment, LCA) für Fasern der Marke VEOCEL™ basieren auf Daten von TENCEL™/ECOVERO™ gemäß der Higg MSI-Datenbank v3.7 (Dezember 2023).

Cision View original content:https://www.prnewswire.com/news-releases/veocel-lyocellfasern-fur-verbesserte-reinigung-stehen-auf-der-world-of-wipes-2025-im-mittelpunkt-302509662.html