Der Auftragseingang von
Koenig & Bauer fiel gegenüber dem Vorjahresquartal um knapp 30 Prozent auf 208,7 Millionen Euro, wie der im
SDAX notierte Rivale von
Heidelberger Druckmaschinen am Mittwoch in Würzburg mitteilte. Das war ein stärkerer Dämpfer als von Experten erwartet. Der Umsatz schmolz um knapp 16 Prozent auf 232,1 Millionen Euro. Die Auslieferung von Maschinen und Einsätze von Monteuren und Servicetechnikern seien durch den Lockdown in der Pandemie beeinträchtigt gewesen, hieß es.
Operativ rutschte das Unternehmen wegen der schwächeren Geschäfte in die Verlustzone. Das Ergebnis vor Zinsen und Steuern fiel mit minus 6 Millionen Euro aber nicht so schwach wie von einigen Analysten erwartet aus und war auch dank Kostensenkungen nicht mehr so tiefrot wie im Vorquartal. Dabei half auch ein Einmalertrag von 4,2 Millionen Euro aus einem Rechtsstreit. Vor einem Jahr hatte Koenig & Bauer operativ noch 3,4 Millionen Euro verdient.
Unter dem Strich verbuchte das Unternehmen in den ersten sechs Monaten einen Verlust von 44,2 Millionen Euro nach minus 2,4 Millionen Euro im ersten Halbjahr des Vorjahres. Koenig & Bauer traut sich unter den unsicheren Rahmenbedingungen nach wie vor keine Prognose für das Gesamtjahr zu.
Die Aktien von Koenig & Bauer verloren am Mittwoch via XETRA schlussendlich 2,35 Prozent auf 18,70 Euro.
WÜRZBURG (dpa-AFX)
Ausgewählte Hebelprodukte auf Koenig & Bauer AGMit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Koenig & Bauer AG
Der Hebel muss zwischen 2 und 20 liegen
Keine Daten
Weitere News zum Thema Koenig & Bauer AG
Bildquellen: Koenig & Bauer AG