17.09.2021 23:54

Gazprom-Aktie mit Abschlägen: EU-Abgeordnete werfen Gazprom Marktmanipulation vor

Vorwürfe: Gazprom-Aktie mit Abschlägen: EU-Abgeordnete werfen Gazprom Marktmanipulation vor | Nachricht | finanzen.net
Vorwürfe
Folgen
Mehrere Dutzend EU-Abgeordnete wittern angesichts hoher Energiepreise eine mögliche Marktmanipulation durch den russischen Gaskonzern GAZPROM.
Werbung
Die Abgeordneten kritisieren unter anderem, GAZPROM habe sich geweigert, Gaslieferungen durch bereits existierende Pipelines zu buchen. Das Unternehmen habe seine eigene Produktion gedrosselt. Dies lasse vermuten, "dass der Rekordanstieg der Erdgaspreise in Europa in den letzten Wochen ein direktes Ergebnis der bewussten Marktmanipulation und der Maßnahmen von Gazprom sein könnte", heißt es in dem auf Donnerstag datierten Schreiben, das der Deutschen Presse-Agentur vorliegt.

Darin wird die Kommission aufgefordert, eine Untersuchung einzuleiten. Die Brüsseler Behörde bestätigte den Eingang des Briefs am Freitag. Gazprom wies die Vorwürfe zurück. Die EU erhalte alles, was laut Verträgen vereinbart sei, teilte das Unternehmen der Agentur Interfax zufolge mit. Es werde auch versucht, den zusätzlichen Bedarf zu decken. Der Kreml hatte ebenfalls zurückgewiesen, dass Russland irgendetwas mit dem derzeitigen Preisanstieg zu tun habe.

Die EU-Abgeordneten sehen einen Zusammenhang mit der umstrittenen Pipeline Nord Stream 2, über die russisches Gas nach Deutschland geleitet werden soll. Kremlsprecher Dmitri Peskow hatte erklärt, eine Entspannung auf dem Gasmarkt sei nach der Inbetriebnahme von Nord Stream 2 zu erwarten.

Gazprom-Chef Alexej Miller sagte der Staatsagentur Tass zufolge, europäische Gasspeicher seien wegen des kalten Winters und Frühlings weniger gefüllt als sonst. Damals sei mehr Gas verbraucht worden als gewöhnlich; und es habe erst später mit der Wieder-Befüllung begonnen werden können. Das wirke sich auch auf die Preise aus.

Das EU-Schreiben wurde auch von dem CDU-Abgeordneten Michael Gahler und dem Grünen-Europaparlamentarier Reinhard Bütikofer unterschrieben. Gahler teilte mit, ein Zusammenhang zwischen Tätigkeiten Gazproms und der schnellen Inbetriebnahme von Nord Stream 2 erscheint "nicht weit hergeholt". Die Kommission solle den Vorwürfen nachgehen. Eine Sprecherin der EU-Kommission sagte, man habe die Lage auf dem Energiemarkt genau im Blick. Nord Stream 2 müsse transparent und diskriminierungsfrei betrieben werden. Die Leitung ist fertiggebaut, aber noch nicht in Betieb.

Die an der Moskauer Börse notierte Gazprom-Aktie gibt zeitweise 1,51 Prozent auf 333,39 Rubel nach.

/mjm/DP/nas

BRÜSSEL (dpa-AFX)

Ausgewählte Hebelprodukte auf Gazprom PJSC
Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Gazprom PJSC
Long
Short
Hebel wählen:
5x
10x
Name
Hebel
KO
Emittent
Bildquellen: IgorGolovniov / Shutterstock.com

Nachrichten zu Gazprom PJSC

  • Relevant
  • Alle
  • vom Unternehmen
  • Peer Group
  • ?

Um Ihnen die Übersicht über die große Anzahl an Nachrichten, die jeden Tag für ein Unternehmen erscheinen, etwas zu erleichtern, haben wir den Nachrichtenfeed in folgende Kategorien aufgeteilt:

Relevant: Nachrichten von ausgesuchten Quellen, die sich im Speziellen mit diesem Unternehmen befassen

Alle: Alle Nachrichten, die dieses Unternehmen betreffen. Z.B. auch Marktberichte die außerdem auch andere Unternehmen betreffen

vom Unternehmen: Nachrichten und Adhoc-Meldungen, die vom Unternehmen selbst veröffentlicht werden

Peer Group: Nachrichten von Unternehmen, die zur Peer Group gehören

Analysen zu Gazprom PJSC

Keine Analysen gefunden.

mehr Analysen
Um 18 Uhr live: So investieren Sie im Einklang mit den UN-Zielen!

Investmentfonds sind ein wichtiges Werkzeug, um Kapital in Unternehmen zu lenken, die aktiv an der Erreichung der UN-Ziele arbeiten. Im Online-Seminar heute Abend lernen Sie die Möglichkeit kennen, mittels ETFs in solche Unternehmen zu investieren und so auch von den Plänen der UN zu profitieren!

Werbung
Werbung
Werbung
Werbung
Neue Funktionen als Erstes nutzen
Sie nutzen finanzen.net regelmäßig? Dann nutzen Sie jetzt neue Funktionen als Erstes!
Hier informieren!
Werbung
Börse Stuttgart Anlegerclub
Werbung

Heute im Fokus

US-Schuldenstreit vor Einigung: DAX vor freundlichem Start -- Asiens Börsen in Grün -- Salesforce mit Gewinnsprung -- Bill Anderson übernimmt Bayer-Konzernspitze -- Commerzbank im Fokus

Novartis erhält Zulassung für Cosentyx in der EU. RWE will weitere Batteriespeicher bauen. Habeck attestiert Salzgitter Vorreiterrolle. Diageo mit Klage wegen Vernachlässigung konfrontiert. E.ON senkt Strom- und Gaspreise zum 1. September. Credit Suisse-Übernahme durch die UBS kommt offenbar ins Stocken.

Umfrage

Wie wird es mit dem Goldpreis bis Jahresende weiter gehen?

finanzen.net zero
finanzen.net zero

Oskar

ETF-Sparplan

Oskar ist der einfache und intelligente ETF-Sparplan. Er übernimmt die ETF-Auswahl, ist steuersmart, transparent und kostengünstig.
Zur klassischen Ansicht wechseln