Mercedes bündelt seine Luxusmarken und präsentiert ersten elektrischen Serien-Lkw - Daimler-Aktie in Rot

Mercedes-Benz bündelt die Steuerung seiner Submarken Mercedes-Maybach, Mercedes-AMG und der Mercedes-Geländewagen G-Klasse.
Damit "stellen wir uns im obersten Luxus- und Performance-Segment noch schlagkräftiger auf", sagte ein Unternehmenssprecher von Mercedes-Benz am Montag in Stuttgart. Ziel sei es, interne Synergien und Umsetzungsgeschwindigkeit zu gewinnen, sich besser am Kunden auszurichten und neue Wachstumspotentiale zu erschließen. Zuvor hatte die "Automobilwoche" darüber berichtet.
Die Eigenständigkeit der einzelnen Marken werde nicht nur erhalten, sondern geschärft, sagte der Unternehmenssprecher. Geleitet werde die Submarken-Gruppe von AMG-Chef Philipp Schiemer, der die Aufgabe zusätzlich übernehme.
Mercedes-Benz präsentiert ersten elektrischen Serien-Lkw
Mercedes-Benz will noch dieses Jahr im Werk Wörth am Rhein mit der Serienproduktion seines ersten batterieelektrischen Lastwagens starten. Weltpremiere des eActros für den schweren Verteilerverkehr sei am 30. Juni, teilte Daimler am Montag in Stuttgart mit. Prototypen seien als 18- oder 25-Tonner seit 2018 von Kunden im Dauereinsatz erfolgreich getestet worden, unter anderem bei der Versorgung von Supermärkten mit gekühlten Lebensmitteln. Der Elektro-Lkw stehe einem Diesel-Lkw in Sachen Verfügbarkeit und Leistung nicht nach, betonte Daimler.
Ab 2027 will die Daimler Truck AG auch Serienfahrzeuge mit Wasserstoff-Brennstoffzellen-Antrieb anbieten. Ab 2039 sollen in Europa, Japan und Nordamerika nur noch Neufahrzeuge verkauft werden, die im Fahrbetrieb CO2-neutral sind.
Die Papiere von Daimler notieren via XETRA zwischenzeitlich 0,66 Prozent tiefer bei 79,20 Euro.
STUTTGART (dpa-AFX)
Weitere News
Bildquellen: Taina Sohlman / Shutterstock.com
Nachrichten zu Mercedes-Benz Group (ex Daimler)
Analysen zu Mercedes-Benz Group (ex Daimler)
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
13.05.2025 | Mercedes-Benz Group (ex Daimler) Market-Perform | Bernstein Research | |
12.05.2025 | Mercedes-Benz Group (ex Daimler) Buy | Deutsche Bank AG | |
02.05.2025 | Mercedes-Benz Group (ex Daimler) Market-Perform | Bernstein Research | |
02.05.2025 | Mercedes-Benz Group (ex Daimler) Neutral | UBS AG | |
02.05.2025 | Mercedes-Benz Group (ex Daimler) Hold | Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank) |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
12.05.2025 | Mercedes-Benz Group (ex Daimler) Buy | Deutsche Bank AG | |
01.05.2025 | Mercedes-Benz Group (ex Daimler) Outperform | RBC Capital Markets | |
30.04.2025 | Mercedes-Benz Group (ex Daimler) Buy | Warburg Research | |
30.04.2025 | Mercedes-Benz Group (ex Daimler) Outperform | RBC Capital Markets | |
30.04.2025 | Mercedes-Benz Group (ex Daimler) Overweight | JP Morgan Chase & Co. |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
13.05.2025 | Mercedes-Benz Group (ex Daimler) Market-Perform | Bernstein Research | |
02.05.2025 | Mercedes-Benz Group (ex Daimler) Market-Perform | Bernstein Research | |
02.05.2025 | Mercedes-Benz Group (ex Daimler) Neutral | UBS AG | |
02.05.2025 | Mercedes-Benz Group (ex Daimler) Hold | Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank) | |
30.04.2025 | Mercedes-Benz Group (ex Daimler) Halten | DZ BANK |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
18.02.2025 | Mercedes-Benz Group (ex Daimler) Underweight | Barclays Capital | |
13.01.2025 | Mercedes-Benz Group (ex Daimler) Underweight | Barclays Capital | |
03.12.2024 | Mercedes-Benz Group (ex Daimler) Underweight | Barclays Capital | |
17.12.2021 | Daimler Hold | HSBC | |
18.02.2021 | Daimler Sell | Warburg Research |
Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Mercedes-Benz Group (ex Daimler) nach folgenden Kriterien zu filtern.
Alle: Alle Empfehlungen