Weltweit erste, auf APOC3 abzielende Gen-Editing-Therapie zur Behandlung von Hyperlipidämie

07.11.25 14:52 Uhr

CorrectSequence Therapeutics hat die Verabreichung von CS-121 an den ersten Patienten mit Chylomikronämie abgeschlossen und dabei eine hervorragende Sicherheit und signifikante Wirksamkeit nachgewiesen

SHANGHAI, 7. November 2025 /PRNewswire/ -- Am 6. November 2025 gab CorrectSequence Therapeutics Co., Ltd. (Correctseq), ein Biotechnologieunternehmen im klinischen Stadium, das Pionierarbeit im Bereich der transformer Base Editing (tBE)-Technologie zur Behandlung schwerer Krankheiten leistet, bekannt, dass der erste Patient in seiner von Forschern initiierten Studie („Investigator-Initiated Trial", IIT) zur Base-Editing-Therapie CS-121, die auf APOC3 für Chylomikronämie/Hypertriglyceridämie abzielt, die Dosierung erfolgreich abgeschlossen hat und aus dem Krankenhaus entlassen wurde. 

Der Patient, bei dem eine Chylomikronämie diagnostiziert wurde, hatte eine lange Vorgeschichte mit Nüchtern-Triglyceridwerten (TG) von über 12,5 mmol/L und wiederkehrender akuter Pankreatitis. In der Dosiseskalationsstudie für CS-121 sank sein Nüchtern-TG-Spiegel innerhalb von drei Tagen nach einer einzigen Niedrigdosis-Verabreichung signifikant, ohne dass Nebenwirkungen auftraten.

Dies ist die weltweit erste erfolgreiche klinische Behandlung von Hyperlipidämie mit der Gen-Editing-Therapie, die auf APOC3 abzielt.

Picture: The world’s first patient of the gene-editing therapy targeting APOC3 (Correctseq’s CS-121) for hyperlipidemia (the 6th from the right) has successfully completed dosing and been discharged.

Bild:Der weltweit erste Patient, der mit der Gen-Editing-Therapie gegen Hyperlipidämie (Correctseqs CS-121) behandelt wurde, die auf APOC3 abzielt (der sechste von rechts), hat die Behandlung erfolgreich abgeschlossen und wurde entlassen.

Chylomikronämie ist eine Stoffwechselstörung, die durch abnormal erhöhte Chylomikronen im Blut gekennzeichnet ist und mit einer Störung des Fettstoffwechsels einhergeht. Dies führt zu extrem hohen TG-Werten im nüchternen Zustand und potenziell lebensbedrohlichen Komplikationen wie akuter Pankreatitis. Es handelt sich um die schwerste Unterform der schweren Hypertriglyceridämie (sHTG), zu der das familiäre Chylomikronämie-Syndrom (FCS) und das multifaktorielle Chylomikronämie-Syndrom (MCS) gehören. FCS ist eine seltene autosomal-rezessive Erkrankung, die durch biallelische Mutationen im Lipoproteinlipase (LPL)-Gen oder anderen wichtigen regulatorischen Genen verursacht wird, mit einem Nüchtern-TG-Wert von ≥10 mmol/L (885 mg/dL) und einer globalen Prävalenz von 1 zu 100.000–1.000.000. MCS ist das Ergebnis eines komplexen Zusammenspiels von genetischen, lebensstilbedingten oder metabolischen Störungen und tritt weltweit in bis zu 1 von 600 Fällen auf.

Die derzeitigen Behandlungen der Chylomikronämie zielen in erster Linie darauf ab, die Nüchtern-TG-Werte unterhalb der Risikogrenze für eine akute Pankreatitis (<5,7 mmol/L oder 500 mg/dL) zu halten. Allerdings sind die verfügbaren triglyceridsenkenden Medikamente häufig unzureichend, und eine sehr fettarme Ernährung ist langfristig schwer einzuhalten.

Wissenschaftliche Studien haben gezeigt, dass das in der Leber produzierte APOC3-Protein eine zentrale Rolle bei der TG-Regulierung spielt. Groß angelegte Populationsanalysen haben gezeigt, dass Personen, die natürliche APOC3-Funktionsverlustmutationen tragen, signifikant niedrigere TG-Werte aufweisen, ohne dass dabei Nebenwirkungen auftreten. Dank der Fortschritte in der Gen-Editing-Technologien ist es nun möglich, die APOC3-Expression auf genetischer Ebene therapeutisch zu modulieren, um die TG-Werte zu senken, was eine potenzielle Heilungsstrategie für Chylomikronämie und Hypertriglyceridämie darstellt.

CS-121, die erste In-vivo-Gen-Editing-Therapie von Correctseq zur Behandlung von Chylomikronämie und Hypertriglyceridämie, basiert auf dem transformer Base Editor (tBE) – einem hochpräzisen Base-Editing-System, das von den wissenschaftlichen Mitbegründern von Correctseq eigenständig entwickelt wurde. tBE wird intravenös injiziert und über Lipidnanopartikel (LNPs) an die Leber abgegeben, wo es das Zielgen APOC3 präzise editiert. Es ahmt vorteilhafte natürliche APOC3-Funktionsverlustvarianten nach, um die APOC3-Expression herunterzuregulieren und die Plasmatriglyceridwerte wirksam zu senken. Durch die Behandlung der Erkrankung auf genetischer Ebene zielt diese Therapie darauf ab, eine „einmalige Behandlung mit lebenslanger Wirksamkeit" zu erreichen.

CS-121 nutzt die tBE-Technologie der nächsten Generation, die eine präzise Einzelbasenkorrektur ohne DNA-Doppelstrangbrüche ermöglicht und damit eine überlegene Sicherheit gegenüber den auf CRISPR basierenden Gen-Editing-Therapien bietet. tBE vermeidet potenzielle Sicherheitsrisiken wie p53-Aktivierung, Chromosomenschäden, Off-Target-Effekte und Lebertoxizität, die durch DNA-Doppelstrangbrüche verursacht werden. Präklinische Tierstudien zeigten eine hervorragende Sicherheit und langfristige Wirksamkeit, wobei in verschiedenen Organen wie Leber, Lunge, Muskeln, Milz, Eierstöcken, Herz und Nieren keine Off-Target-Editierung festgestellt wurde.

Der erste Patient, ein 63-jähriger Mann, erhielt am 18. Oktober 2025 eine einmalige intravenöse Verabreichung in niedriger Dosierung. Seine Nüchtern-TG-Werte sanken innerhalb von drei Tagen nach der Behandlung signifikant, und er wurde drei Tage nach der Behandlung entlassen, ohne dass bisher behandlungsbedingte unerwünschte Ereignisse aufgetreten sind.

Die leitenden Forscher des CS-121 IIT sind Professor Huan Zhou und Doktor Zhili Wu the First Affiliated Hospital der Anhui Medical University.

Correctseq, ein innovatives Biotechnologieunternehmen in der klinischen IND-Phase, hat zuvor CS-101 entwickelt, eine Ex-vivo-Gen-Editing-Therapie, mit der bereits Dutzende von Patienten mit β-Thalassämie und Sichelzellenanämie erfolgreich behandelt wurden. Das Unternehmen treibt die erste In-vivo-Gen-Editing-Therapie CS-121 in Richtung IND-klinischer Studien und Kommerzialisierung voran, mit dem Ziel, Patienten mit Chylomikronämie, Hypertriglyceridämie und anderen Stoffwechselstörungen eine „einmalige Behandlung mit lebenslanger Wirksamkeit" anzubieten.

Danksagungen: The First Affiliated Hospital der Anhui Medical University, die ShanghaiTech University und das Shanghai Clinical Research and Trial Center.

Informationen zu CorrectSequence Therapeutics
CorrectSequence Therapeutics (Correctseq), ein Spin-off der ShanghaiTech University, hat es sich zum Ziel gesetzt, innovative Gen-Editing-Technologien einzusetzen, um das Leben von Menschen mit schweren Erkrankungen zu verbessern. Das Unternehmen hat mehrere hochmoderne Base-Editing-Systeme entwickelt, die eine außergewöhnliche Präzision bieten, Off-Target-Effekte minimieren und die Effizienz des In-vivo-Editings verbessern. Die robuste Pipeline des Unternehmens umfasst genetische Störungen, Stoffwechselerkrankungen und Herz-Kreislauf-Erkrankungen, wobei mehrere Programme bereits in die klinische Entwicklung vorgerückt sind.

Weitere Informationen finden Sie unter www.correctsequence.com.

Medienkontakt:
Unternehmenskooperation: BD@correctsequence.com
Rekrutierung klinischer Studien: CT@correctsequence.com

Foto - https://mma.prnewswire.com/media/2814623/image.jpg



 

 

Cision View original content:https://www.prnewswire.com/news-releases/weltweit-erste-auf-apoc3-abzielende-gen-editing-therapie-zur-behandlung-von-hyperlipidamie-302608702.html