19.01.2011 18:03

Bundeskabinett beruft Lars P. Feld in Sachverständigenrat

Folgen
Die Bundesregierung hat den Freiburger Ökonomen Lars P. Feld in den Sachverständigenrat zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung berufen. Einen entsprechenden Bericht der Badischen Zeitung bestätigte Feld auf Anfrage von Euro am Sonntag.
Werbung
von Thomas Schmidtutz, Euro am Sonntag

Bereits am Freitag hatte das Handelsblatt von der bevorstehenden Berufung Felds berichtet. Der 44jährige Steuerexperte rückt für den Regensburger Wirtschaftswissenschaftler Wolfgang Wiegard nach, der Ende Februar nach zwei Wahlperioden aus dem Gremium ausscheidet.

Feld ist seit September Leiter des renommierten Walter-Eucken-Instituts und zugleich Professor für Volkswirtschaftslehre an der Uni Freiburg. Zuvor hatte er den Lehrstuhl für Finanzwissenschaft an der Uni Heidelberg inne. Von 2002 bis 2006 lehrte Feld Finanzwissenschaft an der Uni Marburg.

Feld verfügt über breite Erfahrung in der politischen Beratung. Seit 2003 sitzt er im wissenschaftlichen Beirat des Bundesfinanzministeriums, seit Anfang des Jahres als stellvertretender Vorsitzender.

Der in Saarbrücken geborene Finanzexperte gilt als entschiedener Verfechter der Haushaltskonsolidierung. An der inzwischen ins Grundgesetz aufgenommenen staatlichen Schuldenbremse hat Feld beratend mitgewirkt. Nach dieser Regelung darf die strukturelle, also nicht konjunkturbedingte Nettokreditaufnahme des Bundes, maximal 0,35 Prozent des Bruttoinlandsprodukts betragen. Die Regelung ist für den Bund ab 2016 verpflichtend, für die Länder ab 2020.

Werbung
Werbung
Werbung
Werbung
Neue Funktionen als Erstes nutzen
Sie nutzen finanzen.net regelmäßig? Dann nutzen Sie jetzt neue Funktionen als Erstes!
Hier informieren!
Werbung
Börse Stuttgart Anlegerclub
Werbung

Heute im Fokus

Asiatische Börsen uneinheitlich -- Rheinmetall will bald weitere Panzer und Munition an Ukraine liefern

Juventus Turin denkt offenbar über Ausstieg aus Super League nach. Chinas Exporte unerwartet stark eingebrochen. Bundestrainer Flick von Leistung von BVB-Profi Süle enttäuscht. Pannenserie bei Boeings Langstreckenjet 787 Dreamliner geht weiter.

Umfrage

Wie lange halten Sie Ihre strukturierten Wertpapiere durchschnittlich im Depot?

finanzen.net zero
finanzen.net zero

Oskar

ETF-Sparplan

Oskar ist der einfache und intelligente ETF-Sparplan. Er übernimmt die ETF-Auswahl, ist steuersmart, transparent und kostengünstig.
Zur klassischen Ansicht wechseln