05.12.2022 23:35

Cannabis-Konzern bekommt bekannten Investor: Canopy Growth-Gründer steigt bei SynBiotic ein

Zusammenarbeit: Cannabis-Konzern bekommt bekannten Investor: Canopy Growth-Gründer steigt bei SynBiotic ein | Nachricht | finanzen.net
Zusammenarbeit
Folgen
Die Hoffnung auf eine umfangreiche Cannabis-Legalisierung gibt die Marschrichtung im Sektor vor. Das deutsche Unternehmen SynBiotic hat nun auch bei dem Gründer eines weltweiten Branchenführers Begehrlichkeiten geweckt.
Werbung
• SynBiotic mit ambitionierten Zielen
• Canopy Growth-Gründer steigt als Investor ein
• Linton übernimmt auch Vorsitz des neuen Beirates

Das Cannabis-Geschäft ist ein potenzieller Milliardenmarkt. Bereits nach der Legalisierung von Cannabis in Kanada haben sich verschiedene Unternehmen weltweit in Position gebracht, um sich eine möglich gute Ausgangslage für eine Öffnung des Marktes in Europa und den USA zu verschaffen. Eines davon ist SynBiotic, das sich auf dem europäischen Kontinent im Cannabinoid-Segment als führend bezeichnet.

Noch ist das Unternehmen, das als einzige Cannabis-Firma hierzulande börsennotiert ist, nicht profitabel, 2021 lagen die Erlöse aber bereits bei 15 Millionen Euro. Im kommenden Jahr will SynBiotic dann auf Konzernebene schwarze Zahlen schreiben, nachdem einige Unternehmensteile bereits jetzt Gewinn abwerfen würden, wie der CEO des Unternehmens, Lars Müller unlängst im OMR-Podcast durchblicken ließ. Langfristig sei es das Ziel, ein Milliardenunternehmen aufzubauen, so Müller weiter.

Canopy Growth-Gründer steigt ein

Dieses ambitionierte Ziel hat offenbar einen der großen Player der Cannabis-Branche überzeugt: Wie SynBiotic bekannt gab, hat sich Bruce Linton, der Mitgründer von Canopy Growth, mit eigenem Kapital an dem deutschen Konzern beteiligt. Mit der Investition wird Linton zum 5-prozentigen Anteilseigner an SynBiotic und hat darüber hinaus die Option erworben, zusätzliche Anteile von bestehenden Aktionären zu erwerben, heißt es in einer Pressemitteilung des Unternehmens.

Cannabis-Aktien boomen: Jetzt in den Cannabis-Aktien-Index investieren! (Anzeige)

Zeitgleich wird Linton auch der Vorsitzende des neu geschaffenen Beirates. SynBiotic sieht die Gewinnung des Experten für das Team als einen weiteren Schritt "um die operativen Voraussetzungen für die Marktführerschaft im Hinblick auf die bevorstehende nationale Cannabis-Legalisierung zu schaffen".
Firmenchef Müller bewertet die Zusammenarbeit unterdessen als echten Ritterschlag. "Mit der bevorstehenden Legalisierung werden wir massiv vom Know-how eines echten Pioniers der Branche profitieren. Sein Vertrauen in SynBiotic SE ist mir eine große Ehre und zeigt auch, dass wir mit unserer Vision auf dem richtigen Weg sind."

Linton selbst sprach mit Blick auf sein Investment von enormem Potenzial auf dem europäischen Markt. "Ich halte SynBiotic SE für bestens positioniert, um die Vorteile der Legalisierung voll auszuschöpfen und das dominierende Cannabis-Unternehmen in Europa zu werden. Ich freue mich sehr darauf, Teil dieser Erfolgsgeschichte zu sein und mit dem großartigen Team um den Gründer Lars Müller zusammenzuarbeiten."

Linton hat Canopy mit aufgebaut

Bruce Linton hat als Ex-CEO mit dazu beigetragen, dass Canopy Growth heute eines der größten Cannabis-Unternehmen der Welt ist. Der Abschied vom Cannabis-Riesen erfolgte aber offenbar nicht in gegenseitigem Einvernehmen: Während Canopy selbst 2019 von einem Rücktritt sprach, ließ Linton durchblicken, er sei gefeuert worden.

Maßgeblichen Anteil an der Trennung von Linton soll der Canopy-Großaktionär Constellation Brands gehabt haben.

Redaktion finanzen.net

Ausgewählte Hebelprodukte auf Canopy Growth Corp
Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Canopy Growth Corp
Long
Short
Hebel wählen:
5x
10x
Name
Hebel
KO
Emittent
Bildquellen: Yellowj / Shutterstock.com, Opra / Shutterstock.com

Nachrichten zu Canopy Growth Corp

  • Relevant
  • Alle
  • vom Unternehmen
  • Peer Group
  • ?

Um Ihnen die Übersicht über die große Anzahl an Nachrichten, die jeden Tag für ein Unternehmen erscheinen, etwas zu erleichtern, haben wir den Nachrichtenfeed in folgende Kategorien aufgeteilt:

Relevant: Nachrichten von ausgesuchten Quellen, die sich im Speziellen mit diesem Unternehmen befassen

Alle: Alle Nachrichten, die dieses Unternehmen betreffen. Z.B. auch Marktberichte die außerdem auch andere Unternehmen betreffen

vom Unternehmen: Nachrichten und Adhoc-Meldungen, die vom Unternehmen selbst veröffentlicht werden

Peer Group: Nachrichten von Unternehmen, die zur Peer Group gehören

Analysen zu Canopy Growth Corp

  • Alle
  • Buy
  • Hold
  • Sell
  • ?
26.08.2019Canopy Growth BuySeaport Global Securities
21.02.2019Canopy Growth NeutralSeaport Global Securities
25.09.2018Canopy Growth BuyThe Benchmark Company
06.10.2006Update Cascade Natural Gas Corp.: BuyFerris Baker Watts
16.05.2006Update Cascade Natural Gas Corp.: Strong BuyMatrix Research
26.08.2019Canopy Growth BuySeaport Global Securities
25.09.2018Canopy Growth BuyThe Benchmark Company
06.10.2006Update Cascade Natural Gas Corp.: BuyFerris Baker Watts
16.05.2006Update Cascade Natural Gas Corp.: Strong BuyMatrix Research
21.02.2019Canopy Growth NeutralSeaport Global Securities

Keine Analysen im Zeitraum eines Jahres in dieser Kategorie verfügbar.

Eventuell finden Sie Nachrichten die älter als ein Jahr sind im Archiv

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Canopy Growth Corp nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"

Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"

Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen
Werbung
Werbung
Werbung
Neue Funktionen als Erstes nutzen
Sie nutzen finanzen.net regelmäßig? Dann nutzen Sie jetzt neue Funktionen als Erstes!
Hier informieren!
Werbung
Börse Stuttgart Anlegerclub
Werbung

Canopy Growth Peer Group News

Keine Nachrichten gefunden.

Heute im Fokus

Sorgen um Bankensektor: DAX geht unter 15.000 Punkten ins Wochenende -- Wall Street letztlich fester -- Deutsche Bank-Aktie abgestraft - Credit Default Swaps steigen -- SAP, Varta, TUI im Fokus

Deutsche Wohnen belässt Dividende unverändert. London mit weniger Bedenken gegen Milliarden-Übernahme von Activision Blizzard. Shortseller Hindenburg Research nimmt Zahlungsdienstleister Block ins Visier. CS und UBS wegen Russlandsanktionen zum Ziel von US-Ermittlungen geworden. Stifel passt Ziel für Volkswagen an. ABB plant weiteren Aktienrückkauf von bis zu 1 Milliarde USD.

Umfrage

Sollte die EZB angesichts der drohenden Bankenkrise auf eine lockere Geldpolitik setzen?

finanzen.net zero
finanzen.net zero

Oskar

ETF-Sparplan

Oskar ist der einfache und intelligente ETF-Sparplan. Er übernimmt die ETF-Auswahl, ist steuersmart, transparent und kostengünstig.
Zur klassischen Ansicht wechseln