Marktanalyse vom 09.07.2013

Der Germany 30 konnte nach einem bullischen Start im gestrigen Handel nicht über die 8.030 Punkte-Marke ausbrechen.
Dennoch befindet sich der Wert in einer ausgezeichneten Ausgangsposition, um heute im zweiten Anlauf über diese Hürde anzusteigen. Oberhalb von 8.030 Punkten könnte der Germany 30 direkt bis 8.100 Punkte nach oben springen. Sollte es dagegen zu einem zweiten Scheitern an der 8.030 Punkte-Marke kommen, würde die Unterstützung bei 7.905 Punkten einem weiteren Test unterzogen. Der Euro Bund stieg zuletzt entlang der Unterseite des gebrochenen kurzfristigen Aufwärtstrendkanal in Richtung der 141,95 Punkte-Marke an. Dort dürfte es zu erneutem Abgabedruck und einem Abverkauf bis 141,45 und 141,06 Punkte kommen. Sollte der Euro Bund dagegen über die starke Barriere bei 141,95 Punkten ausbrechen, würde zunächst ein kurzfristiger Aufwärtsimpuls bis 142,38 Punkte einsetzen. Oberhalb dieser Kurshürde wären weitere Zugewinne bis 142,69 Punkte zu erwarten.
Der Ölpreis (Brent) übersprang in der vergangenen Woche einen ohnehin schon steilen Aufwärtstrendkanal und stieg getrieben von diesem bullischen Signal bis 108,00 $ an. Hier kam die Kaufwelle zum Erliegen, könnte sich jedoch heute ausgehend von der Haltemarke bei 106,56 $ fortsetzen. Ein Ausbruch über 108,00 $ würde dabei ein Kaufsignal generieren und zu einem Anstieg bis 109,00 $ und darüber bereits bis 111,93 $ führen. Setzt der Ölpreis (Brent) dagegen unter 106,56 $ zurück, wäre der Ausbruch vertagt und eine Korrektur bis 106,00 $ und 105,07 $ zu erwarten.
Nach einer kurzfristigen Bodenbildung bei 1,2800 USD steigt das Devisenpaar EUR/USD in den letzten Tagen an und überschritt dabei den kurzfristigen Abwärtstrend. Sollte das Paar nun auch über den Widerstand bei 1,2900 USD ausbrechen können, wäre mit einer Kaufwelle bis 1,2950 und 1,3000 USD zu rechnen. An dieser Marke angekommen, dürfte eine erste Korrekturbewegung einsetzen. Aktuell würden erst Kurse unterhalb von 1,2840 USD für ein Ende der laufenden Erholung und einen Rückfall auf die wichtige Unterstützung bei 1,2800 USD sprechen.
CMC Markets ist einer der weltweit führenden Anbieter von CFDs (Contracts for Difference).
CMC Markets wurde im Jahr 1989 als Devisen-Broker vom Unternehmer Peter Cruddas gegründet. 1996 startete Cruddas die weltweit erste Online-Handelsplattform für den Devisenhandel. Seitdem hat sich CMC Markets zu einem der weltweit führenden Online-CFD-Anbieter mit über 26 Millionen ausgeführten Transaktionen pro Jahr entwickelt.
In Deutschland und Österreich ist CMC Markets mit der Niederlassung in Frankfurt am Main vertreten.
Auf der innovativen Online-Handelsplattform „NextGeneration“ über 3.000 CFDs auf Aktien, Indizes, Anleihen, Rohstoffe und Währungen gehandelt werden. „NextGeneration“ ist überall und jederzeit via Internet, iPhone, iPad oder Smartphones zugänglich.
Der obige Text spiegelt die Meinung des jeweiligen Kolumnisten wider. Die finanzen.net GmbH übernimmt für dessen Richtigkeit keine Verantwortung und schließt jegliche Regressansprüche aus.