CMC-Markets-Kolumne

Marktanalyse vom 17.06.2013

17.06.13 10:21 Uhr

Marktanalyse vom 17.06.2013 | finanzen.net

Die Erholungstendenzen ebbten am Freitag an den Aktienmärkten bereits wieder ab, es kam dabei jedoch kein stärkerer Verkaufsdruck auf.

Damit bietet sich für den Germany 30 nach positiven Vorgaben aus Asien zunächst die Chance, wieder nach oben zu drehen. Die Abwärtsbewegung der vergangenen Wochen ist hier jedoch bisher weiter intakt und lässt auch jederzeit neue Tiefs unterhalb der 8.000 Punkte möglich werden. Um sich nach oben hin zu befreien, sollten sich die Notierungen wenigstens über den Bereich 8.235 Punkte sowie den in diesem Bereich laufenden Abwärtstrend nach oben absetzen.

Wer­bung

Ähnlich ist die Situation auch im US 30, wobei hier eine neutrale Seitwärtsbewegung zwischen 14.887 Punkten und 15.306 Punkten aktiv ist. Ein neues Richtungssignal wird generiert, wenn der Ausbruch aus dieser Zone gelingt. Geht es nach oben heraus, dann rücken bereits die Hochs bei 15.542 Punkten wieder in den Focus.

Der Euro Bund hat sich nun deutlicher erholt. Es gelang dabei der Ausbruch aus dem Abwärtstrend der vergangenen Wochen, so dass sich die Notierungen nun noch mehr Luft verschaffen könnten. Gleichermaßen stellt der Kursbereich zwischen 144,00 Punkten und 144,50 Punkten einen starken Widerstand dar. Erst der klare Ausbruch darüber eröffnet die Chance einer Wiederaufnahme der mittelfristigen Rally.

EUR/USD ist weiterhin stark, auch wenn der Kursverlauf auf hohem Niveau zunächst konsolidiert. Ein Rücklauf bis 1,3200 USD wäre nochmals möglich, darüber ist aber insgesamt die Chance eines Anstieges bis in den Bereich 1,3700 USD weiter gegeben. Die bei EUR/JPY hingegen angelaufene Korrektur muss noch nicht beendet sein. Eine Stabilisierung über den 126,00 JPY ist möglich, von einer Wiederaufnahme der Rally ist das Währungspaar aber entfernt.

Wer­bung

Bullisch sind die Vorgaben der vergangenen Woche für den Ölpreis Brent mit dem Ausbruch aus dem kurzfristigen Abwärtstrend. Die Hürde bei 106,92 $ kann noch einen Pullback nach sich ziehen, darüber wäre dann erheblich Platz. Gold bewegt sich hingegen weiter seitwärts und bleibt dabei in einer bisher bärischen Konsolidierung, welche jederzeit weitere Abgaben nach sich ziehen kann.

CMC Markets Deutschland mit Hauptniederlassung in Frankfurt am Main ist eine Tochtergesellschaft der CMC Markets UK plc mit Sitz in London. CMC Markets bietet Anlegern Handelsmöglichkeiten in CFDs (Contracts for Differences) und ist, gemessen am Handelsvolumen, der führende Anbieter von CFDs in Deutschland. Das Angebot von CMC Markets in Deutschland umfasst CFDs auf über 3.500 verschiedene Werte aus über 20 Märkten (Indizes, Aktien, Anleihen, Rohstoffe sowie Währungspaare).

Autor: Niklas Helmreich

Der obige Text spiegelt die Meinung des jeweiligen Kolumnisten wider. Die finanzen.net GmbH übernimmt für dessen Richtigkeit keine Verantwortung und schließt jegliche Regressansprüche aus.