CMC-Markets-Kolumne

Marktanalyse vom 27.05.2013

27.05.13 10:33 Uhr

Marktanalyse vom 27.05.2013 | finanzen.net

Seit Mitte der vergangenen Woche befindet sich der Germany 30 nach dem steilen Anstieg der vergangenen Wochen in einer Konsolidierung.

Der erste steile Rückfall wurde am Freitag langsam aufgefangen, daran sollte sich dann aber auch zum Beginn der Woche wenig ändern. Aufgrund des US Feiertages, welcher such für den US 30 wenig Bewegung verspricht, sind an den europäischen Börsen im weiteren Handelsverlauf auch kaum Impulse zu erwarten. Der Germany 30 sollte somit zunächst zwischen 8.400 Punkten und 8.280 Punkte seitwärts weiter laufen ohne wesentliche Reaktionen in beiden Richtungen.

Wer­bung

Ebenso ist natürlich auch beim Euro Bund dann keine nachhaltige Entwicklung zu erwarten. Der Kursverlauf hat sich aber leicht bullisch eingekeilt über die vergangenen Handelstage und besitzt damit die Chance, nach der Korrektur der vergangenen Wochen eine Erholung bald zu starten. Kaufsignale stehen hier allerdings bisher aus.

EUR/USD kommt im Bereich der 1,3000 USD erneut nicht weiter. Dieses Niveau bildet nun eine kurzfristige Schlüsselstelle. Sobald ein Anstieg darüber zum Stundenschluss gelingt, eröffnet sich die Chance einer weiteren Erholung, darunter bleiben Verkaufssignale aktiv. Auch EUR/JPY musste in der vergangenen Woche leicht nachgeben, hält sich dabei aber insgesamt auf weiter hohem Niveau.

Der Goldpreis versucht sich an einer zweiten Erholung seit dem Abverkauf im April. Um sich nachhaltig Luft auf der Oberseite zu verschaffen, muss es hier aber zunächst wenigstens über die 1.400 $ zum Stundenschluss hinausgehen. Der Ölpreis hängt hingegen bereits wieder unter dem gebrochenen Aufwärtstrend der vergangenen Wochen fest. Zeigen sich Anschlussverkäufe unter 101,80 $, dann wird das kleine Verkaufssignal bestätigt.

Wer­bung

CMC Markets Deutschland mit Hauptniederlassung in Frankfurt am Main ist eine Tochtergesellschaft der CMC Markets UK plc mit Sitz in London. CMC Markets bietet Anlegern Handelsmöglichkeiten in CFDs (Contracts for Differences) und ist, gemessen am Handelsvolumen, der führende Anbieter von CFDs in Deutschland. Das Angebot von CMC Markets in Deutschland umfasst CFDs auf über 3.500 verschiedene Werte aus über 20 Märkten (Indizes, Aktien, Anleihen, Rohstoffe sowie Währungspaare).

Autor: Niklas Helmreich

Der obige Text spiegelt die Meinung des jeweiligen Kolumnisten wider. Die finanzen.net GmbH übernimmt für dessen Richtigkeit keine Verantwortung und schließt jegliche Regressansprüche aus.