CFDs

Was ist Margin Trading? Parallelen zum Hahnenkampf.

02.07.12 10:12 Uhr

Der CFD Handel ist aufgrund der nicht zu verleugnenden Kostenvorteile gegenüber dem Handel mit Hebelzertifikaten stark im Kommen.

Doch ist der Anteil der CFD Konten in Deutschland noch relativ gering. Das liegt vor allem daran, dass beim CFD Handel andere Gesetzmäßigkeiten gelten: Margin Trading

Wer­bung

Aber sind dies eigentlich andere Gesetzmäßigkeiten? Nein! Die CFD Branche verwendet lediglich andere Begrifflichkeiten, die erklärungsbedürftig sind. Denn der Kurs des Hebelzertifikates ist im Grunde genommen ebenfalls eine hinterlegte Margin. Die Zertifikatebranche hat dies im Laufe der Jahre nur gut verpackt und Anleger glauben lassen, sie kaufen das Zertifikat zum Preis X und verkaufen es wieder zum Preis Y. Bei gehebelten Zertifikaten handelt es sich aber genau wie beim CFD Handel um eine hinterlegte Margin. In beiden Fällen spricht man von sogenannten Delta 1 Produkten.

Aber kommen wir zurück zur eigentlichen Frage, warum die CFD Branche Ihr Margin Trading nicht positiver vermarktet. "Otto Normal Anleger" weiß nämlich mit Margin Trading nichts anzufangen. Der folgende Beitrag soll das Margin Trading anhand eines einfachen Beispiels erklären: Hahnenkampf!

Sie fragen sich jetzt: Margin Trading und Hahnenkampf? Was soll das? Keine Sorge wir lösen dies schnell auf.

Wer­bung

Kürzlich war das Team von CFD-Portal.com auf den Philippinen. Dort ist der Hahnenkampf Volkssport. In einer Arena kämpfen Hähne auf brutalste Weise gegeneinander. Auf den Sieg eines Hahnes kann gewettet werden. Die Quoten werden in die Mengen gebrüllt: Zum Beispiel 600:400. Dies bedeutet, dass der Favorit der Hahn mit der Quote 400 ist. Denn, falls dieser Hahn den Kampf gewinnt winken demjenigen, der auf diesen Hahn gewettet hat 400 Pesos. Sollte dieser Hahn den Kampf verlieren muss der Wetteinsatz von 400 Pesos gezahlt werden. Jemand, der auf den anderen Hahn gesetzt hat gewinnt entweder 600 Pesos bzw. muss nach dem Kampf 600 Pesos bezahlen. Wir vom CFD Portal waren mit einer Gruppe weiterer Personen beim Hahnenkampf und stellten sofort die Parallelen m CFD Handel fest.

Schauen wir uns einen CFD Account an. Auf einem CFD Account befindet sich ein gewisser Betrag zum Traden, z.B. 1.000 Euro. Sobald ein CFD Geschäft eingegangen wird, wird ein bestimmter Betrag als Margin, bzw. Sicherheitsleistung von den 1.000 Euro gesperrt, von dem die möglichen Verluste bezahlt werden. So schützt sich der CFD Broker, dass auch nur Geschäfte getätigt werden, die sich der CFD Trader auch leisten kann.

Zurück zum Hahnenkampf: Jeder von uns hatte einen gewissen Betrag zum (Ver-)Wetten in der Tasche. Dieser Betrag stellt stellvertretend den Betrag auf einem CFD Account dar. Beim Hahnenkampf wird die Margin jedoch nicht vorher geblockt. Jemand, der eine Wette eingeht, hat selbst Sorge dafür zu tragen, dass er seinen Einsatz im Verlustfall auch bezahlen kann. Die Margin muss sich der Wettende sozusagen selbst blocken. Im Gegensatz zum CFD Broker, der die Margin mit dem Tradinggeschäft blockt, regelt beim Hahnenkampf das Gesetz der Straße, das der Einsatz auch bezahlt wird. Was dies bedeutet, kann sich jeder selbst ausmalen.

Wer­bung

Wahrscheinlich ohne es jemals so beim Namen genannt zu haben ist das Wetten beim Hahnenkampf mit Margin Trading zu vergleichen. Auf CFD-Portal.com haben wir zwei Videos vom Hahnenkampf bereit gestellt. Ein Video zeigt das Betting, also die Annahme der Wetteinsätze. Das andere Video zeigt den Hahnenkampf. Warnung: Der Kampf ist nichts für leichte Gemüter und verständlicherweise in den meisten westlichen Ländern verboten. Die Hähne bekommen scharfe Rasierklingen an die Füße geschnürt und der Verlierer kommt ums Leben und später in den Kochtopf. Andere Länder andere Sitten. Auf den Philippinen ist der Hahnenkampf ein angesehener Volkssport und fast an jeder Ecke werden Kampfhähne gezüchtet. Die Videos können Sie sich auf www.cfd-portal.com anschauen.