Marktkommentar: Nasdaq-Future steigt auf 13-Monats-Hoch

19.05.23 10:25 Uhr

Werbemitteilung unseres Partners
finanzen.net GmbH ist für die Inhalte dieses Artikels nicht verantwortlich


Die Aktien aus dem Tech-Sektor outperformen in dieser Woche.

Der Nasdaq hat gestern das August-Hoch durchbrochen und dabei den höchsten Stand seit 13 Monaten erreicht. Der technologielastige Aktienindex steigt seit vier Handelstagen in Folge, wobei die Aufwärtsbewegung gestern deutlich an Dynamik gewann. Optimistische Meldungen von Nvidia und nachlassende Sorgen über die US-Schuldenkrise sorgten für Auftrieb. Im heutigen vorbörslichen Handel wird die Rallye gestoppt - Anleger sind nach den starken Kursanstiegen und vor dem Wochenende vorsichtiger geworden. Die für 17:00 Uhr geplante Rede des Fed-Chefs Jerome Powell könnte am Nachmittag nochmals für Volatilität sorgen. 

Das Währungspaar EURUSD setzt die Korrektur für eine dritte Woche in Folge fort und testet die Unterstützung bei 1,0759. Die dort zu findende horizontale Trendlinie diente zwischen dem 15. und 27. März als Anlaufstelle. Die Käufer setzten sich letztendlich durch und drückten den Kurs vor drei Wochen fast bis 1,1100. An dieser wichtigen Marke könnte sich entscheiden, ob das Paar weiter fällt oder ein Erholungsversuch gestartet wird. Die psychologische 1,07er-Marke wäre die nächste Unterstützung. Das Zwischentief bei 1,0848 stellt wiederum den nächsten Widerstand dar. Der langfristige Aufwärtstrend ist noch intakt.

Der DAX-Future hat heute im vorbörslichen Handel bei 16.304 Punkten ein neues Rekordhoch erreicht. Der Durchbruch war nicht nachhaltig, da der deutsche Leitindex kurze Zeit später wieder leicht zurückfiel. Das ändert jedoch nichts an der langfristig aufwärts gerichteten Trendrichtung, sodass bald ein zweiter Test drin sein könnte. Im Falle einer stärkeren Gegenbewegung wäre das gestrige Ausbruchsniveau bei 16.125 Punkten als erste Anlaufstelle zu nennen. Oftmals kommt es nach einem Bruch zu einem Retest, so wie beispielsweise Anfang April.

***

Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte

Der Autor kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.

Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.

Risikohinweis

CFDs sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 79% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.