Marktkommentar: Nasdaq stößt auf technischen Widerstand
Werbemitteilung unseres Partners
finanzen.net GmbH ist für die Inhalte dieses Artikels nicht verantwortlich
Der Future stieg vorbörslich auf ein neues Jahreshoch.
Der erste Ausbruchsversuch war nicht erfolgreich, denn der Tech-Index fiel während der asiatischen Sitzung wieder unter Vorwochenhoch bei 13.959 Punkten zurück. Anleger sind weniger risikobereiter als in der Vorwoche, da es immer noch keine Einigung im US-Schuldenstreit gab und die jüngsten Kommentare der Fed-Mitglieder hawkish ausfielen. Außerdem steigt der Tech-Index seit vier Wochen in Folge, sodass Korrekturbedarf bestehen könnte. Andererseits wurde mit dem Anstieg über das August-Hoch in der vergangenen Woche der langfristige Abwärtstrend beendet, was weitere Käufer anlocken könnte.
Das Währungspaar EURUSD kommt in dieser Woche nicht wirklich vom Fleck und notiert aktuell um die Marke von 1,0800. Die wöchentliche Trading-Range beträgt weniger als 50 Pips, sodass Händler in den nächsten Tagen auf mehr Volatilität hoffen. Der langfristige Aufwärtstrend ist intakt, sodass mit einem Test des Jahreshochs bei 1,1095 zu rechnen ist. Seit drei Wochen korrigiert das Paar, daher muss zuerst der Rückgang gestoppt und dann ein Boden gebildet werden. Das kurzfristige Chartbild wird durch die horizontale Unterstützungslinie bei 1,0759 und das Zwischentief bei 1,0848 bestimmt.
Der DAX-Future zieht sich heute weiter vom Rekordhoch zurück und testet das gestrige Tagestief. Der deutsche Leitindex rutschte gestern unter das alte Allzeithoch bei 16.294 Punkten. Im Falle einer stärkeren Gegenbewegung könnte das Zwischenhoch bei 16.125 Punkten anvisiert werden - über diesen Widerstand ist der DAX in der Vorwoche ausgebrochen. Da der Aufwärtstrend intakt ist, sind höhere Hochs übergeordnet am wahrscheinlichsten. Eine bullische Umkehr und eine Rückkehr über das Niveau von 16.294 Punkten könnten dafür sprechen, dass die Rallye doch erst einmal weiter geht.
Maximilian Wienke, CFTe
Marktanalyst bei XTB
maximilian.wienke@xtb.de
***
- Besonders niedrige Spreads DURCHGEHEND in der langen Handelszeit von 08 bis 22 Uhr!
- Keine zusätzliche Ordergebühr/Orderkommission!
- Mini CFDs, Trading ab 0,01 Kontrakten
- Besonders präzise Kursstellung & Charting, basierend auf den Index-Futures
- Handeln mit dem TESTSIEGER 2023 in Deutschland, Trading mit XTB
Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte
Der Autor kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.
Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Risikohinweis
CFDs sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 79% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.