Powell macht Hoffnung - Dow Jones mit Rekorden
Werbemitteilung unseres Partners
finanzen.net GmbH ist für die Inhalte dieses Artikels nicht verantwortlich
Die Jahresendrally an den Aktienmärkten hat neue Nahrung bekommen. US-Notenbankchef Powell signalisiert Zinssenkungen im nächsten Jahr und Anleger nutzen diese Aussichten mit Käufen. Der Dow Jones kletterte sogar auf frische Rekordstände.
An den Börsen kommt Bewegung rein. Jerome Powell, der Chef der US-Notenbank, hat Leitzinssenkungen für 2024 angekündigt, was gleichzeitig neuen Treibstoff an den Börsen bedeutet. Außerdem sei die US-Notenbank laut Powell „sehr darauf bedacht“, nicht den Fehler zu machen, die Zinsen zu lange restriktiv zu halten. Mit anderen Worten: Der Markt erwartet nach den Worten von Powell ein Soft-Landing der US-Wirtschaft ohne deutlichen Konjunktureinbruch.
Geduld zahlt sich aus
Anleger kauften nach der Ankündigung von Powell am Aktienmarkt ein und der Dow Jones stellte gleich zwei Rekorde auf. Zum ersten Mal überschritt er die runde Marke von 37.000 Punkten im Tagesverlauf und markierte damit ein frisches Rekordhoch (bei 37.090 Punkten). Einschließlich des Dow-Rekordschlusses von gestern sind 531 Handelstage vergangen, seit der Dow Jones das letzte Mal eine 1.000-Punktemarke überschritten hat. Das ist die längste Zeit zwischen den Meilensteinen seit 14.000 und 15.000 Punkten.

Quelle: ProRealTime.com
Die US-Notenbank Fed beließ am Mittwoch ihren Leitzins unverändert in der Spanne von 5,25 bis 5,5 % und damit auf einem 22-Jahreshoch, während sie laut ihrer überarbeiteten Konjunkturprognose (Dot Plot) drei Zinssenkungen für 2024 einplanten.
Fazit
Anleger sind durch diese Prognose optimistischer geworden und erwarten nun mit einer rund 60-prozentigen Wahrscheinlichkeit, dass die US-Notenbank ihre erste Zinssenkung im März 2024 vornehmen wird. Das bedeutet gleichzeitig, dass der Aktienmarkt tendenziell mit mehr Liquidität versorgt wird.

CFD sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. 64 % der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Der Wert der Investitionen kann sowohl steigen als auch sinken.
Dieses Material (unabhängig davon, ob es Meinungen enthält oder nicht) dient ausschließlich Informationszwecken und berücksichtigt nicht die persönlichen Umstände oder Anlageziele einer Person. Nichts in diesem Material stellt eine Finanz-, Anlage- oder sonstige Beratung dar oder sollte als solche angesehen werden. Trive Financial Services Malta Limited haftet nicht für Verluste, Schäden oder Verletzungen, die sich aus der Nutzung dieser Informationen ergeben. Für weitere Informationen besuchen Sie bitte unsere Website: www.trive.com/de