Neuer Stern am KI-Himmel?

Nebius-Aktie stellt NVIDIA und Palantir in den Schatten: Was steckt hinter dem KI-Neuling?

04.11.25 09:09 Uhr

Explosiver KI-Aufsteiger! Mit dieser Performance stellt NASDAQ-Titel Nebius die Aktien von NVIDIA und Palantir in den Schatten | finanzen.net

Der KI-Boom hält die Börsen weiter in Atem. Neben etablierten Schwergewichten wie NVIDIA und Palantir sorgt derzeit auch eine recht neue KI-Aktie mit starken Kursgewinnen für Aufsehen.

Werte in diesem Artikel
Aktien

102,00 EUR -3,00 EUR -2,86%

177,22 EUR -2,36 EUR -1,31%

170,22 EUR -9,18 EUR -5,12%

• Nebius seit 2024 als eigenständiger Anbieter für KI-Infrastruktur
• Umsatzwachstum beeindruckt
• Performance der Nebius-Aktie in 2025 deutlich besser als bei NVIDIA oder Palantir

Wer­bung

Das in Amsterdam ansässige Technologieunternehmen Nebius Group ist binnen weniger Monate zu einem Liebling vieler Wachstumsinvestoren avanciert - nicht zuletzt, weil es den Nerv des Marktes trifft: skalierbare KI-Infrastruktur in großem Stil.

Von der Yandex-Abspaltung zum eigenständigen Cloud-Anbieter

Nebius entstand erst im Jahr 2024 aus der Abspaltung der nicht-russischen Geschäftsbereiche von Yandex, dem ehemaligen "Google Russlands". Nach der geopolitischen Neuordnung konzentrierte sich die neu formierte Gesellschaft auf ein klar umrissenes Ziel: den Aufbau einer unabhängigen, paneuropäischen KI-Cloudplattform.

Heute positioniert sich Nebius nach eigenen Angaben als "Full-Stack-Anbieter" für KI-Infrastruktur - also als Komplettdienstleister, der von GPU-Clustern über Datencenter-Technologien bis hin zu Software-Tools und DevOps-Services die gesamte Pipeline für KI-Workloads abdeckt. Kunden müssen sich somit für ihre KI-Anwendungen beispielsweise keine eigene Hardware anschaffen, sondern können diese bei Nebius mieten. Wie das Unternehmen auf seiner Website betont, soll Nebius bis Ende 2026 über mehr als ein Gigawatt angeschlossene Rechenleistung verfügen - ein ehrgeiziges Ziel, das das Unternehmen in eine Liga mit Branchengrößen wie Amazons AWS oder Google Cloud katapultieren würde.

Wer­bung

Zum Portfolio von Nebius gehören neben dem Cloudgeschäft unter anderem auch Beteiligungen an ClickHouse, einem Anbieter analytischer Datenbanken, sowie TripleTen, einem EdTech-Unternehmen für KI-Ausbildung. Hinzu kommt die Tochter Avride, die an autonomen Fahrzeuglösungen arbeitet. Der Konzern versteht sich somit als diversifizierte Plattform für KI-Infrastruktur und Anwendung.

Rasantes Wachstum mit beeindruckenden Zahlen

Die jüngsten Quartalszahlen bestätigen den Eindruck eines Unternehmens auf der Überholspur. So erzielte Nebius im zweiten Quartal 2025 einen Umsatz von rund 105 Millionen US-Dollar. Das klingt zwar zunächst nach nicht viel, entspricht jedoch einem Zuwachs von rund 625 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Auch gegenüber dem Vorquartal zog der Umsatz kräftig an. Das Management strebt zudem einen Annual Recurring Revenue (ARR) zwischen 900 Millionen US-Dollar und 1,1 Milliarden US-Dollar bis Ende 2025 an, wie im Rahmen der jüngsten Bilanzvorlage verkündet wurde.

Zwar erzielte Nebius im zweiten Quartal 2025 einen Nettogewinn aus fortgeführten Geschäftsbereichen in Höhe von 502,5 Millionen US-Dollar, unter dem Strich stand jedoch ein bereinigter Nettoverlust von 91,5 Millionen US-Dollar.

Wer­bung

"Nebius liefert weiterhin außergewöhnliche Ergebnisse", wird Gründer und CEO Arkady Volozh in der Pressemitteilung zur Quartalsbilanz zitiert. "Im zweiten Quartal haben wir unseren Umsatz gegenüber dem Vorquartal mehr als verdoppelt und unser Kerngeschäft hat ein positives bereinigtes EBITDA über Plan erzielt", so Volozh weiter. Er betonte dabei, dass die Nachfrage nach KI-Infrastruktur - Rechenleistung, Software und Dienstleistungen - mit der zunehmenden Zahl an Anwendungsfällen nur weiter steigen werde - und davon wolle Nebius durch einen weiteren aggressiven Kapazitätsaufbau profitieren.

Börsenperformance der Nebius-Aktie lässt Anteilsscheine von NVIDIA und Palantir alt aussehen

Die Wachstumsdynamik von Nebius blieb auch an der Börse nicht unbemerkt: Die Marktkapitalisierung von Nebius an der NASDAQ beträgt inzwischen rund 32,85 Milliarden US-Dollar (Stand: Schlusskurs vom 3. November 2025), womit sich das noch junge Unternehmen innerhalb weniger Monate in der obersten Liga der europäischen Tech-Werte etabliert hat.
Der letzte Schlusskurs der Nebius-Aktie lag mit 120,47 US-Dollar zwar klar unter ihrem 52-Wochen-Hoch von 141,10 US-Dollar, dennoch hat das Papier seit Jahresbeginn rund 335 Prozent an Wert hinzugewonnen (Stand: Schlusskurs vom 22. Oktober 2025).

Zum Vergleich: Die NVIDIA-Aktie hat im laufenden Jahr bislang 54,05 Prozent zugelegt (Stand: Schlusskurs vom 3. November 2025), dabei gilt das Unternehmen als einer der größten Profiteure des KI-Hypes und hat sich als unverrückbare Säule der KI-Ökonomie etabliert. Die Kalifornier kontrollieren weiterhin den GPU-Markt und profitieren von der ungebremsten Nachfrage nach Rechenleistung für generative KI-Modelle.

Auch die Aktie von Palantir hat seit Jahresbeginn mit einem Plus von rund 174 Prozent weniger stark performt als der Anteilsschein von Nebius (Stand: Schlusskurs vom 3. November 2025). Dabei profitiert Palantir als Datenanalyse-Spezialist von der zunehmenden Integration Künstlicher Intelligenz in Unternehmensprozesse.

Nebius vs. NVIDIA und Palantir - Gemeinsamkeiten und Unterschiede

An den Kapitalmärkten wird Nebius indes teilweise mit NVIDIA in den frühen Jahren des Unternehmens verglichen: ein ambitionierter Technologielieferant, der zur richtigen Zeit im richtigen Markt Fuß fasst. Doch die Ausgangslage ist eine andere. NVIDIA war beim KI-Boom bereits profitabel, während Nebius noch beweisen muss, dass sich der gewaltige Infrastrukturaufbau in nachhaltige Gewinne übersetzen lässt.

Gleichzeitig unterscheidet sich Nebius von Palantir durch den Fokus auf Hardware- und Infrastruktur-Ebenen, während Palantir stärker auf Software-Integration und datengetriebene Entscheidungsprozesse setzt. Wer in Nebius investiert, setzt also auf das Fundament der KI-Welt - nicht auf deren Anwendungsschicht.

Doch während NVIDIA und Palantir mit stabilen Cashflows und bewährten Kundenstrukturen punkten, spielt Nebius zudem auch in einer anderen Risikoklasse: einem aggressiven, investitionsgetriebenen Wachstumssektor. Analysten des Portals "BeyondSPX" bezeichnen Nebius als "AI-Infrastructure Powerhouse" - mit mehr Aufwärtspotenzial als etablierte Wettbewerber. Zugleich warnen sie jedoch auch vor möglichen Verzögerungen bei der Kapazitätsausweitung und der Rentabilität.

Nebius zwischen Vision und Risiko

Tatsächlich steckt Nebius noch mitten in einer kapitalintensiven Aufbauphase. Das Unternehmen investiert Milliarden in Rechenzentren, Energieversorgung und Hardwarebeschaffung. Laut "Seeking Alpha" sind die Margen bislang dünn, während der freie Cashflow negativ bleibt - ein bekanntes Muster bei Unternehmen, die sich auf hyper-schnelles Wachstum konzentrieren.

Auch geopolitische Aspekte könnten ein Risikofaktor sein: Die Herkunft aus dem Umfeld des ehemaligen Yandex-Konzerns könnte bei manchen institutionellen Anlegern Skepsis wecken - trotz der klaren rechtlichen und organisatorischen Trennung von russischen Aktivitäten.

Die Nebius Group ist somit ein Musterbeispiel dafür, wie schnell sich im Zeitalter der Künstlichen Intelligenz neue Champions formen können. Mit einem atemberaubenden Umsatzwachstum und ehrgeizigen Zielen weckt das Unternehmen enormes Interesse. Doch der Weg zur nachhaltigen Profitabilität ist lang - und nicht frei von Risiken.

Redaktion finanzen.net

Dieser Text dient ausschließlich zu Informationszwecken und stellt keine Anlageempfehlung dar. Die finanzen.net GmbH schließt jegliche Regressansprüche aus.

In eigener Sache

Übrigens: NVIDIA und andere US-Aktien sind bei finanzen.net ZERO sogar bis 23 Uhr handelbar (ohne Ordergebühren, zzgl. Spreads). Jetzt kostenlos Depot eröffnen und Neukunden-Bonus sichern!

Ausgewählte Hebelprodukte auf Nebius

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Nebius

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Bildquellen: Andrey Suslov / Shutterstock.com, Deemerwha studio / Shutterstock.com

Nachrichten zu NVIDIA Corp.

Wer­bung

Analysen zu NVIDIA Corp.

DatumRatingAnalyst
29.10.2025NVIDIA BuyUBS AG
29.10.2025NVIDIA OutperformBernstein Research
29.09.2025NVIDIA BuyJefferies & Company Inc.
23.09.2025NVIDIA BuyUBS AG
23.09.2025NVIDIA OutperformBernstein Research
DatumRatingAnalyst
29.10.2025NVIDIA BuyUBS AG
29.10.2025NVIDIA OutperformBernstein Research
29.09.2025NVIDIA BuyJefferies & Company Inc.
23.09.2025NVIDIA BuyUBS AG
23.09.2025NVIDIA OutperformBernstein Research
DatumRatingAnalyst
20.08.2025NVIDIA HoldDeutsche Bank AG
10.01.2025NVIDIA HoldDeutsche Bank AG
21.11.2024NVIDIA HaltenDZ BANK
21.11.2024NVIDIA HoldDeutsche Bank AG
29.08.2024NVIDIA HoldDeutsche Bank AG
DatumRatingAnalyst
04.04.2017NVIDIA UnderweightPacific Crest Securities Inc.
24.02.2017NVIDIA UnderperformBMO Capital Markets
23.02.2017NVIDIA ReduceInstinet
14.01.2016NVIDIA UnderweightBarclays Capital
26.07.2011NVIDIA underperformNeedham & Company, LLC

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für NVIDIA Corp. nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen