Beste Memecoins: 3 neue Projekte, die Anleger kennen sollten
Werbemitteilung unseres Partners
finanzen.net GmbH ist für die Inhalte dieses Artikels nicht verantwortlich
Ausführliche Informationen zur Werbung von CryptoPR auf finanzen.net finden Sie hier.

Der Bitcoin-Markt zeigt sich weiterhin in starker Verfassung und konsolidiert aktuell nur etwa drei Prozent unter dem Allzeithoch. Dies ist ein klares Signal für einen übergeordnet bullischen Trend. Mit der zunehmenden Zuversicht im Gesamtmarkt steigt auch die Risikobereitschaft vieler Anleger. Davon profitieren vor allem spekulative Bereiche wie der Memecoin-Sektor, der traditionell in solchen Phasen starkes Momentum entfalten kann.
Bereits jetzt verzeichnen einige neue Projekte erste Kursanstiege. Wer die besten Memecoins 2025 frühzeitig erkennen will, sollte gerade jetzt auf jene achten, die durch Dynamik und/oder Konzept herausstechen. Drei vielversprechende Kandidaten gibt es im folgenden Abschnitt. Denn es gibt auch einige neue Memecoins, die Anleger natürlich in 2025 kennen sollten.
TOKEN6900 (T6900)
In einer Welt voller Whitepaper, Utility-Versprechen und übertrieben formulierter Roadmaps setzt der neue Memecoin TOKEN6900 auf einen Bruch mit gängigen Erwartungen. Das Projekt verzichtet bewusst auf Nutzenargumente oder technologische Entwicklungen und macht genau daraus seine Botschaft. TOKEN6900 versteht sich nicht als Investment mit Zukunftsvision, sondern als symbolischer Akt gegen die Illusion von Planbarkeit bei Memecoins.
Während viele neue Projekte mit vagen Versprechen scheitern oder in späteren Phasen durch verwässerte Tokenstrukturen an Reiz verlieren, legt TOKEN6900 alles offen: 80 Prozent der Token sind von Beginn an frei handelbar, ohne Sperrfristen oder geheime Reserven. Eine spätere Verwässerung ist ausgeschlossen. Dadurch wird von Anfang an deutlich, worum es hier geht. Hier geht es nach Aussage des Teams nicht um Substanz, sondern um Spekulation in ihrer reinsten Form.

Genau diese kompromisslose Offenheit macht TOKEN6900 zu einem der spannendsten neuen Kandidaten unter den besten Memecoins in 2025. Es handelt sich nicht um eine technische Vision, sondern um ein kollektives Spiel mit Erwartungen. Der Coin persifliert nicht nur klassische Coins wie Dogecoin oder PEPE, sondern zielt auf das gesamte System und wird dadurch selbst zu einem viralen Gegenkonzept.
Mit einem niedrigen Einstiegspreis und der noch geringen Marktkapitalisierung birgt TOKEN6900 das Potenzial, bei entsprechendem Momentum eine Dynamik zu entfalten, wie sie nur in frühen Meme-Zyklen zu beobachten war. Wer einsteigen will, kann dies direkt über den laufenden Presale tun. Zum Handelsstart wird die Bewertung bei nur 6 Millionen US-Dollar liegen, was eine theoretisch große Upside ermöglicht.
Aura (AURA)
Auch der Solana-Memecoin Aura (AURA) sorgt aktuell für Aufsehen. Das Projekt verzeichnete innerhalb eines Monats einen Zuwachs von über 13.900 Prozent. Bereits gelistet und nun unter den Top 300, deutet das steile Momentum auf weiteres kurzfristiges Potenzial hin.

Trotz des enormen Anstiegs liegt AURA derzeit rund 50 Prozent unter seinem bisherigen Allzeithoch. Diese Konsolidierung wirkt wie eine gesunde Korrektur nach dem parabolischen Anstieg und könnte sich für risikobereite Anleger als neue Einstiegschance bei starkem Momentum erweisen.
Der bekannte Analyst Abror zeigt sich grundsätzlich optimistisch gegenüber dem gesamten Memecoin-Sektor. In seinen Augen handelt es sich dabei nicht nur um spekulative Token, sondern um digitale Sammelobjekte mit langfristigem Potenzial einer Neubewertung. Er geht davon aus, dass diese Kategorie eines Tages eine Marktkapitalisierung in Billionenhöhe erreichen könnte. Vor diesem Hintergrund baut er gezielt Exposure in ausgewählten Projekten auf – darunter auch AURA.
Abror sieht in AURA ein außergewöhnliches Projekt mit langfristiger Wirkung. Er hebt die breite Anziehungskraft und die fast kultartige Community hervor, die sich bereits um den Coin gebildet hat. Trotz dieser Dynamik sei AURA mit einer Marktkapitalisierung von rund 100 Millionen US-Dollar noch günstig bewertet. Besonders überzeugt zeigt sich der Trader auch von der visuellen Gestaltung des Projekts, die seiner Meinung nach zu den besten im gesamten Memecoin-Sektor zählt.
Snorter (SNORT)
Snorter bewegt sich derweil an der Schnittstelle zwischen viraler Meme-Ästhetik und technischer Effizienz. Obwohl der Token selbst nicht zu den klassischen Memecoins zählt, bedient sich das Projekt einer aufmerksamkeitsstarken Bildsprache, die klar auf das spekulative Segment zielt. Denn Snorter bietet Utility und verzichtet dennoch nicht auf ein virales Meme als Titelbild.
Das Trading bietet im Jahr 2025 einige Herausforderungen für Privatanleger. Genau hier setzt Snorter mit seinem Telegram-basierten Bot-System an. Der vollständig in den Chat integrierte Handelsassistent erlaubt es, Token in Echtzeit zu kaufen, verkaufen oder mit Stop-Loss-Funktionen abzusichern, ohne Umweg über externe Börsen. Unterstützt wird dieser Ansatz vom nativen Utility-Token SNORT, der nicht nur als Zahlungsmittel dient, sondern auch erweiterte Funktionen im Bot freischaltet. Dazu zählen etwa automatisierte Trades bei neuen Listings oder exklusive Rabatte auf Gebühren.

Ein besonderes Merkmal ist die integrierte Sicherheitsanalyse. Vor jeder Transaktion überprüft der Bot automatisiert den zugrunde liegenden Smart Contract. Damit bietet Snorter nicht nur Geschwindigkeit, sondern auch Schutz. Dies ist ein wichtiger Faktor im unregulierten Terrain vieler spekulativer Token.
Über 1,6 Millionen US-Dollar wurden im laufenden Vorverkauf bereits eingesammelt. Die Tokenverteilung priorisiert Liquidität und Entwicklung, rund 60 Prozent fließen direkt an die Community. Durch die Kombination aus technischer Funktionalität und markantem Meme-Auftritt zählt Snorter zu den interessantesten Kandidaten für spekulativ orientierte Trader. Für viele könnte das Projekt deshalb durchaus zu den besten Memecoins 2025 im erweiterten Sinne gezählt werden. Da der Preis morgen wieder steigt, könnten Anleger jetzt noch günstig zum fixen Preis einsteigen, Buchgewinne aufbauen und die SNORT Token zugleich für rund 200 Prozent APY staken.
Hinweis: Investieren ist spekulativ. Bei der Anlage ist Ihr Kapital in Gefahr. Diese Website ist nicht für die Verwendung in Rechtsordnungen vorgesehen, in denen der beschriebene Handel oder die beschriebenen Investitionen verboten sind, und sollte nur von Personen und auf gesetzlich zulässige Weise verwendet werden. Ihre Investition ist in Ihrem Land oder Wohnsitzstaat möglicherweise nicht für den Anlegerschutz geeignet. Führen Sie daher Ihre eigene Due Diligence durch. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.