Bitcoin bald bei 105.000, Ethereum bei 2.500? Warum die Rally noch nicht am Ende ist
Werbemitteilung unseres Partners
finanzen.net GmbH ist für die Inhalte dieses Artikels nicht verantwortlich
Ausführliche Informationen zur Werbung von CryptoPR auf finanzen.net finden Sie hier.

Bitcoin zieht weiter ungebremst nach oben und kratzt aktuell an der Marke von 103.000. Analysten hatten zwar auf einen Pullback gewartet – doch dieser blieb aus. Stattdessen zeigt sich der Kurs stabil über früheren Hochs. Selbst kurzfristige Rücksetzer verlaufen oberhalb wichtiger Unterstützungen, was bärische Szenarien momentan kaum rechtfertigt.
Ausbruch aus dem erwarteten Muster, Quelle: https://www.youtube.com
Aus charttechnischer Sicht fehlt aktuell jedes klare Signal einer Topbildung. Weder bärische Divergenzen im RSI noch ein Bruch unter Schlüsselzonen wie 99.000 deuten auf eine Korrektur hin. Der Markt zeigt sogar starke bullische Struktur: Kursanstiege werden durch steigende Momentum-Indikatoren gestützt. Erst ein Fall unter die 99.000 könnte ein erstes Zeichen für eine größere Korrektur sein – bis dahin bleibt der Trend klar aufwärtsgerichtet.
Die nächste Zielzone liegt bei 105.000. Hier treffen frühere Hochpunkte aufeinander, was kurzfristig für Widerstand sorgen könnte. Doch solange der Kurs nicht unter zentrale Supportbereiche rutscht, sehen viele in der aktuellen Phase lediglich Zwischenstopps auf dem Weg zu neuen Hochs. Auch ein Kerzenschluss über 103.00 gilt als potenzieller Auslöser für neue Long-Trades.
Ethereum nähert sich Widerstand – aber zeigt kaum Schwäche
Auch Ethereum zieht weiter mit. Nach dem Durchbruch über 1.950 rückt nun die Zone zwischen 2.320 und 2.340 US-Dollar als neuer Widerstand in den Fokus. Leichte bärische Tendenzen – etwa eine abfallende RSI-Kurve bei gleichzeitig steigendem Kurs – könnten kurzfristig einen kleinen Rücksetzer auslösen. Doch insgesamt bleibt das Chartbild stark.
Ein Fall unter 2.090 würde den ersten echten Warnschuss liefern. Solange diese Marke hält, bleibt die Long-Strategie intakt. Im Vergleich zu Bitcoin zeigt Ethereum erste Anzeichen einer leichten Abkühlung, aber keine klare Trendwende.
RSI könnte gefährlich werden, Quelle: https://www.youtube.com
Makro-Risiken bleiben bestehen
Trotz positiver Charts bleibt ein gewisses Unbehagen. Denn auf fundamentaler Ebene ist wenig Unterstützung für eine All-in-Mentalität zu erkennen. Die US-Notenbank zögert bei Zinssenkungen, Inflation bleibt hoch, das globale Umfeld wirkt angespannt. Die Kombination aus geopolitischen Spannungen, restriktiver Geldpolitik und überschäumender Euphorie bei Altcoins sorgt bei manchen für ein mulmiges Gefühl – trotz klarer Aufwärtsdynamik im Chart.
Langfristig sprechen jedoch strukturelle Argumente für Bitcoin. Das Halving ist durch, die Angebotsseite verengt sich, während der Nachfragedruck mit jeder institutionellen Nachricht zunimmt. Die nächsten Monate könnten zeigen, ob 115.000 bis 135.000 wirklich realistisch sind.
Passend zur aktuellen Marktphase setzt BTC Bull Token auf genau diese bullische Dynamik. Während Bitcoin sich der 100.000-Marke nähert, setzt das Projekt auf ein Belohnungssystem bei jedem neuen BTC-Meilenstein. Der nächste Trigger liegt bei 150.000 – genau dort, wo viele Analysten die nächste Welle erwarten.
BTC Bull Token: Mit Vollgas zur nächsten Bitcoin-Etappe?
Wer BTC Bull Token ($BTCBULL) aktuell im Presale kauft, profitiert doppelt: Zum einen durch den günstigen Einstiegspreis, zum anderen durch automatische Belohnungen, sobald Bitcoin neue Schwellen durchbricht. Besonders spannend: Die erste Bitcoin-Ausschüttung erfolgt genau bei 150.000 – also dort, wo sich der nächste charttechnische große Widerstand bei BTC aufbaut. Gleichzeitig greift ein Burn-Mechanismus, der bei jedem weiteren 50.000er-Schritt zusätzlich Angebot aus dem Markt nimmt.
Das Konzept ergänzt die aktuelle Bitcoin-Rally optimal – gerade für jene, die ihre BTC-Gewinne ohne direkten Kauf von Bitcoin maximieren wollen. Wer also mit dem Momentum gehen will, ohne sich über Mining, Timing oder hohe Einstiegspreise Gedanken zu machen, könnte mit BTC Bull Token eine alternative Route einschlagen. Die Verknüpfung aus passivem Einkommen und deflationärem Modell trifft genau den Nerv der aktuellen Marktstimmung, und könnte in der Altcoin Rally richtig durchstarten.
Jetzt am Presale teilnehmen und $BTCBULL sichern.
Hinweis: Investieren ist spekulativ. Bei der Anlage ist Ihr Kapital in Gefahr. Diese Website ist nicht für die Verwendung in Rechtsordnungen vorgesehen, in denen der beschriebene Handel oder die beschriebenen Investitionen verboten sind, und sollte nur von Personen und auf gesetzlich zulässige Weise verwendet werden. Ihre Investition ist in Ihrem Land oder Wohnsitzstaat möglicherweise nicht für den Anlegerschutz geeignet. Führen Sie daher Ihre eigene Due Diligence durch. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.