03.12.2015 11:01

Finanzbranche sieht kaum Zukunft für Bitcoins

Bitcoin-Studie: Finanzbranche sieht kaum Zukunft für Bitcoins | Nachricht | finanzen.net
Bitcoin-Studie
Folgen
Digitale Währungen wie Bitcoins werden nach einhelliger Meinung von Verantwortlichen in Finanzunternehmen auch in zehn Jahren nur ein Nischendasein fristen.
Werbung
Das gaben 95 Prozent der befragten Geschäftsführer und Vorstände in einer Umfrage des Digitalverbands Bitkom an. In der Bevölkerung gebe es dagegen ein großes Interesse. In einer im Sommer durchgeführten Befragung hätten sich 36 Prozent der Menschen vorstellen können, Bitcoins oder andere digitale Währungen zu nutzen, teilte Bitkom am Donnerstag mit. In der Altersgruppe zwischen 14 und 29 Jahren lag der Anteil sogar bei 53 Prozent.
Werbung
EUR/BTC und andere Devisen mit Hebel via CFD handeln (long und short)
Handeln Sie Währungspaare wie EUR/BTC mit Hebel bei Plus500 und partizipieren Sie an steigenden wie fallenden Notierungen.
Plus500: Beachten Sie bitte die Hinweise5 zu dieser Werbung.

Der aktuellen Studie zufolge gehen dagegen nur 2 Prozent der befragten Geschäftsführer und Vorstände davon aus, dass Bitcoins als Ergänzung zu herkömmlichen Zahlungssystemen akzeptiert werden wird. Dass es die digitale Währung im Jahr 2025 gar nicht mehr geben werde, glauben allerdings auch nur 3 Prozent der Befragten.

Eine den sogenannten Krypto-Währungen zugrundeliegende Technologie stoße in der Finanzwelt in Deutschland dagegen auf großes Interesse, sagte Bitkom-Finanzexperte Steffen von Blumröder. So ermöglichten sogenannte Blockchains Zahlungsvorgänge transparent und dezentral zu erfassen. Als Blockchain wird eine Datenbank bezeichnet, die von allen Teilnehmern eines Transaktionssystems gemeinsam geführt wird. Dort werden alle Aktionen in einer Block-Kette gespeichert, womit Manipulationen verhindert werden sollen. "Möglicherweise werden Bitcoins als eigene Währung weiter in der Nische bleiben, die Idee der Blockchain dahinter aber Einzug in unseren alltäglichen Zahlungsverkehr nehmen", schätzt Blumröder./gri/DP/stb

BERLIN (dpa-AFX)

Bildquellen: Lightboxx / Shutterstock.com
Werbung
Werbung

Devisenkurse

NameKurs+/-%
Dollarkurs1,0728-0,0034
-0,32
Japanischer Yen150,0000-0,0100
-0,01
Pfundkurs0,8600-0,0017
-0,19
Schweizer Franken0,9743-0,0005
-0,05
Russischer Rubel86,6782-0,4900
-0,56
Bitcoin25356,7622-76,4345
-0,30
Chinesischer Yuan7,60030,0000
-0,00
Werbung

Heute im Fokus

US-Zahlungsausfall abgewendet: US-Börsen gehen höher ins Wochenende -- DAX beendet Handel über 16.000-Punkte-Marke -- Telekom-Aktien unter Druck -- Lufthansa, Apple, BioNTech, Boeing, EVOTEC im Fokus

Amazon will Prime-Kunden wohl Mobilfunk anbieten. UBS ist zuversichtlich die Credit Suisse-Übernahme in den kommenden Tagen abschließen zu können. Bundeskartellamt geht möglicher Behinderung von 1&1 durch Vantage Towers nach. Reifenhersteller Goodyear plant Stellenabbau. Ceconomy will profitabler werden. Bank of Japan hat keinen starren Zeitrahmen für die Erreichung ihres Inflationsziels. Lululemon-Ausblick gibt adidas und PUMA Aufwind.

Werbung
Werbung
Neue Funktionen als Erstes nutzen
Sie nutzen finanzen.net regelmäßig? Dann nutzen Sie jetzt neue Funktionen als Erstes!
Hier informieren!
Werbung
Börse Stuttgart Anlegerclub
Werbung

Umfrage

Wie wird es mit dem Goldpreis bis Jahresende weiter gehen?

finanzen.net zero
finanzen.net zero

Oskar

ETF-Sparplan

Oskar ist der einfache und intelligente ETF-Sparplan. Er übernimmt die ETF-Auswahl, ist steuersmart, transparent und kostengünstig.
Zur klassischen Ansicht wechseln