Es ist passiert: Bitcoin überholt Gold!

07.05.25 00:37 Uhr

Werbemitteilung unseres Partners
finanzen.net GmbH ist für die Inhalte dieses Artikels nicht verantwortlich

Ausführliche Informationen zur Werbung von CryptoPR auf finanzen.net finden Sie hier.


Die Informationen auf dieser Seite werden von CryptoPR zur Verfügung gestellt. Wenn Sie auf die Links im Artikel klicken, erhält CryptoPR unter Umständen eine Provision – ohne dass für Sie Kosten entstehen. Für Fragen zum Artikel kontaktieren Sie info@cryptopr.com oder hier.
Kryptowaehrungen-oder-Gold-als-sicherer-Hafen

Auf den ersten Blick scheint Gold im Jahr 2025 unschlagbar zu sein. Der Goldpreis steht nur knapp unter seinem Allzeithoch von 3.500 US-Dollar, das in den letzten Wochen immer höher getrieben wurde, während Bitcoin noch immer über 15 % vom bisherigen Höchststand entfernt ist. Auch die bisherige Jahresperformance spricht vermeintlich für das Edelmetall. Über 30 % Plus für Gold, während Bitcoin aktuell leicht im Minus liegt. Doch bei genauerer Betrachtung zeigt sich ein ganz anderes Bild. Ein Bild, das vermuten lässt, dass Bitcoin bald durch die Decke gehen könnte. 

Spot ETFs: Bitcoin überholt Gold 

Trotz der scheinbaren Dominanz von Gold fließt derzeit mehr institutionelles Kapital in Bitcoin. Der größte physisch gedeckte Gold-ETF der Welt, der SPDR Gold Shares ($GLD), konnte im bisherigen Jahr 2025 rund 6,5 Mrd. US-Dollar an Zuflüssen verzeichnen. Eine beeindruckende Summe, die die anhaltende Gold-Rallye erklärt. Allerdings setzt der iShares Bitcoin Trust ($IBIT) von BlackRock noch einen drauf. Mit über 6,9 Mrd. US-Dollar liegt er deutlich vor dem Gold-ETF. Damit hat Bitcoin Gold in Bezug auf die Kapitalzuflüsse überholt. 

Der $IBIT-ETF verzeichnet bereits seit 15 Handelstagen in Folge tägliche Kapitalzuflüsse. Allein in den letzten 2 Wochen wurden hier Milliarden investiert. Damit gehört der Bitcoin-ETF zu den Top 6 aller börsengehandelten Fonds weltweit, was die Year-to-Date-Zuflüsse angeht. 

Bloomberg-Analyst Eric Balchunas geht deshalb davon aus, dass Bitcoin-ETFs langfristig sogar dreimal so groß werden könnten wie ihre goldbasierten Pendants. Und wenn das stimmt, dürfte auch der Bitcoin-Kurs noch deutlich höher steigen, wovon vor allem der BTC Bull Token ($BTCBULL) profitieren könnte. 

Jetzt mehr über $BTCBULL erfahren.

BTC Bull Token setzt auf Bitcoin-Momentum 

Mit dem BTC Bull Token kommt ein Projekt auf den Markt, das sich genau die Entwicklung von Bitcoin zunutze macht. Der Token ist eng an die Kursentwicklung von Bitcoin gekoppelt, mit einem klaren Vorteil für seine Halter. Bei jedem erreichten Meilenstein im Bitcoin-Kurs gibt es Belohnungen. Bei 125.000 US-Dollar etwa findet ein Token-Burn statt, der das Angebot verknappt. Steigt Bitcoin auf 150.000 US-Dollar, kommt es zum ersten Bitcoin-Airdrop. Dabei werden echte Satoshis direkt in die Wallets der $BTCBULL-Investoren verteilt.

Für jede weitere 25.000 Dollar an Kursanstieg werden abwechselnd neue Token-Burns und Airdrops ausgelöst. Ein Belohnungssystem, das die Bitcoin-Rallye direkt in Vorteile für die Community umwandelt, die davon doppelt profitieren könnte. Ein Konzept, das bei Investoren offenbar gut ankommt. 

BTC Bull Token

($BTCBULL Token-Vorverkauf – Quelle: BTC Bull Token Website

Mittlerweile haben sich über 11.000 Anleger der BTCBULL-Community angeschlossen und bereits mehr als 5,3 Mio. US-Dollar in das Projekt investiert, noch vor dem offiziellen Listing an den Börsen. Viele Experten sind sich sicher, dass das nur der Anfang ist. Sollte der Bitcoin-Kurs tatsächlich mittelfristig auf 250.000 US-Dollar oder mehr steigen, könnte auch der BTC Bull Token massiv profitieren. Ein früher Einstieg könnte sich also durchaus lohnen und Investoren nicht nur echte Bitcoin, sondern auch eine hohe $BTCBULL-Rendite einbringen, wenn der Kurs entsprechend steigt. 

Jetzt rechtzeitig einsteigen und $BTCBULL im Presale kaufen.

Hinweis: Investieren ist spekulativ. Bei der Anlage ist Ihr Kapital in Gefahr. Diese Website ist nicht für die Verwendung in Rechtsordnungen vorgesehen, in denen der beschriebene Handel oder die beschriebenen Investitionen verboten sind, und sollte nur von Personen und auf gesetzlich zulässige Weise verwendet werden. Ihre Investition ist in Ihrem Land oder Wohnsitzstaat möglicherweise nicht für den Anlegerschutz geeignet. Führen Sie daher Ihre eigene Due Diligence durch. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.