Krypto News: Blackstone investiert erstmalig in Bitcoin
Werbemitteilung unseres Partners
finanzen.net GmbH ist für die Inhalte dieses Artikels nicht verantwortlich
Ausführliche Informationen zur Werbung von CryptoPR auf finanzen.net finden Sie hier.

In den vergangenen Wochen präsentierte sich Bitcoin äußerst konstruktiv. Vor rund zwei Wochen gelang erstmals seit drei Monaten der Ausbruch über die psychologisch wichtige Marke von 100.000 US-Dollar. Seither konsolidierte der Markt auf hohem Niveau, ohne nennenswerte Gewinnmitnahmen. Heute folgte schließlich der nächste Meilenstein: Bitcoin erreichte ein neues Allzeithoch bei 109.500 US-Dollar laut CoinMarketCap. Damit könnte die Rallye jedoch erst beginnen. Auch jetzt gibt es kaum Gewinnmitnahmen.
Sowohl private Anleger als auch institutionelle Akteure erhöhen derzeit ihre Bitcoin-Positionen. Die Kursentwicklung unterstreicht, dass die Nachfrage das begrenzte Angebot weiterhin übertrifft. Jüngstes Signal: Auch der US-Finanzriese Blackstone hat nun erstmals in Bitcoin investiert. So geht die institutionelle Adoption im Mai 2025 immer weiter.
Jetzt kauft sogar Blackstone Bitcoin
Mit einem erstmaligen Engagement im Krypto-Sektor sorgt das US-Finanzunternehmen Blackstone für Aufsehen. Laut einer Pflichtmitteilung an die US-Börsenaufsicht SEC vom 20. Mai 2025 hält der Investmentkonzern inzwischen 23.094 Anteile am iShares Bitcoin Trust (IBIT) – dem Spot-ETF von BlackRock. Der Marktwert dieser Position lag zum Stichtag 31. März bei rund 1,08 Millionen US-Dollar. Zwar stellt die Summe lediglich einen winzigen Bruchteil des Blackstone-Portfolios dar, das ein Gesamtvolumen von über 1,2 Billionen US-Dollar umfasst. Dennoch markiert die Investition einen symbolträchtigen Schritt in Richtung digitaler Vermögenswerte.
Blackstone gehört weltweit zu den bedeutendsten alternativen Vermögensverwaltern. Das Unternehmen investiert branchenübergreifend – von Private Equity und Immobilien über Infrastruktur und Unternehmensbeteiligungen bis hin zu Hedgefonds und Versicherungslösungen. Bisher hatte sich der Konzern gegenüber Kryptowährungen auffallend zurückhaltend gezeigt. Der Einstieg in BlackRocks Bitcoin-ETF könnte nun ein Signal dafür sein, dass digitale Assets zunehmend auch im konservativen Teil der institutionellen Welt Anklang finden.
Besser als Bitcoin? BTCBULL über 6 Mio. US-Dollar
Im dynamischen Umfeld der Kryptowährungen bleiben neue Anlagestrategien gefragt – insbesondere solche, die klassische Werte wie Bitcoin mit modernen Anreizsystemen kombinieren. Genau in diesem Spannungsfeld positioniert sich BTCBULL: ein Projekt, das den Erfolg von Bitcoin nicht nur nachvollzieht, sondern in ein eigenes Belohnungskonzept überführt.
Das Zentrum des Konzepts ist ein automatischer Mechanismus, der auf Kursbewegungen von Bitcoin reagiert. Steigt der BTC-Preis auf bestimmte Schwellenwerte, wird das verfügbare Angebot an BTCBULL-Token reduziert – ein deflationärer Prozess, der bewusst zur Wertstabilisierung beiträgt. Parallel dazu kommen vordefinierte Bitcoin-Airdrops zum Einsatz: Sie werden bei klar benannten Kurszielen aktiviert und verteilen reale BTC an berechtigte Tokenhalter. Diese Kombination aus Verknappung und Auszahlung schafft einen Anreiz, der sowohl auf Kurssteigerungen als auch auf langfristiges Halten abzielt.

Das Projekt verfolgt eine strukturierte Strategie, die sich klar von kurzfristigen Memes abgrenzt. Alle Maßnahmen – vom Burn-Mechanismus bis hin zur Airdrop-Verteilung – sind transparent dokumentiert und bis zu einem Bitcoin-Zielwert von einer Million US-Dollar angelegt. So werden die BTCBULL-Halter immer weiter belohnt, wenn der Bitcoin-Bullenmarkt Fortsetzung findet. Mit dem heutigen Allzeithoch könnte der Sprung auf 125.000 US-Dollar näher rücken, der dann auch erste Token-Burns auslöst.
Zusätzlich kann BTCBULL im Staking genutzt werden, wodurch weitere Erträge generiert werden können. Aktuell liegt die geschätzte jährliche Rendite bei etwa 70 Prozent.
Derzeit läuft der Presale. Für die Teilnahme ist der Besuch der offiziellen Website erforderlich. Nach dem Verbinden eines Wallets kann die Investition direkt mit ETH oder USDT erfolgen, indem die Token gegeneinander getauscht werden.
Hinweis: Investieren ist spekulativ. Bei der Anlage ist Ihr Kapital in Gefahr. Diese Website ist nicht für die Verwendung in Rechtsordnungen vorgesehen, in denen der beschriebene Handel oder die beschriebenen Investitionen verboten sind, und sollte nur von Personen und auf gesetzlich zulässige Weise verwendet werden. Ihre Investition ist in Ihrem Land oder Wohnsitzstaat möglicherweise nicht für den Anlegerschutz geeignet. Führen Sie daher Ihre eigene Due Diligence durch. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.