Krypto News: Neue Zölle drücken die Stimmung
Werbemitteilung unseres Partners
finanzen.net GmbH ist für die Inhalte dieses Artikels nicht verantwortlich
Ausführliche Informationen zur Werbung von CryptoPR auf finanzen.net finden Sie hier.

Inzwischen ist es über einen Monat her, dass Donald Trump am Liberation Day die neuen Strafzölle gegen viele Teile der Welt verkündet hat. Die globalen Finanzmärkte sind daraufhin gecrasht, was auch am Kryptomarkt nicht spurlos vorbeigegangen ist. Inzwischen hat sich Bitcoin aber wieder stark erholt. In der Nacht von Sonntag auf Montag wurden nun aber neue Strafzölle verkündet. Diesmal gegen Filme, die nicht in den USA produziert werden. Der Kryptomarkt reagiert direkt mit enem Kursrutsch und startet mit roten Zahlen in die neue Woche.
100 % auf ausländische Filme
Trump hat ein klares Ziel vor Augen. Er möchte durch Strafzölle die heimische Wirtschaft stärken und Unternehmen dazu motivieren, wieder in den USA zu produzieren. Da die USA die größte Volkswirtschaft der Welt sind, können Unternehmen das auch nicht ignorieren. Viele reagieren bereits mit entsprechenden Niederlassungen in den Vereinigten Staaten von Amerika. Vor wenigen Stunden wurden nun auch neue Zölle gegen Filme aus dem Ausland angekündigt.
Damit soll nun auch die heimische Filmindustrie gestärkt werden. Kritiker betonen jedoch immer wieder, dass die Strafzölle in erster Linie Amerikaner treffen und so die Inflation in den USA wieder ankurbeln werden. Allerdings arbeitet Trump gleichzeitig an massiven Steuersenkungen für die Mittelschicht, die in erster Linie durch diese Handelszölle finanziert werden sollen.
Kryptomarkt reagiert auf die neuen Zölle
Natürlich hat Bitcoin nichts mit der Filmindustrie am Hut und man könnte denken, dass die neuen Zölle keine Auswirkung auf den Markt haben. Dasselbe hätte man aber auch über die Ankündigungen am Liberation Day vor einem Monat sagen können. Die Zölle, die damals verkündet wurden, haben zu einem der größten Crashs am Kryptomarkt geführt. Das liegt einfach daran, dass Meldungen wie diese zu Unsicherheit an den Finanzmärkten führen, sodass Kapital abgezogen wird, wodurch die Kurse fallen.

(Bitcoin Kursentwicklung in den letzten 24 Stunden – Quelle: Coinmarketcap)
Die Risikobereitschaft der Marktteilnehmer sinkt in unsicheren Zeiten, worunter Assets wie Aktien und Kryptowährungen leiden. Allerdings meist nur kurzfristig. Die Vergangenheit hat gezeigt, dass politische Börsen kurze Beine haben und die Meldung schon am Ende der Woche in Vergessenheit geraten könnte, wenn keine weiteren Strafzölle folgen.
Gute Nachrichten, wie eine Annäherung mit China oder eine Zinssenkung, könnten dagegen sofort zu steigenden Kursen führen. Grundsätzlich wird erwartet, dass der Bitcoin-Kurs noch in diesem Jahr auf über 250.000 Dollar steigen wird, was auch die meisten Altcoins wieder antreiben dürfte. Vor allem der BTC Bull Token ($BTCBULL) geht aktuell durch die Decke.
Jetzt mehr über $BTCBULL erfahren.
BTC Bull Token steigt auf 5,3 Millionen Dollar
Während es bei Bitcoin heute zu einer Korrektur kommt, zeigt sich beim BTC Bull Token ein ganz anderes Bild. Dabei handelt es sich um den ersten Altcoin, mit dem Anleger echte Bitcoin verdienen können. Steigt der Bitcoin-Kurs und erreicht gewisse Meilensteine, werden Anleger durch ein einzigartiges Konzept belohnt.
Ein Bitcoin-Kurs von 125.000 Dollar führt bei $BTCBULL zu einem Token-Burn, der das Gesamtangebot verringert und den Kurs steigen lassen kann. Ein Bitcoin-Kurs von 150.000 Dollar bringt Investoren einen ersten Bitcoin-Airdrop ein. Je mehr $BTCBULL-Token man hält, desto mehr Satoshis bekommt man direkt in seine Wallet übertragen, wenn Bitcoin auf 150.000 Dollar steigt. Danach werden bei jeder weiteren 25.000 Dollar Marke, die Bitcoin erreicht, abwechselnd Token-Burns und Airdrops durchgeführt.

($BTCBULL Token-Vorverkauf – Quelle: BTC Bull Token Website)
So ein Konzept hat es am Kryptomarkt noch nie gegeben. Ein Altcoin, mit dem man Bitcoin verdienen kann. So kann man selbst dann eine Rendite erzielen, wenn der $BTCBULL-Kurs nicht steigen sollte. Aktuell deutet aber alles darauf hin, dass auch der $BTCBULL-Kurs durch die Decke gehen könnte. Aktuell ist der neue Coin nämlich noch im Vorverkauf erhältlich und schon jetzt haben Anleger über 5,3 Millionen Dollar investiert. Das führt Analysten zu der Annahme, dass der Kurs nach dem Launch schnell um ein Vielfaches steigen könnte.
Jetzt rechtzeitig einsteigen und $BTCBULL im Presale kaufen.
Hinweis: Investieren ist spekulativ. Bei der Anlage ist Ihr Kapital in Gefahr. Diese Website ist nicht für die Verwendung in Rechtsordnungen vorgesehen, in denen der beschriebene Handel oder die beschriebenen Investitionen verboten sind, und sollte nur von Personen und auf gesetzlich zulässige Weise verwendet werden. Ihre Investition ist in Ihrem Land oder Wohnsitzstaat möglicherweise nicht für den Anlegerschutz geeignet. Führen Sie daher Ihre eigene Due Diligence durch. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.