Was kommt nach dem Allzeithoch für Bitcoin?
Werbemitteilung unseres Partners
finanzen.net GmbH ist für die Inhalte dieses Artikels nicht verantwortlich
Ausführliche Informationen zur Werbung von CryptoPR auf finanzen.net finden Sie hier.

Die Stimmung am Kryptomarkt könnte nicht besser sein. Nachdem Bitcoin in den letzten Tagen die 100.000 Dollar Marke zurückerobert hat, ist die Frage nicht ob, sondern wann die Kryptowährung ein neues Allzeithoch erreicht. Derzeit deutet alles darauf hin, als könnte es schon in der kommenden Woche soweit sein. Die Frage, die sich viele Anleger am Allzeithoch immer wieder stellen ist, ob sich ein Einstieg dann noch lohnt oder nicht. Was passiert nach dem Allzeithoch? Wird es wieder so schnell bergab gehen wie beim letzten Mal?
Mehrjähriger Bullrun erwartet
Wenn man sich die Entwicklung am Kryptomarkt seit Anfang 2023 anschaut, könnte man durchaus sagen, dass bereits ein mehrjähriger Bullrun stattgefunden hat. Der Bitcoin-Kurs lag damals noch bei 17.000 Dollar und ist seitdem um mehr als das 6-fache gestiegen. Dennoch geht man aktuell nicht davon aus, dass die Rallye schon bald wieder vorbei ist. Im Gegenteil. Analysten vermuten, dass das erst der Start eines mehrjährigen Bullruns ist.
Natürlich könnte man nun sagen, dass die Euphorie während jeder Rallye so groß wurde, dass man dachte, es wird ewig weiter bergauf gehen. Meistens kommt genau an diesem Punkt dann auch der Crash. Am Kryptomarkt stützt sich die Rallye derzeit aber auf viel mehr als reine Spekulation von Privatanlegern.
So kann Bitcoin auf eine Million Dollar steigen
Die aktuellen Entwicklungen seit Donald Trumps Amtsantritt als US-Präsident könnten Bitcoin laut einigen Experten sogar dazu verhelfen, auf eine Million Dollar zu steigen – noch während Trump im Amt ist. Die kryptofreundliche Politik, die Trump nicht nur angekündigt hat, sondern auch lebt, ermutigt nicht nur immer mehr Privatanleger dazu, in Bitcoin zu investieren.
Vor allem institutionelle Investoren pumpen immer mehr Kapital in den Markt. Die kumulierten Netto-Kapitalzuflüsse bei den Spot Bitcoin ETFs in den USA haben erst in dieser Woche ein neues Allzeithoch erreicht, während der Bitcoin-Kurs noch keinen neuen Höchststand erreicht hat.
Zwar ist mit mehr als 40 Milliarden Dollar bereits eine beeindruckende Summe in die ETFs geflossen, der Bloomberg-Analyst Eric Balchunas geht aber beispielsweise davon aus, dass sich diese Summe in den nächsten Monaten noch verdreifachen könnte. Gleichzeitig bringen auch Unternehmen wie Strategy (früher MicroStrategy) immer mehr Kapital auf, um Bitcoin zu kaufen.
Neben institutionellen Investoren, die schon deutlich mehr Kapital in den Markt bringen als Privatanleger, kommen nun auch nach und nach ganze Staaten auf die Idee, strategische Bitcoin-Reserven aufzubauen, wie man es mit Gold und anderen Rohstoffen schon lange macht. Damit könnte nochmal um ein Vielfaches mehr Kapital in den Markt fließen. Die USA machen den Anfang und das lockt bereits zahlreiche Nachahmer an.
Immer dann, wenn der Bitcoin-Kurs um eine Null steigt, wird davon gesprochen, dass es von hier aus nicht mehr weiter bergauf gehen kann. Das hat man bei 10 Dollar bereits gedacht, bei 100 Dollar, bei 1.000 Dollar und dasselbe denkt man nun auch wieder bei 100.000 Dollar. Bisher wurden Kritiker immer eines Besseren belehrt. Die Chancen stehen also gut, dass es auch diesmal wieder so ist und der Bitcoin-Kurs in den nächsten Jahren tatsächlich auf eine Million Dollar steigt. Davon profitiert vor allem auch der BTC Bull Token ($BTCBULL).
Jetzt mehr über $BTCBULL erfahren.
Ist der BTC Bull Token jetzt der beste Altcoin für die Rallye?
Steigt der Bitcoin-Kurs, ziehen erfahrungsgemäß auch die meisten Altcoins kräftig nach und genau das zeigt sich aktuell wieder deutlich während der laufenden Rallye. Besonders hoch im Kurs stehen derzeit Meme Coins. Mit dem BTC Bull Token ($BTCBULL) kommt nun ein neuer Meme Coin auf den Markt, der direkt an die Kursentwicklung von Bitcoin gekoppelt ist und Anleger für bestimmte Meilensteine belohnt.
Sobald Bitcoin die Marke von 125.000 Dollar erreicht, wird beim BTC Bull Token ein Token-Burn durchgeführt. Dadurch verringert sich das verfügbare Angebot, was den Wert der verbleibenden Token potenziell steigen lässt. Erreicht Bitcoin anschließend 150.000 Dollar, werden die Halter von $BTCBULL mit einem Bitcoin-Airdrop belohnt. Je mehr Token sie besitzen, desto mehr Satoshis erhalten sie. Dieses Belohnungssystem setzt sich bei jeder weiteren Steigerung um 25.000 Dollar fort, wobei sich Token-Burns und Airdrops abwechseln.

($BTCBULL Token-Vorverkauf – Quelle: BTC Bull Token Website)
Das einzigartige Konzept sorgt bereits für viel Aufmerksamkeit. Der $BTCBUL-Token befindet sich aktuell noch im Vorverkauf und hat schon jetzt über 5,5 Millionen Dollar umgesetzt. Viele Analysten sehen darin ein starkes Signal, dass der Kurs nach dem Börsenlisting erheblich steigen könnte. Vor allem, wenn die Bitcoin-Rallye anhält, da die meisten Käufer ihre Token langfristig halten dürften, um die Bitcoin-Airdrops zu verdienen.
Jetzt rechtzeitig einsteigen und $BTCBULL im Presale kaufen.
Hinweis: Investieren ist spekulativ. Bei der Anlage ist Ihr Kapital in Gefahr. Diese Website ist nicht für die Verwendung in Rechtsordnungen vorgesehen, in denen der beschriebene Handel oder die beschriebenen Investitionen verboten sind, und sollte nur von Personen und auf gesetzlich zulässige Weise verwendet werden. Ihre Investition ist in Ihrem Land oder Wohnsitzstaat möglicherweise nicht für den Anlegerschutz geeignet. Führen Sie daher Ihre eigene Due Diligence durch. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.