SoftBank und Saudi Arabien

Mit 100 Milliarden-Dollar zum größten Tech-Investor: Mega-Fonds geplant

28.10.16 12:26 Uhr

Mit 100 Milliarden-Dollar zum größten Tech-Investor: Mega-Fonds geplant | finanzen.net

Die Tech-Branche boomt. Das haben auch der Telekom-Riese SoftBank und Saudi Arabien erkannt und planen mithilfe des größten Tech-Fonds der Welt am Tech-Kuchen mitzuverdienen.

Gemeinsam mit dem Public Investment Fund (PIF), dem größten Staatsfonds Saudi Arabiens, plant der japanische Telekommunikationskonzern einen Mega-Coup: Den größten Tech-Fonds der Welt.

100 Milliarden Dollar für Investitionen

Den Plänen zufolge wollen die Saudis in den nächsten fünf Jahren 45 Milliarden Dollar in das Projekt einzahlen. Die Japaner steuern weitere 25 Milliarden Dollar bei. Der Rest von knapp 30 Milliarden Dollar soll von bislang noch nicht benannten Investoren kommen, mit denen man bereits in Verhandlungen steht, teilten die beiden Hauptbeteiligten mit. Insgesamt wird ein Fondsvolumen von rund 100 Milliarden Dollar angestrebt. Fest steht bereits, dass der Fonds seinen Hauptsitz im britischen London haben soll. Was mit dem Geld passieren soll, ist ebenfalls weitgehend bereits klar: "Innerhalb des nächsten Jahrzehnts wird der SoftBank Vision Fund der größte Investor im Technologie-Sektor werden", so SoftBank-Verwaltungsratschef Masayoshi Son. Details darüber, ob der Fonds in Startups oder bestehende Tech-Riesen investieren wolle, wurden hingegen nicht bekannt.

Saudi Arabien braucht Alternativen zu Öl

Bereits seit geraumer Zeit peilt der Staatsfonds Saudi Arabiens eine Diversifizierung seines Portfolios an. Zu diesem Zweck war der Fonds bereits mit 3,5 Milliarden Dollar bei dem Taxi-Dienst Uber eingestiegen. Die Geldspritze der Araber war Teil der jüngsten Finanzierungsrunde und soll Teil einer strategischen Partnerschaft werden, die "Vision 2030" genannt wurde. Mit dem Langfrist-Plan will sich Saudi Arabien unabhängiger von Einnahmen aus dem Ölgeschäft machen. Zu diesem Zweck hatten die Saudis bereits eine Kooperation mit dem US-Industrieriesen General Electric vereinbart.

SoftBank dringt in neue Geschäftsfelder vor

Auch für den Telekomkonzern SoftBank ist die Auflage des milliardenschweren Tech-Fonds eine logische Konsequenz der jüngsten Firmenpolitik. Bereits zu Beginn des Jahres hatten die Japaner den Chip-Entwickler ARM Holdings übernommen und legten dafür knapp 29 Milliarden Euro auf den Tisch. Was genau die SoftBank mit ARM vorhat, konnte Firmenchef Masayoshi Son bislang nicht plausibel machen, Experten vermuten aber, dass die Japaner beim Geschäftsfeld "Internet der Dinge" einen Fuß in der Tür haben wollen.



Redaktion finanzen.net

In eigener Sache

Übrigens: US-Aktien sind bei finanzen.net ZERO sogar bis 23 Uhr handelbar (ohne Ordergebühren, zzgl. Spreads). Jetzt kostenlos Depot eröffnen und Neukunden-Bonus sichern!

Bildquellen: TORU YAMANAKA/AFP/Getty Images, Pakhnyushcha / Shutterstock.com

Nachrichten zu SoftBank Corp.

Wer­bung

Analysen zu SoftBank Corp.

DatumRatingAnalyst
26.07.2016ARM HoldJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
06.07.2016ARM HoldBarclays Capital
01.07.2016ARM buyUBS AG
29.06.2016ARM buyGoldman Sachs Group Inc.
29.06.2016ARM buyUBS AG
DatumRatingAnalyst
06.07.2016ARM HoldBarclays Capital
01.07.2016ARM buyUBS AG
29.06.2016ARM buyGoldman Sachs Group Inc.
29.06.2016ARM buyUBS AG
29.06.2016ARM HoldKepler Cheuvreux
DatumRatingAnalyst
26.07.2016ARM HoldJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
21.04.2016ARM HoldCitigroup Corp.
21.04.2016ARM HoldJP Morgan Chase & Co.
20.04.2016ARM HoldJP Morgan Chase & Co.
18.04.2016ARM HoldJefferies & Company Inc.
DatumRatingAnalyst
11.02.2016ARM UnderperformBernstein Research
16.09.2015ARM UnderweightMorgan Stanley
10.08.2015ARM UnderweightJP Morgan Chase & Co.
23.07.2015ARM UnderweightJP Morgan Chase & Co.
22.07.2015ARM SellS&P Capital IQ

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für SoftBank Corp. nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen