Werbung

AURELIUS investiert 400 Millionen Euro in Value-Add-Immobilien

04.05.21 08:00 Uhr

Werbemitteilung unseres Partners
finanzen.net GmbH ist für die Inhalte dieses Artikels nicht verantwortlich


AURELIUS investiert 400 Millionen Euro in Value-Add-Immobilien | finanzen.net

Die AURELIUS Real Estate Opportunities (AREO), der Luxemburger Immobilienarm der AURELIUS Gruppe, wird in den kommenden drei Jahren rund 400 Millionen Euro in Immobilien mit Wertschöpfungspotenzial investieren.

Die AURELIUS Real Estate Opportunities (AREO), der Luxemburger Immobilienarm der AURELIUS Gruppe, wird in den kommenden drei Jahren rund 400 Millionen Euro in Immobilien mit Wertschöpfungspotenzial investieren.


Hier finden Sie weitere News und den allgemeinen Bereich Alter­­native Investments.

Sie möchten regelmäßig spannende Informationen rund um das Thema Alter­­native Investments erhalten? Melden Sie sich hier für den Newsletter an:
Zum Newsletter


Das Ankaufsprofil der AREO umfasst in den Nutzungsarten Wohnen und Gewerbe insbesondere Immobilien im opportunistischen und Value-Add-Bereich. Es konzentriert sich auf A- und B-Lagen in Metropolen sowie in wachsenden B- und C-Städten. Ein Schwerpunkt im Bereich Gewerbeimmobilien liegt auf Light Industrial, Büros und Ärztehäusern. Investment-Priorität haben auch spezielle Nutzungen wie Unternehmens- und Seniorenimmobilien. Erste Ankäufe im mittleren zweistelligen Mio. Euro-Bereich wurden bereits notariell beurkundet. Darüber hinaus besteht eine starke Pipeline.

Hannes Eckstein, Founding Partner der AURELIUS Immobiliengruppe, kommentiert: "Im aktuellen Umfeld sehen wir hervorragende Investmentchancen in Bestandsimmobilien mit Wertschöpfungspotenzial. Zahlreiche Immobilien, insbesondere im Büro- und Light Industrial-Segment, unterliegen zum Teil Fehlbewertungen und benötigen bereits jetzt und zukünftig noch stärker eine Repositionierung bis hin zur Flächenkonversion. Mit unserem schnellen und flexiblen Transaktions- sowie Manage-to-Core-Ansatz gelingt es uns, diese Opportunitäten zu identifizieren und gewinnbringend wieder dem Markt zuzuführen." Im Rahmen der gruppenweiten AURELIUS-Strategie kommen auch Ankaufsstrukturen mit Hybridkapital oder als Joint Venture infrage.

Jan Rehbock, ebenfalls Founding Partner der AURELIUS Immobiliengruppe, ergänzt: "Wir richten uns mit unserer Management-Kompetenz an ausgesuchten europäischen Standorten an alle Eigentümerstrukturen. Nach erfolgter Repositionierung wird fallweise entschieden, ob die Objekte im Bestand bleiben oder Kaufinteressenten, insbesondere aus dem institutionellen Segment, angeboten werden."

Rehbock trat 2007 in die Dienste von AURELIUS ein und bekleidete diverse Führungspositionen in verschiedenen Gruppengesellschaften. Eckstein amtierte zuvor über 14 Jahre u.a. als Head of Acquisition and Sales der PATRIZIA Immobilien AG.

Bildquellen: AIF