GastfreundschaftDas sind die freundlichsten Städte der Welt 2024

Welche Städte empfangen Neuankömmlinge besonders offen, bieten gute Bedingungen für soziale Integration und zeichnen sich durch eine hohe Lebensqualität aus? Im Rahmen der internationalen Studie Expat Insider 2024 hat die Plattform InterNations ein neues Städteranking veröffentlicht, das sich gezielt mit dieser Frage beschäftigt.
Die Plattform InterNations hat im Rahmen ihrer internationalen Expat-Studie "Expat Insider 2024" ein Städteranking vorgestellt, das zeigt, in welchen Städten sich Menschen im Ausland besonders willkommen fühlen. Grundlage für das Ranking ist der sogenannte Ease of Settling In Index, der sich speziell mit der sozialen und kulturellen Integration von Expats befasst.
Bewertet wurden drei zentrale Faktoren: die kulturelle Offenheit und Willkommenskultur, die allgemeine Freundlichkeit der lokalen Bevölkerung sowie die Leichtigkeit, in der neuen Umgebung soziale Kontakte zu knüpfen. Über 12.500 im Ausland lebende Menschen, haben ihre Erfahrungen in 53 Städten weltweit bewertet.
finanzen.net

Platz 11: Das Ranking
Welche Städte erleichtern Expats das Ankommen und schaffen ein Umfeld, in dem man sich schnell willkommen fühlt? Die Plattform InterNations hat im Rahmen ihres jährlichen Expat Insider Reports 2024 weltweit über 12.500 im Ausland lebende Menschen zu ihren Erfahrungen befragt. Ein zentraler Bestandteil der Studie ist der sogenannte "Ease of Settling In Index", der untersucht, wie einfach es ist, sich in einer Stadt sozial, kulturell und emotional einzuleben. (Stand der Daten: Februar 2024)
Quelle: Quelle: InterNations, Bild: istockphoto / Rawpixel

Platz 10: Maskat, Oman
In Maskat erleben Expats eine höfliche, respektvolle Alltagskultur. Die Bevölkerung wird als zugewandt und hilfsbereit beschrieben, während kulturelle Unterschiede durch eine allgemein tolerante Grundhaltung abgefedert werden. Die angenehme soziale Atmosphäre bringt die omanische Hauptstadt auf Platz 10.
Quelle: Quelle: InterNations, Bild: Copit / Shutterstock.com

Platz 9: Nairobi, Kenia
Nairobi überrascht mit positiven Rückmeldungen zur sozialen Eingliederung. Besonders in der Kategorie "Freundschaften schließen" erzielt die Stadt einen Spitzenwert, was auf eine offene, kontaktfreudige Bevölkerung hindeutet. Trotz struktureller Herausforderungen schafft Nairobi ein Umfeld, das vielen Expats positiv auffällt - und damit auf Platz 9 liegt.
Quelle: Quelle: InterNations, Bild: Claus Bünnagel / pixelio.de

Platz 8: Panama-Stadt, Panama
Panama-Stadt wird vor allem für ihre Offenheit gegenüber internationalen Einwohnern geschätzt. Die Stadt ermöglicht einen schnellen Zugang zu sozialen Netzwerken, insbesondere in der Expat-Community, und gilt als einladend und pragmatisch zugleich. Der hohe Stellenwert sozialer Integration spiegelt sich im Ranking wider - und sorgt für Platz 8.
Quelle: Quelle: InterNations, Bild: Design_Bank / Shutterstock.com

Platz 7: Madrid, Spanien
Madrid vereint Großstadtflair mit südeuropäischer Lebensart und wird in allen drei Kategorien des Index gut bewertet. Die Stadt bietet eine offene urbane Kultur, die es Neuankömmlingen erleichtert, Anschluss zu finden, ohne sich fremd zu fühlen. Die Mischung aus Offenheit, Energie und Lebensfreude führt Madrid auf Platz 7.
Quelle: Quelle: InterNations, Bild: istock/Sander de Haas

Platz 6: Bangkok, Thailand
Bangkok gilt als weltoffen, freundlich und lebendig. Die Bevölkerung zeigt sich hilfsbereit, und viele Expats berichten, dass sie in der thailändischen Hauptstadt schnell soziale Kontakte knüpfen konnten. In Kombination mit einer grundsätzlich positiven Haltung gegenüber Ausländern ergibt sich ein konsistenter Wohlfühlfaktor - und deshalb Platz 6.
Quelle: Quelle: InterNations, Bild: Katharina Wieland Müller / pixelio.de

Platz 5: Ras Al Khaimah, Vereinigte Arabische Emirate
In Ras Al Khaimah schätzen Expats besonders die respektvolle Grundhaltung, die ihnen begegnet. Die kleine, aber wachsende Stadt am Golf bietet nicht nur kulturelle Zugänglichkeit, sondern auch ein ruhigeres Umfeld als größere Metropolen der Region. Diese Mischung aus Höflichkeit, Offenheit und Alltagssicherheit bringt Ras Al Khaimah auf Platz 5.
Quelle: Quelle: InterNations, Bild: em_concepts / Shutterstock.com

Platz 4: Valencia, Spanien
Valencia steht für ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Offenheit und Alltagstoleranz. Die Bevölkerung gilt als freundlich und zurückhaltend hilfsbereit, ohne aufdringlich zu sein. Expats berichten von einem einfachen Einstieg in den Alltag und positiver Resonanz in sozialen Situationen - was die solide Verankerung auf Platz 4 erklärt.
Quelle: Quelle: InterNations, Bild: istock/Andrew Chambers

Platz 3: Alicante, Spanien
Alicante bietet eine Mischung aus mediterranem Lebensstil und aktiver Willkommenskultur. Die Stadt wird von vielen Expats als unkompliziert im Umgang, warmherzig im Empfang und stabil im sozialen Alltag beschrieben. Die konstant hohen Bewertungen in allen Teilaspekten des Index spiegeln sich in einem starken Gesamtbild wider.
Quelle: Quelle: InterNations, Bild: cla78 / Shutterstock.com

Platz 2: Mexico City, Mexiko
Mexico City überzeugt durch eine lebendige, offene Alltagskultur und einen besonders herzlichen Umgangston. Die mexikanische Hauptstadt erreicht Platz 1 bei der lokalen Freundlichkeit und Platz 2 beim Finden von Freunden, was zeigt, wie leicht soziale Integration dort gelingt. Trotz ihrer Größe wirkt die Stadt für viele Neuankömmlinge persönlich und zugänglich - und steht daher zurecht auf Platz 2.
Quelle: Quelle: InterNations, Bild: Bryan Busovicki / Shutterstock.com

Platz 1: Málaga, Spanien
In Málaga fühlen sich Expats nicht nur willkommen, sie erleben die Stadt als besonders offen, kontaktfreudig und sozial zugänglich. Die Einwohner werden als überaus freundlich beschrieben, der Einstieg in soziale Netzwerke fällt leicht, und die kulturelle Barriere scheint gering. Dass Málaga in allen drei Teilkategorien des Index Bestnoten erhält - bei der kulturellen Offenheit, bei der Freundlichkeit der Bevölkerung und beim Knüpfen von Freundschaften - unterstreicht den konsistent positiven Gesamteindruck und erklärt die Spitzenplatzierung: verdient auf Platz 1.
Quelle: Quelle: InterNations, Bild: istock/123ArtistImages
Weitere News
Bildquellen: Yaroslav Astakhov / Shutterstock.com