30.01.2023 23:17

Apples iOS 16.3 wird Unterstützung für Sicherheitsschlüssel anbieten

Wichtige Funktion: Apples iOS 16.3 wird Unterstützung für Sicherheitsschlüssel anbieten | Nachricht | finanzen.net
Wichtige Funktion
Folgen
Die demnächst erscheinende Version des mobilen Betriebssystems iOS von Apple wird zusätzliche Sicherheit durch die Unterstützung von Sicherheitsschlüsseln bieten.
Werbung

Fokus auf Verbesserung der Sicherheit

Nach Apples Ankündigung aus dem letzten Dezember, die Sicherheitsfunktionen des iPhone-Betriebssystems iOS auszubauen, wird das Update auf iOS 16.3 laut der Nachrichtenseite "OSXDaily" die Unterstützung von Sicherheitsschlüsseln einführen. Sicherheitsschlüssel oder auch Security-Token werden im Rahmen der Zwei-Faktor-Authentifizierung verwendet. Mit einem physischen Sicherheitsschlüssel als zweitem Faktor neben einem Passwort hat nur derjenige, der den Sicherheitsschlüssel tatsächlich in seinem Besitz hat, die Möglichkeit, sich bei entsprechend geschützten Diensten anzumelden.

Für besonders sicherheitssensible Anwender geeignet

Laut Apple ist die Einbindung der Sicherheitstokens insbesondere an Prominente oder Politiker gerichtet, aber auch jeder andere Anwender, der sich besonders gut vor Hackerangriffen oder sonstigen unbefugten Zugriffen schützen will, kann die Sicherheit seiner Apple-ID durch die Verbindung mit einem Hardware-Sicherheitsschlüssel einer Drittpartei verbessern. In der Anwendung gestalten sich die Sicherheitsschlüssel denkbar einfach: Nach der erstmaligen Einrichtung ist lediglich die Verbindung des Tokens mit dem Gerät erforderlich - etwa über Apples Lightning-Stecker.

Weniger Passwörter als langfristiges Ziel

Als Mitglied der FIDO-Alliance, die es sich zum Ziel gesetzt hat, die Abhängigkeit von Passwörtern zu reduzieren oder Passwörter perspektivisch sogar ganz zu ersetzen, ist der Schritt zum Ausbau der Zwei-Faktor-Authentifizierung nur konsequent. Der Verband entwickelt unter anderem Methoden, die es den Endnutzern erleichtern sollen, sich sicher und unkompliziert bei Onlinediensten anzumelden, ohne sich eine Vielzahl komplizierter und langer Passwörter merken zu müssen. Mitglieder des Verbunds sind neben Apple auch Unternehmen wie Amazon, Intel, Microsoft oder QUALCOMM.

Sonstige Änderungen konzentrieren sich auf Fehlerbehungen

Ansonsten dürfen die Nutzer von iOS 16.3 laut "OSXDaily" vor allem Fehlerbehebungen erwarten: So sollen Fehler behoben werden, bei denen die Sprachassistentin Siri Musikanfragen nicht versteht oder während der Benutzung von CarPlay nicht korrekt verarbeitet. Zudem wird mit dem neuen Update Unterstützung für den ebenfalls bald erscheinenden Lautsprecher HomePod 2 eingeführt.

Redaktion finanzen.net

Ausgewählte Hebelprodukte auf Apple Inc.
Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Apple Inc.
Long
Short
Hebel wählen:
5x
10x
Name
Hebel
KO
Emittent
Bildquellen: nui7711 / Shutterstock.com

Nachrichten zu Apple Inc.

  • Relevant
  • Alle
  • vom Unternehmen
  • Peer Group
  • ?
Giganten im Überblick
Dow Jones- & NASDAQ-Werte: Amazon-Aktie, Tesla-Aktie, Apple-Aktie, NVIDIA-Aktie & Co. im Fokus: Das sind die Bilanz-Termine der Tech-Riesen in der aktuellen Saison
Wie in jedem Quartal hält die jüngste Bilanzsaison für Börsianer mit Spannung erwartete Zahlenwerke bereit. Besonders im Fokus stehen die US-Tech-Giganten wie Apple, NVIDIA, Microsoft, PayPal, Facebook-Mutter Meta Platforms, Amazon, Google-Mutter Alphabet, Tesla und Co.

Um Ihnen die Übersicht über die große Anzahl an Nachrichten, die jeden Tag für ein Unternehmen erscheinen, etwas zu erleichtern, haben wir den Nachrichtenfeed in folgende Kategorien aufgeteilt:

Relevant: Nachrichten von ausgesuchten Quellen, die sich im Speziellen mit diesem Unternehmen befassen

Alle: Alle Nachrichten, die dieses Unternehmen betreffen. Z.B. auch Marktberichte die außerdem auch andere Unternehmen betreffen

vom Unternehmen: Nachrichten und Adhoc-Meldungen, die vom Unternehmen selbst veröffentlicht werden

Peer Group: Nachrichten von Unternehmen, die zur Peer Group gehören

Analysen zu Apple Inc.

  • Alle
  • Buy
  • Hold
  • Sell
  • ?
07.03.2023Apple BuyUBS AG
01.03.2023Apple OverweightJP Morgan Chase & Co.
20.02.2023Apple BuyUBS AG
06.02.2023Apple BuyUBS AG
03.02.2023Apple OutperformCredit Suisse Group
07.03.2023Apple BuyUBS AG
01.03.2023Apple OverweightJP Morgan Chase & Co.
20.02.2023Apple BuyUBS AG
06.02.2023Apple BuyUBS AG
03.02.2023Apple OutperformCredit Suisse Group
24.01.2023Apple Market-PerformBernstein Research
07.11.2022Apple Equal WeightBarclays Capital
31.10.2022Apple Equal WeightBarclays Capital
14.09.2022Apple Market-PerformBernstein Research
12.09.2022Apple Equal WeightBarclays Capital
21.04.2021Apple SellGoldman Sachs Group Inc.
19.11.2020Apple SellGoldman Sachs Group Inc.
30.10.2020Apple SellGoldman Sachs Group Inc.
14.10.2020Apple SellGoldman Sachs Group Inc.
16.09.2020Apple SellGoldman Sachs Group Inc.

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Apple Inc. nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"

Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"

Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen
Werbung

Heute im Fokus

Sorgen um Bankensektor: DAX geht unter 15.000 Punkten ins Wochenende -- Wall Street letztlich fester -- Deutsche Bank-Aktie abgestraft - Credit Default Swaps steigen -- SAP, Varta, TUI im Fokus

Deutsche Wohnen belässt Dividende unverändert. London mit weniger Bedenken gegen Milliarden-Übernahme von Activision Blizzard. Shortseller Hindenburg Research nimmt Zahlungsdienstleister Block ins Visier. CS und UBS wegen Russlandsanktionen zum Ziel von US-Ermittlungen geworden. Stifel passt Ziel für Volkswagen an. ABB plant weiteren Aktienrückkauf von bis zu 1 Milliarde USD.

Werbung
Werbung
Neue Funktionen als Erstes nutzen
Sie nutzen finanzen.net regelmäßig? Dann nutzen Sie jetzt neue Funktionen als Erstes!
Hier informieren!
Werbung
Börse Stuttgart Anlegerclub
Werbung

Umfrage

Sollte die EZB angesichts der drohenden Bankenkrise auf eine lockere Geldpolitik setzen?

finanzen.net zero
finanzen.net zero

Oskar

ETF-Sparplan

Oskar ist der einfache und intelligente ETF-Sparplan. Er übernimmt die ETF-Auswahl, ist steuersmart, transparent und kostengünstig.
Zur klassischen Ansicht wechseln