Android-Bot

Banken-Apps werden nach Bericht über Daten-Schwachstelle aktualisiert

24.11.17 13:50 Uhr

Banken-Apps werden nach Bericht über Daten-Schwachstelle aktualisiert | finanzen.net

Nach einem Bericht über eine potenzielle Sicherheitslücke bei mehr als zwei Dutzend Banking-Apps sollen mehrere Anwendungen in Kürze aktualisiert werden.

Werte in diesem Artikel
Aktien

28,56 EUR 0,62 EUR 2,22%

24,66 EUR 0,22 EUR 0,90%

Das kündigte der Verband Deutsche Kreditwirtschaft am Freitag an. IT-Sicherheitsforscher hatten der "Süddeutschen Zeitung" demonstriert, dass sie Sicherheitsmaßnahmen aushebeln konnten. Damit könnten Angreifer Geld von Bankkunden auf eigene Konten umleiten, hieß es. Unklar blieb unter anderem, wie genau die Hacker dafür ein Smartphone manipulieren und über welches Wissen über den Kunden sie dafür verfügen müssten.

Wer­bung

Die Deutsche Kreditwirtschaft erklärte, man halte "die Sicherheit der von den Banken und Sparkassen angebotenen Banking-Apps weiterhin für gewährleistet". Der Verband und die Anbieter der Apps stünden mit den Forschern aber in direktem Dialog, um die Schwachstellen besser einschätzen und Abhilfe einleiten zu können. "Eine Reihe von Banking-Apps wird daher bereits in den nächsten Tagen in neuen Versionen bereitgestellt." Bisher seien aber noch keine Angriffe und Schadensfälle in der Praxis bekanntgeworden.

Nach Angaben der Forscher von der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen sind von der Schwachstelle 31 Banking-Apps betroffen. Eine Voraussetzung sei, dass die Kunden die Banking-App und eine Anwendung, die TAN-Codes für einzelne Transaktionen bereitstellt, auf ein und dem selben Gerät verwenden. Die TAN-App scheint die Schwachstelle zu sein, man könne Sicherheitsmechnismen abschalten, hieß es. Die Forscher platzierten für den Hack auf dem Gerät "eine bereits bekannte Sicherheitslücke", mit der man die Kontrolle über Apps übernehmen. Es blieb offen, ob man dafür physischen Zugriff auf das Gerät braucht und welche Smartphone-Betriebssysteme betroffen sind. Details sollen Ende Dezember auf dem diesjährigen Chaos Communication Congress präsentiert werden./so/DP/stk

BERLIN (dpa-AFX)

Ausgewählte Hebelprodukte auf Commerzbank

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Commerzbank

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Bildquellen: Justin Sullivan/Getty Images, Lasse Kristensen / Shutterstock.com

Nachrichten zu Commerzbank

Wer­bung

Analysen zu Commerzbank

DatumRatingAnalyst
26.06.2025Commerzbank BuyWarburg Research
14.05.2025Commerzbank NeutralGoldman Sachs Group Inc.
13.05.2025Commerzbank BuyDeutsche Bank AG
12.05.2025Commerzbank OverweightJP Morgan Chase & Co.
09.05.2025Commerzbank Sector PerformRBC Capital Markets
DatumRatingAnalyst
26.06.2025Commerzbank BuyWarburg Research
13.05.2025Commerzbank BuyDeutsche Bank AG
12.05.2025Commerzbank OverweightJP Morgan Chase & Co.
09.05.2025Commerzbank BuyDeutsche Bank AG
09.05.2025Commerzbank KaufenDZ BANK
DatumRatingAnalyst
14.05.2025Commerzbank NeutralGoldman Sachs Group Inc.
09.05.2025Commerzbank Sector PerformRBC Capital Markets
09.05.2025Commerzbank Sector PerformRBC Capital Markets
14.04.2025Commerzbank Sector PerformRBC Capital Markets
27.03.2025Commerzbank NeutralGoldman Sachs Group Inc.
DatumRatingAnalyst
21.05.2024Commerzbank UnderweightBarclays Capital
19.02.2024Commerzbank UnderweightBarclays Capital
25.01.2024Commerzbank UnderweightBarclays Capital
27.11.2023Commerzbank UnderweightBarclays Capital
08.11.2023Commerzbank UnderweightBarclays Capital

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Commerzbank nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen