Mobile Banking

Android-Geräte betroffen: Bot droht Konten von Mobile-Banking-Kunden leer zu räumen

22.11.17 20:29 Uhr

Android-Geräte betroffen: Bot droht Konten von Mobile-Banking-Kunden leer zu räumen | finanzen.net

Nutzer von Mobile Banking-Apps auf Android-Endgeräten sind von Malware bedroht. Auch die Programme von fünf deutschen Großbanken sind betroffen.

Sicherheitsexperten von Avast haben einen neuen Trojaner ausgemacht, der seinen Weg in den Google Play Store und von dort auf die Endgeräte vieler Android-Nutzer gefunden hat.

Wer­bung

BankBot greift Bankdaten ab

Der Trojaner BankBot hat es dabei insbesondere auf Banking-Apps abgesehen. Getarnt als harmlose App etwa mit Minispielen oder Taschenlampen-Funktion schlummert das Schadprogramm auf den mobilen Endgeräten, erst ein Nachladen im AppStore - getarnt als Aktualisierung, bei der sich die App weitreichende Rechte einräumen lässt - aktiviert den Trojaner.

Dieser manipuliert daraufhin Banking-Apps, die sich ebenfalls auf dem Android-Gerät befinden und greift auf diesem Weg Benutzerdaten von Bankkunden ab. Auch TANs, die per SMS versendet werden, fängt der Bot ab und erhält auf diesem Weg Zugriff auf Bankkonten. Weltweit sollen 160 Banking-Apps betroffen sein, auch hierzulande können Nutzer der mobilen Programme von Citibank, Commerzbank, comdirect, DKB sowie der App der Postbank Opfer der Betrugssoftware werden. Bei der comdirect-Bank sind nach aktuellem Stand bislang keine derartigen Schadensfälle bekannt, wie ein Sprecher des Institutes mitteilte.

Virenscanner schützen

Da BankBot erst zeitversetzt aktiv wird und in vermeintlich harmlosen Programmen schlummert, hat das Schutzprogramm "Play Protect", mit dem Google seinen AppStore vor Trojanern schützt, offenbar nicht angeschlagen. Usern der betroffenen Banking-Apps wird geraten, einen Virenscanner zu installieren. Zudem sollten Nutzer App-Updates, bei denen ungewöhnlich weitreichende Berechtigungen eingefordert werden, mit Argwohn begegnen.

Redaktion finanzen.net

Bildquellen: Lasse Kristensen / Shutterstock.com, Asif Islam / Shutterstock.com

Nachrichten zu Commerzbank

Wer­bung

Analysen zu Commerzbank

DatumRatingAnalyst
14.05.2025Commerzbank NeutralGoldman Sachs Group Inc.
13.05.2025Commerzbank BuyDeutsche Bank AG
12.05.2025Commerzbank OverweightJP Morgan Chase & Co.
09.05.2025Commerzbank Sector PerformRBC Capital Markets
09.05.2025Commerzbank BuyDeutsche Bank AG
DatumRatingAnalyst
13.05.2025Commerzbank BuyDeutsche Bank AG
12.05.2025Commerzbank OverweightJP Morgan Chase & Co.
09.05.2025Commerzbank BuyDeutsche Bank AG
09.05.2025Commerzbank KaufenDZ BANK
09.05.2025Commerzbank BuyWarburg Research
DatumRatingAnalyst
14.05.2025Commerzbank NeutralGoldman Sachs Group Inc.
09.05.2025Commerzbank Sector PerformRBC Capital Markets
09.05.2025Commerzbank Sector PerformRBC Capital Markets
14.04.2025Commerzbank Sector PerformRBC Capital Markets
27.03.2025Commerzbank NeutralGoldman Sachs Group Inc.
DatumRatingAnalyst
21.05.2024Commerzbank UnderweightBarclays Capital
19.02.2024Commerzbank UnderweightBarclays Capital
25.01.2024Commerzbank UnderweightBarclays Capital
27.11.2023Commerzbank UnderweightBarclays Capital
08.11.2023Commerzbank UnderweightBarclays Capital

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Commerzbank nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen