Android-Nutzer aufgepasst: Neuer Trojaner greift Bankdaten ab

Ein neuer Virus ist im Umlauf. Betroffen sind Smartphones mit dem Betriebssystem Android. Das können User jetzt tun.
Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) warnt vor einem neuen Virus. Betroffen sind Mobiltelefone mit dem Google-Betriebssystem Android, bei welchen Bankdaten der Nutzer durch eine neue Version des Trojaners "Marcher" bedroht sind.
"Marcher"
Bei dem Virus handelt es sich um eine neue Variante des Banking-Trojaners "Marcher". Das seit 2013 bekannte Schadprogramm greift Android-Geräte an und kapert dabei vertrauliche Bankdaten wie PINs und TANs. Nun schlägt das Schadprogramm erneut zu und hat es erneut auf die Kommunikation zwischen Android-Nutzern und ihren Banken über Mobile Banking-Apps abgesehen. Seinen Weg bahnt sich der Trojaner über eine Aktualisierungsanfrage, die Windows-Rechnern in Form eines Pop-Up-Fensters angezeigt wird, wenn das Android-Gerät per USB mit dem PC verbunden ist. Man wird aufgefordert, eine Sicherheitsanwendung auf dem Handy zu installieren. Der Link kann auch per SMS versandt werden. Wichtig dabei ist, dass das Schadprogramm den Angaben zufolge nicht über den Google Play-Store, sondern über Drittanbieter-Webseiten erscheint.
Vorsichtsmaßnahmen
Zunächst sollten sensible Transaktionen auf allen betroffenen Geräten gestoppt werden. Mögliche Maßnahmen sind außerdem die Installation eines Virenscanners für Android oder die Rücksetzung des Gerätes auf Werkseinstellungen. Ist man sich nicht sicher, ob der Trojaner spurlos vom Gerät entfernt wurde, sollte man sein Mobiltelefon neu aufsetzen und das Betriebssystem neu installieren. Im weiteren Verlauf sollten auf dem neuen System sensible Daten wie Passwörter abgeändert werden. Damit die restlichen Sicherheitsmaßnahmen unternommen werden können, weist das BSI außerdem darauf hin, mit der eigenen Bank in Kontakt zu treten.
Redaktion finanzen.net
Weitere News
Bildquellen: Justin Sullivan/Getty Images, Samsung Electronics
Nachrichten zu Alphabet C (ex Google)
Analysen zu Alphabet C (ex Google)
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
21.05.2025 | Alphabet C (ex Google) Kaufen | DZ BANK | |
25.04.2025 | Alphabet C (ex Google) Kaufen | DZ BANK | |
05.02.2025 | Alphabet C (ex Google) Halten | DZ BANK | |
23.12.2024 | Alphabet C (ex Google) Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
30.10.2024 | Alphabet C (ex Google) Kaufen | DZ BANK |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
21.05.2025 | Alphabet C (ex Google) Kaufen | DZ BANK | |
25.04.2025 | Alphabet C (ex Google) Kaufen | DZ BANK | |
23.12.2024 | Alphabet C (ex Google) Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
30.10.2024 | Alphabet C (ex Google) Kaufen | DZ BANK | |
30.10.2024 | Alphabet C (ex Google) Kaufen | DZ BANK |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
05.02.2025 | Alphabet C (ex Google) Halten | DZ BANK | |
11.01.2024 | Alphabet C (ex Google) Neutral | UBS AG | |
29.05.2019 | Alphabet C (ex Google) Hold | Pivotal Research Group | |
26.10.2018 | Alphabet C (ex Google) Hold | Canaccord Adams | |
17.08.2018 | Alphabet C (ex Google) Hold | Morningstar |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
Keine Analysen im Zeitraum eines Jahres in dieser Kategorie verfügbar. Eventuell finden Sie Nachrichten die älter als ein Jahr sind im Archiv |
Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Alphabet C (ex Google) nach folgenden Kriterien zu filtern.
Alle: Alle Empfehlungen