24.05.2017 10:54

Stuttgarter Lebensversicherung hat die beste Indexpolice

Euro am Sonntag-Meldung: Stuttgarter Lebensversicherung hat die beste Indexpolice | Nachricht | finanzen.net
Euro am Sonntag-Meldung
Folgen
Wirtschaftsmagazin "Euro" und Analysehaus Morgen & Morgen machen branchenweit umfangreichsten Vergleich von indexgebundenen Rentenversicherungen / Allianz auf Platz zwei, Volkswohl-Bund und Nürnberger auf Rang drei.
Werbung
München. Die Stuttgarter Lebensversicherung hat das beste Angebot bei indexgebundenen Rentenversicherungen, den sogenannten Indexpolicen. Das ergab der bislang branchenweit umfangreichste Test dieser stark wachsenden Produktkategorie, den das Wirtschaftsmagazin "Euro" (Erstverkaufstag 24. Mai) auf Datenbasis des unabhängigen Analysehauses Morgen & Morgen ausgeführt hat. Nach dem Stuttgarter-Produkt "index-safe" folgt auf dem zweiten Rang die Allianz ("IndexSelect"), auf Platz drei liegen gemeinsam Volkswohl-Bund ("Klassik modern") und Nürnberger ("DAX-Rente"). Insgesamt nahmen 16 Anbieter an diesem Vergleich teil - fast der gesamte Markt.


Untersucht wurden die Sparten Privatrenten, Betriebliche Altersversorgung, Riester-Renten und Rürup-Renten. Wo die gesetzliche Möglichkeit besteht (bei Privatrenten und Rürup-Renten), wurde außerdem in Policen mit laufender Beitragszahlung und mit Einmalzahlung unterschieden. Ergebnis: Das Stuttgarter-Produkt "index-safe" trat in vier der sechs Testkategorien an und wurde hier zweimal Erster, einmal Dritter und einmal Vierter. Vier Versicherer offerieren Produkte in allen sechs Kategorien. Hier gewann die Allianz ("IndexSelect") vor AXA ("RelaxRente Classic"), Volkswohl-Bund ("Klassik modern") und R+V ("IndexInvest"). Indexpolicen sollen höhere Renditen als klassische Rentenversicherungen mit Garantiezins liefern - ohne die Gefahr von Verlusten. Kunden können jedes Jahr wählen, ob sie eine konventionelle Überschussbeteiligung einstreichen oder an der Wertentwicklung eines Index teilhaben wollen.

In den Test flossen drei Komponenten ein: Performance (50 Prozent), Kundenfreundlichkeit (40 Prozent) und Index-Transparenz (10 Prozent). Bei der Performance offenbarte die Untersuchung gewaltige Unterschiede. So ist beim Volkswohl-Bund unter identischen Grundannahmen (Privatrente gegen Einmalbeitrag) und zwölf Jahren Laufzeit knapp 50 Prozent mehr Ablaufleistung möglich als bei der "DAX-Rente" der Nürnberger. Bei 30 Jahren Laufzeit sind es sage und schreibe fast 200 Prozent. Bei der Kundenfreundlichkeit war beispielsweise die Frage wichtig, ob der Versicherer sich schon zu Vertragsbeginn festlegt, wie er die spätere Rentenhöhe berechnet - alles andere kann für den Kunden zum Vabanquespiel werden. Die Index-Transparenz ist insofern relevant, als nur knapp die Hälfte der Anbieter mit Indizes arbeiten, deren Zusammensetzung und Gewichtung jederzeit anhand neutraler Quellen überprüfbar ist (beispielsweise DAX oder Euro-Stoxx-50). Bei den anderen Versicherern ist meist nur schwer nachzuvollziehen, wie das Geld im Detail investiert wird.
Bildquellen: ollyy / Shutterstock.com
Werbung

Heute im Fokus

Erleichterungsrally hält an: DAX schließt stark -- US-Börsen höher -- ZEW-Index fällt -- Spekulationen um Stahlsparte von thyssenkrupp -- RWE, First Republic, Vantage Towers, Credit Suisse im Fokus

Bilfinger profitiert von schwankenden Energiepreisen. Allianz und FC Bayern verlängern Zusammenarbeit. VW-Finanzsparte erwartet Gewinneinbruch 2023. Alstom verzichtet auf Stellenabbau. HENSOLDT bekommt neuen Chef. Hacker erbeuten Daten von Ferrari-Kunden. CTS Eventim zieht neue Kooperationen in den USA an Land. EuGH erleichtert Schadenersatz-Klagen von Diesel-Käufern.

Werbung
Werbung
Neue Funktionen als Erstes nutzen
Sie nutzen finanzen.net regelmäßig? Dann nutzen Sie jetzt neue Funktionen als Erstes!
Hier informieren!
Werbung
Börse Stuttgart Anlegerclub
Werbung

Umfrage

Sollte die EZB angesichts der drohenden Bankenkrise auf eine lockere Geldpolitik setzen?

finanzen.net zero
finanzen.net zero

Oskar

ETF-Sparplan

Oskar ist der einfache und intelligente ETF-Sparplan. Er übernimmt die ETF-Auswahl, ist steuersmart, transparent und kostengünstig.
Zur klassischen Ansicht wechseln