Krankenversicherung: Kassen gut bei Kasse
Der Gesundheitsfonds weist Überschüsse auf Rekordhoch aus.
von Markus Hinterberger, Euro am Sonntag
Im gesetzlichen Krankenversicherungssystem wurden inzwischen 30 Milliarden Euro Überschüsse angehäuft — so viel wie noch nie. Das geht aus Recherchen der Wirtschaftszeitung „Handelsblatt“ hervor. Bereits Mitte 2012 hatten die Kassen rund 23 Milliarden Euro angesammelt. Die gute Wirtschaftsentwicklung hat für steigende Löhne und mehr Geld bei Krankenkassen und im Gesundheitsfonds gesorgt. Im Gesundheitsfonds werden die Beiträge der Versicherten gebündelt und dann an die Kassen verteilt. Doch der Milliardenberg wird in den kommenden Monaten wieder schrumpfen. Allein durch das Ende der Praxisgebühr sollen zwei Milliarden Euro wegfallen. Dazu kommt, dass Steuerzuschüsse in den kommenden beiden Jahren um insgesamt 4,6 Milliarden Euro gekürzt werden.
Die Milliarden haben Begehrlichkeiten geweckt. So wirbt Bundesgesundheitsminister Daniel Bahr (FDP) seit Langem dafür, den Versicherten ihre Beiträge teilweise zurückzuerstatten. Einige Kassen, darunter die Techniker Krankenkasse als Nummer 2 am Markt, haben bereits damit angefangen. Gesundheitsexperten raten allerdings, bei den Erstattungen maßvoll vorzugehen. „Die nächste Konjunkturdelle kommt bestimmt“, sagt Matthias Schönermark, der Management an der Medizinischen Hochschule Hannover lehrt.