Ratenkredite: Trotz leerem Konto konsumieren
27.05.18 14:00 Uhr

Die Deutschen sind in Kauflaune. Ob im Internet oder an der Ladenkasse, die Verbraucher konsumieren gern und geben Geld aus.
Werbung
von Simone Gröneweg, €uro am Sonntag
Im vergangenen Jahr haben die privaten Haushalte ihre Konsumausgaben sogar so stark gesteigert wie seit mehr als 20 Jahren nicht. Und selbst wenn die Wünsche groß sind und das Konto leer ist, kann der Bundesbürger auf Einkaufstour gehen - dafür gibt es sogenannte Ratenkredite, auch Konsumentenkredite genannt. Deren Laufzeiten liegen in der Regel zwischen zwölf Monaten und acht Jahren.
Werbung
Werbung
Die Statisik zeigt, dass die Verbraucher sich hierzulande auf diese Weise Jahr für Jahr mehr Geld leihen. Laut Bundesbank betrug der effektive Jahreszins von Ratenkrediten im ersten Quartal dieses Jahres 5,64 Prozent. Noch günstiger waren die übers Internet vermittelten Kredite. Deren durchschnittlicher Zinssatz lag im selben Zeitraum bei 3,79 Prozent, teilte das Kreditportal Smava vor einiger Zeit mit.
Wer dauerhaft sein Girokonto überzieht, sollte über eine Umschuldung nachdenken, denn Ratenkredite haben in der Regel niedrigere Zinssätze als Dispositions- und Überziehungskredite. Allerdings hat der Trend zum Ratenkredit auch kritische Aspekte. Schließlich nimmt die Zahl derjenigen, die ihre Finanzen nicht mehr im Griff haben und als überschuldet gelten, seit Jahren zu.
Darum sollte man sich vor einer Schuldenaufnahme gründlich fragen, ob man die fälligen Raten über die gesamte Vertragslaufzeit aus dem eigenen Budget wirklich sicher decken kann, und möglichst erst danach das geliehene Geld ausgeben.
___________________
Weitere News
Bildquellen: LuckyImages / Shutterstock.com, Stokkete / Shutterstock.com