08.02.2023 20:09
Werbemitteilung unseres Partners

Online-Seminar: Megatrend Wasserstoff - Wie Sie als Anleger auf das neue Öl setzen können!

Live-Mitschnitt: Online-Seminar: Megatrend Wasserstoff - Wie Sie als Anleger auf das neue Öl setzen können! | Nachricht | finanzen.net
Live-Mitschnitt
Folgen
Das Ziel der Wasserstoff-Industrie ist klar - erschwingliche sichere Energie für alle. Dazu haben die EU und die USA 2022 zwei Initiativen gestartet. Den REPowerEU-Plan und den Inflation Reduction Act. Im Online-Seminar haben Sie erfahren, wie Sie jetzt in Wasserstoff, den Treibstoff der Zukunft, investieren können!
Werbung

Mit Subventionen und Förderpaketen in Milliardenhöhe werden unter anderem die Entwicklung der Wasserstofftechnologie und eine für die Nutzung nötige Infrastruktur staatlich unterstützt. Bei Pkw- und vor allem Nutzfahrzeugherstellern sowie Flugzeug- und Zugbauern sind die Erwartungen an den Wasserstoffantrieb hoch. Vor allem energieintensive Industrien wie die Chemie- und Stahlbranche setzen ebenfalls große Hoffnungen auf grünen Wasserstoff. Darauf können auch Anleger setzen! Wie genau, wurde Ihnen im Online-Seminar von erfahrenen Branchenexperten erklärt!

Haben Sie das Live-Event verpasst? Kein Problem, Sie können sich hier die Aufzeichnung anschauen!

Dieser Sektor bietet mittelfristig großes Wachstumspotenzial. Gleichwohl sind längst nicht so viele Aufträge vergeben und Investitionen initiiert, wie nötig wären, um die Klimaziele zu erreichen. Die Kursentwicklung der Wasserstoffspezialisten zeigten im vergangenen Jahr zudem hohe Schwankungen. Im Online-Seminar verrieten Ihnen die Profis, wie Sie damit umgehen können!

In diesem Online-Seminar beleuchteten die onemarkets-Experten zusammen mit Hydrogen-Spezialist Dr. David Wenger unter anderem folgende Fragen:

  • Wo fließen die staatlichen Gelder hin?
  • Wann können die ersten wasserstoffbetriebenen Nutzfahrzeuge problemlos durch Europa rollen?
  • Ist eine Deckung des Energiebedarfs zu 100% aus erneuerbaren Energiequellen überhaupt realistisch und erstrebenswert?
  • Wie können Anleger:innen auf den Wasserstoff-Sektor setzen?

Logo Hier klicken und YouTube-Kanal abonnieren!

Ihre Experten im Webinar

Ihr Experte im Online-Seminar Dr. David Wenger ist Gründer und Inhaber der Wenger Engineering GmbH. Mit mehr als 18 Jahren Erfahrung und über 750 weltweiten Wasserstoffprojekten ist er einer der führenden Experten, insbesondere für Wasserstoffinfrastruktur.

Ihr Experte im Online-Seminar Nikolaus Barth ist Experte für Anlagelösungen bei der UniCredit Bank AG, in München tätig. Er ist seit mehr als 15 Jahren im Bereich der Wertpapier-Anlagelösungen beschäftigt. Zunächst war er bei ABN AMRO Bank als Experte für strukturierte Produkte tätig, 2010 wechselte er in den identischen Bereich der UniCredit. Er bringt seine Kompetenz und Leidenschaft für Wertpapiere und Kapitalmärkte ein.

Ihr Experte im Online-Seminar Sebastian Otter ist Experte für Anlagelösungen bei der UniCredit Bank AG, in München tätig. Sebastian Otter hat über 10 Jahre Erfahrung in der Beratung von Privat- und Private-Banking-Kunden. Im Team onemarkets bringt er seine Kompetenz in der Umsetzung von Anlagestrategien in die Produktkonzeption mit ein.

Bildquellen: petrmalinak / Shutterstock.com
Werbung

Heute im Fokus

Sorgen um Bankensektor: DAX geht unter 15.000 Punkten ins Wochenende -- Wall Street letztlich fester -- Deutsche Bank-Aktie abgestraft - Credit Default Swaps steigen -- SAP, Varta, TUI im Fokus

Deutsche Wohnen belässt Dividende unverändert. London mit weniger Bedenken gegen Milliarden-Übernahme von Activision Blizzard. Shortseller Hindenburg Research nimmt Zahlungsdienstleister Block ins Visier. CS und UBS wegen Russlandsanktionen zum Ziel von US-Ermittlungen geworden. Stifel passt Ziel für Volkswagen an. ABB plant weiteren Aktienrückkauf von bis zu 1 Milliarde USD.

Werbung
Werbung
Neue Funktionen als Erstes nutzen
Sie nutzen finanzen.net regelmäßig? Dann nutzen Sie jetzt neue Funktionen als Erstes!
Hier informieren!
Werbung
Börse Stuttgart Anlegerclub
Werbung

Umfrage

Sollte die EZB angesichts der drohenden Bankenkrise auf eine lockere Geldpolitik setzen?

finanzen.net zero
finanzen.net zero

Oskar

ETF-Sparplan

Oskar ist der einfache und intelligente ETF-Sparplan. Er übernimmt die ETF-Auswahl, ist steuersmart, transparent und kostengünstig.
Zur klassischen Ansicht wechseln