Diese Aktien streben nach guten Quartalsergebnissen nach oben!

Die Angst vor dem drohenden Fiscal Cliff bremst die US-Märkte aus. Am gestrigen Dienstag konnten diese ihre Gewinne nicht verteidigen. Zum Handelsende sanken S&P500 und Nasdaq Composite um -0,4% sowie -0,81%.
Werte in diesem Artikel
ZEW trübt sich ein
An der Befragung durch das ZEW beteiligen sich rund 350 Finanzmarktexperten. Die Lagebeurteilung für Deutschland ist pessimistischer geworden, weil der Index auf 5,4 Punkte fiel. Auch die wichtigen Konjunkturerwartungen trübten sich ein. Diese fielen auf einen Wert von -15,7 Zählern. Damit signalisiert der Index, dass die befragten Experten auf Sicht der nächsten sechs Monate von einer Verschlechterung der Konjunktursituation ausgehen. Dazu heißt es von ZEW-Präsident Wolfgang Franz: "Die im Euro-Raum vorherrschenden rezessiven Entwicklungen strahlen über den Außenhandels- und Vertrauenskanal auf die deutsche Volkswirtschaft aus. Dies dürfte die Konjunktur in Deutschland in den nächsten sechs Monaten belasten."
Griechenland im Fokus
Unter Beobachtung bleiben auch die Entwicklungen bezüglich Griechenland, wobei man mittlerweile meinen müsste, das Thema habe die Börsianer abgehärtet. Für Verunsicherung sorgt die noch ungelöst Frage, wie der zusätzliche Bedarf i.H.v. 33 Mrd. Euro finanziert werden soll, der durch einen zweijährigen Aufschub bei den Reform- und Sparbemühungen entsteht. Möglich ist u.a. eine Reduktion der zu zahlenden Zinsen. Unterdessen sammelte das Land am Mittwoch mit kurzlaufenden Geldmarktpapieren gut 4,06 Mrd. Euro ein und übertraf das Zielvolumen von 3,125 Mrd. Euro. Bis zum Freitag müssen gut 5 Mrd. Euro in die Kassen fließen, um fällige Schulden zu begleichen.
Commvault Systems (US-Kürzel: CVLT): Neues Allzeithochniveau. Quartalszahlen zeigen starkes Wachstum!
Das Unternehmen ist ein Spezialist für die Sicherheit von Daten, deren universeller Verfügbarkeit sowie ein einfaches Daten-Management innerhalb komplexer Speicher-Netzwerke. Die „Simpana“-Lösung ermöglicht eine nahtlose Zusammenarbeit zwischen den Modulen für die Duplizierung, Backup, Archivierung, Replikation, Suche und dem Storage Resource Management. Für die Kunden resultiert durch den Einsatz eine höhere operationale Effizienz, eine 50%ige Zeitersparnis und geringe langfristige Kosten im Vergleich zu herkömmlichen Methoden. Die Daten-Verwaltung ist aus zwei Gründen von enormer Wichtigkeit. Einerseits verdoppelt sich die Daten-Menge laut IDC alle zwei Jahre und andererseits werden Daten durch den Einsatz mobiler Geräte weiter nach außen getragen, sodass sie weniger geschützt und unauffindbarer werden. Beide Entwicklungen lassen sich mit dem Einsatz von Simpana lösen.
Die Geschäfte bei Commvault laufen richtig gut. Im zweiten Quartal legten die Erlöse auf 118,162 Mio. USD (+21,2%) zu und der Nettogewinn erreichte 13,899 Mio. USD (+76%). Kumuliert ergeben sich zum Halbjahr ein Umsatz von 229,429 Mio. USD (+21,4%) sowie ein Ertrag auf Nettobasis von 24,024 Mio. USD (+60,8%). Der Konsensus erwartet auf Gesamtjahresbasis einen Gewinn von 1,32 USD/Aktie, der 2013 auf 1,48 USD/Aktie zulegen soll. Die Analysten von Needham & Co. vergeben ein Kursziel von 70 USD, weil sich das Unternehmen in seiner Wettbewerbsposition selbstsicher zeigt und weiteres Wachstum generieren sollte. Insofern könnten die Schätzungen für 2013 zu konservativ sein.
Die Aktie brach um 66 USD auf ein neues Allzeithoch aus. In den vergangenen Tagen kam es zu einer flachen Gegentrendbewegung. Daher bildete sich ein Rivalland Swing Trading Long-Signal. Wenn Commvault Systems am heutigen Mittwoch über die Marke von 63,29 USD steigt, dann löst sich das Kaufsignal aus. Gemäß dem Regelwerk befindet sich das Stoppniveau bei 61,10 USD.
Aktie: Commvault Systems
Kürzel / WKN: CVLT / A0JL3S
Signal: Rivalland Swing Trading Long
Stopp-Buy: 63,30 USD
Stopp-Loss nach Ausführung: 61,10 USD
Zielbereich: 67 USD
Haltedauer: 3 bis 14 Tage

Varian Medical Systems (US-Kürzel: VAR): Übertrifft Analystenschätzungen und will 2013 weiteres Wachstum generieren!
Das Unternehmen ist ein global führender Hersteller von medizinischen Systemen, Röhren und Digitaldetektoren für Röntgenanlagen, Software zur Behandlung von Krankheiten mittels der Radiotherapie, Radiochirurgie und Protonentherapie. So werden die Softwarelösungen von Strahlenkliniken und Bestrahlungszentren eingesetzt. Das Geschäft von Varian Medical System gliedert sich in die drei Bereiche Onkologiesysteme (Radiotherapiegeräte, Verwaltungssoftware), Röntgenprodukte (Röntgenröhren und Detektoren für Bildgebungsanwendungen) sowie Sicherheits- und Überwachungsprodukte (Lösungen für die Materialuntersuchung und Überprüfung von Warencontainern).
Die letzten fünf Geschäftsjahre waren von einem kontinuierlichen Wachstum geprägt. In jeder Berichtsperiode verbesserten sich die Erlöse und Gewinne. Seit 2007 stiegen die Umsätze von 1,755 Mrd. USD auf 2,596 Mrd. USD. Der Nettogewinn kam von 239,5 Mio. USD auf 398,9 Mio. USD voran. Kürzlich legte das Unternehmen seine endgültigen Ergebnisse für 2012 vor. Die Erlöse wuchsen um 8,1% auf 2,807 Mrd. USD und der Nettogewinn verbesserte sich um 7% auf 427 Mio. USD bzw. 3,76 USD/Aktie. Das EpS von 1,08 USD im vierten Quartal toppte die Analystenschätzungen von nur 1,03 USD. Varian Medical System ist optimistisch den Wachstumskurs fortsetzen zu können. Für 2013 prognostiziert das Unternehmen eine Umsatzsteigerung von 8-9% sowie einen Ertrag von 4,06 – 4,16 USD/Aktie. Im besten Fall würden sich das Umsatz- und Ertragswachstum wieder leicht beschleunigen. Das KGV beträgt 16,6.
Nach dem freundlichen Ausblick auf 2013 lief die Aktie an ihr Allzeithochniveau um 70 USD heran. Anschließend setzte eine Konsolidierung ein, sodass aus dieser Gegentrendbewegung ein Rivalland Swing Trading Long-Signal resultiert. Varian Medical könnte mit dem nächsten Impuls den Widerstand um 70 USD nachhaltig knacken. Das Rivalland-Kaufsignal wird am heutigen Mittwoch aktiv, insofern die Aktie über 69,45 USD steigt. Das Level für den Stoppkurs befindet sich bei 67,81 USD.
Aktie: Varian Medical Systems
Kürzel / WKN: VAR / 852812
Signal: Rivalland Swing Trading Long
Stopp-Buy: 69,46 USD
Stopp-Loss nach Ausführung: 67,81 USD
Zielbereich: 75 USD
Haltedauer: 3 bis 14 Tage

Agrium (US-Kürzel: AGU): Short-Signal nach Quartalszahlen!
Das Unternehmen ist ein kanadischer Agrarkonzern und Düngemittelproduzent. In Nord- und Südamerika zählt Agrium zu den größten Einzelhandelszulieferern von Agrarprodukten. Außerdem produziert die Gesellschaft Stickstoff-, Phosphat- und Kali-Düngemittel sowie Pflanzenschutzmittel. Jüngst legte Agrium seine 9-Moantszahlen vor, aber konnte die Anleger nicht begeistern. Im dritten Quartal fielen die Erlöse um -6% auf 2,962 Mrd. USD und das operative Ergebnis brach um -51% auf 218 Mio. Euro ein. Netto wurden 129 Mio. Euro (-56%) verdient. Neben Einmaleffekten belasteten die anhaltenden Verhandlungen mit den größten Einkäufern Indien und China bei Kalidünger das Ergebnis. Weil bisher keine neuen Kontraktabschlüsse zustande kamen, übersteigt das Angebot die Nachfrage.
Knapp oberhalb von 92 USD bildete die Aktie vergangene Woche ein lokales Tief. Anschließend setzte eine 1-2-3-Erholung über drei Tage ein. Damit liegt ein 1234er (Short) nach Jeff Cooper vor. Insofern könnte Agrium einen weiteren Abwärtsimpuls starten. Fällt die Aktie am heutigen Mittwoch unter die Marke von 95 USD, dann wird das Short-Signal aktiv. Zur Absicherung befindet sich das Stoppniveau bei 97,54 USD.
Aktie: Agrium
Kürzel / WKN: AGU / 886256
Signal: 1234er Short
Stopp-Sell: 94,99 USD
Stopp-Loss nach Ausführung: 97,54 USD
Zielbereich: 90 USD
Haltedauer: 3 bis 14 Tage

Tradingliste
Long-Trade:
Keiner
Short-Trade:
Keiner
Offene Positionen:
Kauf Brookdale Senior (US-Kürzel: BKD) zu 24,51 USD, Stoppkurs bei 21,80 USD
Abgeschlossene Transaktionen:
OSI Systems: Kauf zu 76,60 USD, Verkauf zu 78,18 USD
Amazon.com: Kauf zu 255,4 USD, Verkauf zu 235 USD
Wolverine World Wide: Kauf zu 45,18 USD, Verkauf zu 45,60 USD
Cirrus Logic: Kauf zu 39,69 USD, Verkauf zu 40,94 USD
W.W.Grainger: Kauf zu 204,39 USD, Verkauf zu 206,47 USD
Omnicom Group: Leerverkauf zu 48,55 USD, Eindeckungskauf zu 48,06 USD
Quanta Serivces: Kauf zu 23,60 USD, Verkauf zu 22,47 USD
Align Technology: Kauf zu 34,9 USD, Verkauf zu 33,99 USD
Salesforce.com: Leerverkauf zu 136,52 USD, Eindeckungskauf zu 142,48 USD
Tiffany & Co.: Leerverkauf zu 56,04 USD, Eindeckungskauf zu 53,09 USD
Ross Stores: Kauf zu 66,24 USD, Verkauf zu 65,15 USD
Under Armour: Kauf zu 102,99 USD, Verkauf zu 100,10 USD
Procter&Gamble: Leerverkauf zu 62,56 USD, Eindeckungskauf zu 63,20 USD
Stratasys: Kauf zu 44,72 USD, Verkauf zu 44,88 USD
Kansas City Southern: Leerverkauf zu 66,54 USD, Eindeckungskauf zu 65,76 USD
ICU Medical: Kauf zu 52,03 USD, Verkauf zu 50,94 USD
Church & Dwight: Kauf zu 53,05 USD, Verkauf zu 53,11 USD
Air Methods: Kauf zu 92,56 USD, Verkauf zu 90,51 USD
BJS Restaurants: Leerverkauf zu 45,29 USD, Eindeckungskauf zu 44,17 USD
Thor Industries: Leerverkauf zu 29,18 USD, Eindeckungskauf zu 30,51 USD
Cameron: Leerverkauf zu 47,73 USD, Eindeckungskauf zu 45,76 USD
Cerner: Kauf zu 80,58 USD, Verkauf zu 77,99 USD
Harley-Davidson: Kauf zu 50,94 USD, Verkauf zu 49,42 USD
Foot Locker: Kauf zu 30,48 USD, Verkauf zu 30,56 USD
Fossil: Kauf zu 132,08 USD, Verkauf zu 126,8 USD
Jörg Meyer ist ein Urgestein der deutschen Trader Szene mittlerweile seit über 10 Jahren als Trader aktiv und in den Trader-Foren bekannt. Nach seinem VWL-Studium widmet er sich nun hauptberuflich als professioneller Trader dem Trading-Geschäft und schreibt exklusiv für finanzen.net diesen Swing Trading Service.
Swing Trading ist ein Trading-Ansatz mit dem Ziel, kurzfristige Auf- und Abwärtsbewegungen an den Märkten systematisch auszunutzen. Ein Swing Trader versucht explizit kleinere und größere Marktschwankungen gezielt auszunutzen. Die Haltedauer eines Trades reicht dabei von wenigen Tagen bis zu mehreren Wochen.
In dieser Swing Trading Rubrik handeln wir die Strategien von Marc Rivalland sowie den 1-2-3-4er von Jeff Cooper. Diese Handelsansätze bieten ein klar definiertes Regelwerk und sind optimal für berufstätige Trader geeignet, da sowohl der Einstieg (über eine Stopp-Buy Order) als auch der Ausstieg (über eine Stopp-Sell Order) eindeutig definiert sind. Die Orders können daher meist bereits vor Börseneröffnung platziert werden.
Der obige Text spiegelt die Meinung des jeweiligen Kolumnisten wider. Die finanzen.net GmbH übernimmt für dessen Richtigkeit keine Verantwortung und schließt jegliche Regressansprüche aus.
Übrigens: CommVault Systems und andere US-Aktien sind bei finanzen.net ZERO sogar bis 23 Uhr handelbar (ohne Ordergebühren, zzgl. Spreads). Jetzt kostenlos Depot eröffnen und als Geschenk eine Gratisaktie erhalten.
Ausgewählte Hebelprodukte auf CommVault Systems
Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf CommVault Systems
Der Hebel muss zwischen 2 und 20 liegen
Name | Hebel | KO | Emittent |
---|
Name | Hebel | KO | Emittent |
---|
Nachrichten zu Nutrien (Ex Potash Agrium)
Analysen zu Nutrien (Ex Potash Agrium)
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
09.05.2025 | Nutrien (Ex Potash Agrium) Buy | Jefferies & Company Inc. | |
15.04.2025 | Nutrien (Ex Potash Agrium) Buy | Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank) | |
14.04.2025 | Nutrien (Ex Potash Agrium) Buy | Jefferies & Company Inc. | |
07.04.2025 | Nutrien (Ex Potash Agrium) Neutral | UBS AG | |
03.03.2025 | Nutrien (Ex Potash Agrium) Neutral | JP Morgan Chase & Co. |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
09.05.2025 | Nutrien (Ex Potash Agrium) Buy | Jefferies & Company Inc. | |
15.04.2025 | Nutrien (Ex Potash Agrium) Buy | Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank) | |
14.04.2025 | Nutrien (Ex Potash Agrium) Buy | Jefferies & Company Inc. | |
28.02.2025 | Nutrien (Ex Potash Agrium) Buy | Jefferies & Company Inc. | |
27.01.2025 | Nutrien (Ex Potash Agrium) Buy | Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank) |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
07.04.2025 | Nutrien (Ex Potash Agrium) Neutral | UBS AG | |
03.03.2025 | Nutrien (Ex Potash Agrium) Neutral | JP Morgan Chase & Co. | |
20.02.2025 | Nutrien (Ex Potash Agrium) Neutral | UBS AG | |
13.01.2025 | Nutrien (Ex Potash Agrium) Neutral | JP Morgan Chase & Co. | |
07.11.2024 | Nutrien (Ex Potash Agrium) Neutral | UBS AG |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
18.11.2024 | Nutrien (Ex Potash Agrium) Underweight | JP Morgan Chase & Co. | |
09.08.2024 | Nutrien (Ex Potash Agrium) Underweight | JP Morgan Chase & Co. | |
23.02.2024 | Nutrien (Ex Potash Agrium) Underweight | JP Morgan Chase & Co. | |
07.07.2023 | Nutrien (Ex Potash Agrium) Underperform | Credit Suisse Group | |
16.02.2023 | Nutrien (Ex Potash Agrium) Underperform | Credit Suisse Group |
Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Nutrien (Ex Potash Agrium) nach folgenden Kriterien zu filtern.
Alle: Alle Empfehlungen