Wieso zum Vermögensaufbau eine "konsequent passive" Strategie von Vorteil ist
Werbemitteilung unseres Partners
finanzen.net GmbH ist für die Inhalte dieses Artikels nicht verantwortlich

Passive Investments gelten als der Königsweg zum langfristigen Vermögensaufbau (Finanztest). Wieso auch Sie auf passive Anlagen setzen sollten und was Sie dabei beachten müssen, hat der Spezialist für Finanzportfolioverwaltung Marcus Halter im Online-Seminar erklärt.
Viele Anleger setzen zum Vermögensaufbau auf aktiv gemanagte Fonds. Dabei empfehlen unabhängige Organisationen wie die Stiftung Warentest gerade zum langfristigen Vermögensaufbau passive Investments. Die Hauptvorteile liegen auf der Hand: Günstige Gebühren und hohe Transparenz.
Doch gilt es auch beim passiven Investieren grundlegende Fehler zu vermeiden. Im Webinar erläuterte Portfolioverwalter Marcus Halter, wieso Sie zum Vermögensaufbau auf passive Investments setzen sollten und führte die Stärken von ETFs genauer vor.
Haben Sie das Anlage-Webinar verpasst? Das ist überhaupt kein Problem, Sie können sich hier die Aufzeichnung anschauen.
Im praxisnahen Online-Seminar am 19. September veranschaulichte ETF-Experte Marcus Halter, welche Vorteile passive Geldanlagen mit sich bringen und wie Sie diese sinnvoll zum Vermögensaufbau einsetzen können.
Im Fokus standen am Mittwoch unter anderem die folgenden Fragen:
- Was sind die zentralen Vorteile von passiven Investments gegenüber aktiven Geldanlagen?
- Wie finden Sie die besten passiven Investments?
- Worauf sollten Sie bei der Auswahl von ETF besonders achten?
Ihr Experte im Online-Seminar
Marcus Halter ist seit Juli 2016 bei der ebase in der Finanzportfolioverwaltung tätig und verantwortlich für die Verwaltung der Managed Depots. Dazu gehört auch die digitale Vermögensverwaltung fintego, die mit ihrem Marktstart im Jahr 2014 zu den Pionieren im deutschen Robo-Advisor-Markt zählt. Herr Halter arbeitet seit 14 Jahren in der Investmentfondsbranche und war vor der ebase viele Jahre im Produktmanagement für Investmentfonds bei großen europäischen Finanzhäusern tätig. Er ist Diplom-Betriebswirt (FH), Certified Financial Planner (CFP®) und European Financial Advisor® (EFA).
Tipp: Verpassen Sie kein Webinar mehr!
Möchten Sie per E-Mail über weitere Webinare auf finanzen.net informiert werden? Dann melden Sie sich hier für unseren kostenlosen Webinar-Newsletter an!
Weitere News
Bildquellen: Melpomene / Shutterstock.com