DAX - Bewegungspotenzial in allen Zeithorizonten
08.09.25 10:07 Uhr
Werbemitteilung unseres Partners
finanzen.net GmbH ist für die Inhalte dieses Artikels nicht verantwortlich
Werbung
Bewegungspotenzial in allen Zeithorizonten
Bei unseren Analysen betrachten wir gerne die unterschiedlichen Zeitebenen und fügen diese anschließend zu einem Gesamtbild zusammen. Der Chartverlauf des DAX® liefert derzeit eine perfekte Blaupause für diese Vorgehensweise. Zunächst gab es im Tagesbereich in der vergangenen Woche eine dominante Kerze. Konkret: die dynamische Verkaufskerze vom 2. September, welche die Handelsspanne für die kommenden Tage bis zum Wochenende gesetzt hat. D. h. das Aktienbarometer hat seither drei Innenstäbe in Folge ausgebildet. Der Blick auf die höhere Zeitebene – sprich den Wochenchart – dokumentiert, dass die deutschen Standardwerte bereits seit Mai zwischen 23.400 Punkten und gut 24.600 Punkten per Saldo seitwärts tendieren. Wenn Anlegerinnen und Anleger im dritten Schritt den Monatschart auf den Prüfstand stellen, dann stechen sofort die letzten drei Monatskerzen ins Auge, welche allesamt kleine Kerzenkörper aufweisen. Als Schnittmenge zwischen allen drei Zeithorizonten bleibt die sich derzeit aufstauende Bewegungsdynamik. In der Konsequenz spitzt sich die Entscheidungssituation beim DAX® immer mehr zu. Als Signalgeber fungieren unverändert die Leitplanken bei 23.400/24.600 Punkten.
Sie möchten börsentäglich kostenlose Technische Analysen zu DAX®, ausgewählten Aktien, Währungen und Rohstoffen erhalten?
Kostenlos abonnieren
Wichtige Hinweise
Werbehinweise
HSBC Continental Europe S.A., Germany
Derivatives Public Distribution
Hansaallee 3
40549 Düsseldorf
Bei unseren Analysen betrachten wir gerne die unterschiedlichen Zeitebenen und fügen diese anschließend zu einem Gesamtbild zusammen. Der Chartverlauf des DAX® liefert derzeit eine perfekte Blaupause für diese Vorgehensweise. Zunächst gab es im Tagesbereich in der vergangenen Woche eine dominante Kerze. Konkret: die dynamische Verkaufskerze vom 2. September, welche die Handelsspanne für die kommenden Tage bis zum Wochenende gesetzt hat. D. h. das Aktienbarometer hat seither drei Innenstäbe in Folge ausgebildet. Der Blick auf die höhere Zeitebene – sprich den Wochenchart – dokumentiert, dass die deutschen Standardwerte bereits seit Mai zwischen 23.400 Punkten und gut 24.600 Punkten per Saldo seitwärts tendieren. Wenn Anlegerinnen und Anleger im dritten Schritt den Monatschart auf den Prüfstand stellen, dann stechen sofort die letzten drei Monatskerzen ins Auge, welche allesamt kleine Kerzenkörper aufweisen. Als Schnittmenge zwischen allen drei Zeithorizonten bleibt die sich derzeit aufstauende Bewegungsdynamik. In der Konsequenz spitzt sich die Entscheidungssituation beim DAX® immer mehr zu. Als Signalgeber fungieren unverändert die Leitplanken bei 23.400/24.600 Punkten.
DAX® (Monthly)

Quelle: LSEG, tradesignal² / 5-Jahreschart im Anhang
5-Jahreschart DAX®

Quelle: LSEG, tradesignal²
Sie möchten börsentäglich kostenlose Technische Analysen zu DAX®, ausgewählten Aktien, Währungen und Rohstoffen erhalten?
Kostenlos abonnieren
Wichtige Hinweise
Werbehinweise
HSBC Continental Europe S.A., Germany
Derivatives Public Distribution
Hansaallee 3
40549 Düsseldorf
kostenlose Infoline: 0800/4000 910
Aus dem Ausland: 00800/4000 9100 (kostenlos)
Hotline für Berater: 0211/910-4722
Fax: 0211/910-91936
Homepage: www.hsbc-zertifikate.de
E-Mail: zertifikate@hsbc.de