US-Marktupdate: Nike vorbörslich gesucht

28.07.25 15:23 Uhr

Werbemitteilung unseres Partners
finanzen.net GmbH ist für die Inhalte dieses Artikels nicht verantwortlich


US-Marktupdate: Nike vorbörslich gesucht | finanzen.net

Auch zum Wochenausklang hatten die Bullen an der Wall Street das Ruder in der Hand. Der marktbreite S&P 500 zog um 0,40 Prozent auf ein Rekordhoch bei 6.389 Punkten an. Erstmals seit dem November 2021 verzeichnete der Index damit eine „perfekte Woche“ mit neuen Schlusskurs-Rekorden an jedem Handelstag. Am Berichtstag verbuchten 330 Werte Kursgewinne und 166 Verluste. Das Aufwärtsvolumen lag bei 61 Prozent. 45 neuen 52-Wochen-Hochs standen fünf Tiefs gegenüber....

Auch zum Wochenausklang hatten die Bullen an der Wall Street das Ruder in der Hand. Der marktbreite S&P 500 zog um 0,40 Prozent auf ein Rekordhoch bei 6.389 Punkten an. Erstmals seit dem November 2021 verzeichnete der Index damit eine „perfekte Woche“ mit neuen Schlusskurs-Rekorden an jedem Handelstag. Am Berichtstag verbuchten 330 Werte Kursgewinne und 166 Verluste. Das Aufwärtsvolumen lag bei 61 Prozent. 45 neuen 52-Wochen-Hochs standen fünf Tiefs gegenüber. Der Volatilitätsindex VIX sank um 0,46 Punkte auf ein Mehrmonatstief bei 14,93 Zählern. Mit Blick auf die Sektorenperformance waren Rohstoffwerte (+1,18%) und Industrietitel (+0,99%) die Anlegerfavoriten. Kommunikationsdienstleister (-0,93%) und Energiewerte (-0,38%) wurden hingegen gemieden. Die Berichtssaison verläuft bislang positiv. 34 Prozent der Unternehmen im S&P 500 haben Stand Freitag ihre Geschäftszahlen vorgelegt. Dabei konnten laut Factset 80 Prozent die Gewinnerwartungen übertreffen. Im heutigen vorbörslichen Handel ist die Aktie des Sportartikelherstellers Nike (vorbörslich: +4,04%) stark gesucht. Die Analysten von JPMorgan haben ihr Votum für das Papier von zuvor „Neutral“ auf „Übergewichten“ geändert und das Kursziel von zuvor 64 USD auf 93 USD kräftig nach oben gesetzt. Die Aktien der Erdgas-Produzenten Cheniere Energy (vorbörslich: +3,61%), Venture Global (vorbörslich: +5,70%) und EQT (vorbörslich: +1,83%) profitieren vorbörslich von der Zusage seitens der EU für 750 Milliarden USD US-Energieprodukte zu kaufen. Revvity (vorbörslich: -9,18%) konnte mit den vorgelegten Quartalszahlen nicht vollends überzeugen und senkte den Gewinnausblick für das Gesamtjahr. Nach der Schlussglocke liefern Cadence Design SystemsWaste ManagementWhirlpoolWelltower und Nucor ihre Quartalsbilanzen ab. Heute stehen keine Konjunkturdaten auf der Agenda. Der S&P 500 Future notierte zuletzt 0,14 Prozent fester.

Produktidee: Faktor-Optionsscheine
WKN Typ Basiswert Merkmale
SX69A7 Long Nike Faktor: 4
SF10C2 Short Nike Faktor: -4
Die Darstellung der genannten Produkte erfolgt lediglich in Kurzform.
Die maßgeblichen Produktinformationen stehen im Internet unter https://sg-zertifikate.de zur Verfügung. Den Basisprospekt sowie die Endgültigen Bedingungen und die Basisinformationsblätter erhalten Sie bei Klick auf die WKN.
Sie sind im Begriff, ein komplexes Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann. Bitte beachten Sie, dass bestimmte Produkte nur für kurzfristige Anlagezeiträume geeignet sind. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers zu informieren, insbesondere um die potenziellen Risiken und Chancen der Entscheidung, in die Wertpapiere zu investieren, vollends zu verstehen. Die Billigung des Basisprospekts durch die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen.

Generation R(obot) – Megatrendpotenzial baut sich langsam auf

“Physical AI” verschiebt den Fokus von klassischer Robotik hin zu autonomen Systemen wie Robotaxis und humanoiden Robotern. Das Marktpotenzial wird auf bis zu 10 Millionen Einheiten bis 2030 und über 1 Milliarde bis 2050 geschätzt. KI fungiert als Katalysator für diese Entwicklung, während innovative Technologien die Fortschritte beschleunigen. Humanoide Roboter könnten als zukünftiger Megatrend signifikante Veränderungen in verschiedenen Branchen mit sich bringen.

Erfahren Sie hier mehr über die Chancen und Herausforderungen dieser spannenden Entwicklung.

Bildquellen: SocGen