Die türkische Zentralbank hält den Leitzins trotz der Inflation stabil.
Werbung
Der Leitzins bleibe bei 14 Prozent, teilte die Notenbank am Donnerstag mit. Die Währungshüter ignorierten damit auch eine Aufforderung von Präsident Recep Tayyip Erdogan, der sich für weitere Zinssenkungen ausgesprochen hatte. Seit Januar hält die Notenbank den Leitzins stabil.
Angesichts einer Inflation von mehr als 70 Prozent und nach gängiger ökonomischer Lehre müssten die Leitzinsen eigentlich erhöht werden. Erdogan glaubt entgegen der vorherrschenden Lehrmeinung, dass hohe Zinsen Inflation verursachten. Er drängt immer wieder auf niedrige Zinsen.
Als Reaktion auf Senkungen des Leitzinses war die türkische Landeswährung deutlich eingebrochen. Im vergangenen Jahr verlor sie knapp 50 Prozent ihres Wertes im Vergleich zum Euro. Damit verteuert sich die Einfuhr von Waren in die Türkei.
BMW: Empfindlicher Dämpfer bei US-Verkäufen. USA bestellt erneut Affenpocken-Impfstoff bei Bavarian Nordic. Porsche setzt in den USA im zweiten Quartal mehr Autos ab. Salmonellen-Schokolade von Barry Callebaut ist nicht in Läden gelangt. BASF und MAN wollen gemeinsam riesige Wärmepumpe in Ludwigshafen bauen.