05.01.2023 09:38

US-Notenbank will laut Fed-Protokoll weiter entschlossen gegen Inflation kämpfen

Keine Lockerung: US-Notenbank will laut Fed-Protokoll weiter entschlossen gegen Inflation kämpfen | Nachricht | finanzen.net
Keine Lockerung
Folgen
Die US-Notenbank Fed will die Inflation weiter entschlossen bekämpfen.
Werbung
Die Mitglieder im geldpolitischen Ausschuss warnten vor einer "ungerechtfertigten" Lockerung der Finanzmarktkonditionen, heißt es in dem am Mittwoch veröffentlichten Protokoll (Minutes) zur jüngsten Zinsentscheidung vom 14. Dezember. Dies könnte den Kampf um die Preisstabilität beeinträchtigen.

Vor der letzten Sitzung wurde an den Finanzmärkten spekuliert, dass die Fed in der zweiten Jahreshälfte ihre Zinsen schon wieder senken könnte. Solche Erwartungen könnten die Wirkungen der Zinserhöhungen an den Finanzmärkten konterkarieren, heißt es im Protokoll.

Einige Mitglieder sahen zudem die Gefahr, dass die Inflation sich hartnäckiger als bisher erwartet erweisen könnte. Zuletzt war die Inflation in den USA jedoch rückläufig gewesen und einige Ökonomen befürchten eine zu starke Belastung der Konjunktur.

Auf der Sitzung Mitte Dezember hatte die Fed daher ihr Zinserhöhungstempo verlangsamt. Sie hob die Leitzinsen um 0,50 Prozentpunkte auf eine Spanne von 4,25 bis 4,50 Prozent an. Zuvor hatte sie die Zinsen viermal in Folge um 0,75 Prozentpunkte hochgesetzt. Notenbankchef Jerome Powell stellte jedoch weitere Zinserhöhungen in Aussicht.

Auch im Protokoll wird eine weitere Straffung signalisiert: "Die Teilnehmer gingen weiterhin davon aus, dass eine kontinuierliche Erhöhung der Leitzinsen angemessen wäre, um die Ziele zu erreichen." Aus der Mitteilung geht jedoch nicht hervor, mit welchem Tempo die Fed ihre Zinsen weiter anheben könnte.

Am Devisen- und Anleihemarkt spielte die Veröffentlichung keine große Rolle. Der US-Aktienmarkt gab geringfügig nach.

/jsl/he

WASHINGTON (dpa-AFX)

Bildquellen: fstockfoto / Shutterstock.com, spirit of america / Shutterstock.com
Werbung

Heute im Fokus

DAX schließt im Plus -- US-Börsen uneinheitlich -- SVB wird übernommen -- BioNTech: Umsatz- und Gewinnrückgang -- ifo-Index besser als erwartet -- Tesla, Varta, Credit Suisse, Siemens im Fokus

Merck erhält von Pfizer Bavencio-Rechte zurück. KION kooperiert mit Li-Cycle bei Batterie-Recycling. Salzgitter rechnet 2023 mit geringerem Gewinn. Warnstreik legt Flugverkehr am Fraport still. Munich Re-Chef hält Vergleiche der derzeitigen Bankenkrise mit 2008 für unangebracht. EnBW peilt starkes Wachstum an - Kohle-Ausstieg schon für 2028 geplant. Novartis feiert Erfolg bei Brustkrebs-Medikament. Diskussionen um Uniper-Wasserkraftwerke in Bayern.

Werbung
Werbung
Neue Funktionen als Erstes nutzen
Sie nutzen finanzen.net regelmäßig? Dann nutzen Sie jetzt neue Funktionen als Erstes!
Hier informieren!
Werbung
Börse Stuttgart Anlegerclub
Werbung

Umfrage

Infolge der Bankenkrise trübt sich die Stimmung an den Börsen ein. Befürchten Sie eine Rezession innerhalb der nächsten 12 Monate?

finanzen.net zero
finanzen.net zero

Oskar

ETF-Sparplan

Oskar ist der einfache und intelligente ETF-Sparplan. Er übernimmt die ETF-Auswahl, ist steuersmart, transparent und kostengünstig.
Zur klassischen Ansicht wechseln