19.06.2021 06:29

Fed-Mitglied Bullard bringt Leitzinsanhebung schon im Jahr 2022 ins Spiel

Nach US-Zinsentscheid: Fed-Mitglied Bullard bringt Leitzinsanhebung schon im Jahr 2022 ins Spiel | Nachricht | finanzen.net
Nach US-Zinsentscheid
Folgen
Der Präsident der regionalen US-Notenbank Fed von St. Louis, James Bullard, hat eine Leitzinserhöhung bereits im kommenden Jahr ins Spiel gebracht.
Werbung
"Ich schätze, dass wir Ende 2022 beginnen werden", sagte Bullard am Freitag in einem TV-Interview beim Sender CNBC. Die am Mittwoch veröffentlichten Zinsprojektionen der Fed deuteten auf eine Leitzinsanhebung erst im Jahr 2023 hin.

Nach Bullards Einschätzung erfordert die Inflationsentwicklung aber ein früheres Handeln. Er erwartet im Jahr 2021 eine Kerninflationsrate von 3,0 Prozent und im Jahr 2022 von 2,5 Prozent. Bei der Kerninflation werden schwankungsanfällige Energie- und Lebensmittelpreise herausgerechnet. Mit der Prognose von Bullard würde die Inflation zwei Jahr in Folge über dem Inflationsziel der Fed von zwei Prozent liegen. Allerdings hatte die Fed zuletzt deutlich gemacht, dass sie ein gewisses Überschießen zulassen werde.

Bullard sitzt zwar im geldpolitischen Ausschuss FOMC der US-Notenbank, ist aber in diesem Jahr nicht stimmberechtigt. Die Aktienmärkte weiteten nach den Aussagen trotzdem ihre Kursverlusten aus.

/jsl/he

FRANKFURT (dpa-AFX)

Bildquellen: Mesut Dogan / Shutterstock.com
Werbung

Heute im Fokus

Erleichterungsrally hält an: DAX schließt stark -- US-Börsen höher -- ZEW-Index fällt -- Spekulationen um Stahlsparte von thyssenkrupp -- RWE, First Republic, Vantage Towers, Credit Suisse im Fokus

Bilfinger profitiert von schwankenden Energiepreisen. Allianz und FC Bayern verlängern Zusammenarbeit. VW-Finanzsparte erwartet Gewinneinbruch 2023. Alstom verzichtet auf Stellenabbau. HENSOLDT bekommt neuen Chef. Hacker erbeuten Daten von Ferrari-Kunden. CTS Eventim zieht neue Kooperationen in den USA an Land. EuGH erleichtert Schadenersatz-Klagen von Diesel-Käufern.

Werbung
Werbung
Neue Funktionen als Erstes nutzen
Sie nutzen finanzen.net regelmäßig? Dann nutzen Sie jetzt neue Funktionen als Erstes!
Hier informieren!
Werbung
Börse Stuttgart Anlegerclub
Werbung

Umfrage

Sollte die EZB angesichts der drohenden Bankenkrise auf eine lockere Geldpolitik setzen?

finanzen.net zero
finanzen.net zero

Oskar

ETF-Sparplan

Oskar ist der einfache und intelligente ETF-Sparplan. Er übernimmt die ETF-Auswahl, ist steuersmart, transparent und kostengünstig.
Zur klassischen Ansicht wechseln