23.03.2023 12:56

Wie bereits erwartet: Türkische Notenbank tastet Leitzins nicht an

Unverändert: Wie bereits erwartet: Türkische Notenbank tastet Leitzins nicht an | Nachricht | finanzen.net
Unverändert
Folgen
Die türkische Notenbank hat ihren Leitzins nicht angetastet.
Werbung
Er verharre bei 8,5 Prozent, teilte die Zentralbank am Donnerstag in Ankara mit. Niedriger lag der Leitzins zuletzt vor drei Jahren. Volkswirte hatten den Schritt überwiegend erwartet, wenn auch einige Ökonomen eine erneute Senkung prognostiziert hatten.

Im Februar hatte die Notenbank den Leitzins noch um 0,50 Prozentpunkte reduziert und dies mit dem Erdbeben im Südosten des Landes begründet. Im vergangenen Jahr hatte sie den Leitzins mehrfach gesenkt.

"Obwohl die kürzlich veröffentlichten Daten auf eine stärkere Wirtschaftstätigkeit als erwartet hindeuten, bestehen in den Industrieländern weiterhin Rezessionssorgen aufgrund geopolitischer Risiken und Zinserhöhungen", heißt es in der Mitteilung der Notenbank zur Zinsentscheidung. Zudem gebe es Gefahren für die Finanzstabilität. Das jüngste Erdbeben in der Türkei werde die wirtschaftliche Entwicklung in der nahen Zukunft belasten, schreibt die Notenbank. Es sollte aber keine dauerhafte Belastung darstellen.

In der Türkei ist die Inflation im internationalen Vergleich sehr hoch. Die Inflationsrate lag zuletzt im Februar bei gut 55 Prozent. Eigentlich wären nach ökonomischer Lehrmeinung deutliche Zinserhöhungen angesagt, um die wirtschaftliche Aktivität abzukühlen und die Teuerung so in den Griff zu bekommen. Allerdings ist der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan ein Gegner hoher Zinsen. Er hat in der Vergangenheit immer wieder Druck auf die Notenbank ausgeübt und unliebsame Notenbanker entlassen.

Am Devisenmarkt reagierte die türkische Lira kaum auf die Zinsentscheidung. Aufgrund der zahlreichen Kapitalkontrollen habe sich die Lira mehr und mehr vom Weltmarkt abgekoppelt, schreibt Commerzbank-Experte Tatha Ghose. Im täglichen Handel bewege sie sich daher nur noch wenig.

/jsl/bgf/stk

ANKARA (dpa-AFX)

Bildquellen: dgcampillo / Shutterstock.com, grafvision / Shutterstock.com
Werbung
Werbung

Heute im Fokus

US-Zahlungsausfall abgewendet: US-Börsen gehen höher ins Wochenende -- DAX beendet Handel über 16.000-Punkte-Marke -- Telekom-Aktien unter Druck -- Lufthansa, Apple, BioNTech, Boeing, EVOTEC im Fokus

Amazon will Prime-Kunden wohl Mobilfunk anbieten. UBS ist zuversichtlich die Credit Suisse-Übernahme in den kommenden Tagen abschließen zu können. Bundeskartellamt geht möglicher Behinderung von 1&1 durch Vantage Towers nach. Reifenhersteller Goodyear plant Stellenabbau. Ceconomy will profitabler werden. Bank of Japan hat keinen starren Zeitrahmen für die Erreichung ihres Inflationsziels. Lululemon-Ausblick gibt adidas und PUMA Aufwind.

Werbung
Werbung
Neue Funktionen als Erstes nutzen
Sie nutzen finanzen.net regelmäßig? Dann nutzen Sie jetzt neue Funktionen als Erstes!
Hier informieren!
Werbung
Börse Stuttgart Anlegerclub
Werbung

Umfrage

Wie wird es mit dem Goldpreis bis Jahresende weiter gehen?

finanzen.net zero
finanzen.net zero

Oskar

ETF-Sparplan

Oskar ist der einfache und intelligente ETF-Sparplan. Er übernimmt die ETF-Auswahl, ist steuersmart, transparent und kostengünstig.
Zur klassischen Ansicht wechseln