23.03.2023 14:49

Norwegens Notenbank stockt Leitzins auf - Zinspause beendet

Kampf gegen Inflation: Norwegens Notenbank stockt Leitzins auf - Zinspause beendet | Nachricht | finanzen.net
Kampf gegen Inflation
Folgen
Die Notenbank von Norwegen hat ihre Zinspause beendet und den Leitzins im Kampf gegen die hohe Inflation wieder angehoben.
Werbung
Der Leitzins steige um 0,25 Prozentpunkte auf 3,00 Prozent, teilte die Zentralbank am Donnerstag mit. Analysten hatten mit dieser Entscheidung gerechnet, nachdem die Notenbank zuvor eine Zinserhöhung signalisiert hatte. In der Stellungnahme zur Zinsentscheidung machte die Notenbank deutlich, dass der Leitzins im Mai erneut angehoben werden könnte.

Mit der aktuellen Zinserhöhung erreicht der Leitzins in Norwegen den höchsten Stand seit 2009. In der Stellungnahme hieß es weiter, dass der Leitzins im Sommer bis auf etwa 3,5 Prozent steigen dürfte.

Norwegens Notenbank hatte sich 2021 als eine der ersten Zentralbanken von der Nullzinspolitik verabschiedet und begonnen, die Leitzinsen anzuheben. Ab dem Mai 2022 wurde das Tempo der Zinserhöhungen deutlich erhöht. Seit vergangenen Dezember hatte die Notenbank aber vorübergehend eine Zinspause eingelegt.

Laut jüngsten Daten hat sich die Inflation in Norwegen zwar abgeschwächt. Im Februar sank die Inflationsrate auf 6,3 Prozent, nachdem sie zu Beginn des Jahres bei 7,0 Prozent gelegen hatte. Die Teuerung ist aber stärker als Ende des vergangenen Jahres, als die Jahresrate noch zeitweise unter 6,0 Prozent gefallen war. Generell liegt Teuerung weiter über dem von der Notenbank anvisierten Ziel von zwei Prozent.

Die norwegische Krone reagierte mit Kursgewinnen auf die Zinsentscheidung. Im Handel mit dem US-Dollar lag der Kurs zuletzt bei 10,35 Kronen für einen Dollar.

/jkr/jsl/mis

OSLO (dpa-AFX)

Bildquellen: iStock
Werbung
Werbung

Heute im Fokus

US-Zahlungsausfall abgewendet: US-Börsen gehen höher ins Wochenende -- DAX beendet Handel über 16.000-Punkte-Marke -- Telekom-Aktien unter Druck -- Lufthansa, Apple, BioNTech, Boeing, EVOTEC im Fokus

Amazon will Prime-Kunden wohl Mobilfunk anbieten. UBS ist zuversichtlich die Credit Suisse-Übernahme in den kommenden Tagen abschließen zu können. Bundeskartellamt geht möglicher Behinderung von 1&1 durch Vantage Towers nach. Reifenhersteller Goodyear plant Stellenabbau. Ceconomy will profitabler werden. Bank of Japan hat keinen starren Zeitrahmen für die Erreichung ihres Inflationsziels. Lululemon-Ausblick gibt adidas und PUMA Aufwind.

Werbung
Werbung
Neue Funktionen als Erstes nutzen
Sie nutzen finanzen.net regelmäßig? Dann nutzen Sie jetzt neue Funktionen als Erstes!
Hier informieren!
Werbung
Börse Stuttgart Anlegerclub
Werbung

Umfrage

Wie wird es mit dem Goldpreis bis Jahresende weiter gehen?

finanzen.net zero
finanzen.net zero

Oskar

ETF-Sparplan

Oskar ist der einfache und intelligente ETF-Sparplan. Er übernimmt die ETF-Auswahl, ist steuersmart, transparent und kostengünstig.
Zur klassischen Ansicht wechseln