 Stresstest bestanden Morgan Stanley-, Goldman Sachs- und BofA-Aktien uneinheitlich: Banken steigern Aktienrückkäufe und DividendenNach Bestehen des Stresstests der Notenbank Fed haben die ersten großen US-Geldhäuser neue Pläne zur Kapitalausschüttung an ihre Aktionäre vorgestellt. |
21.06.22 | | Berliner Reiseplattform Omio sammelt 80 Millionen Dollar ein (Reuters) |
 Schwacher Yen Japanischer Yen zeitweise auf niedrigstem Stand seit 1998: Ex-Goldman Sachs-Banker warnt vor asiatischer FinanzkriseDie straffe Geldpolitik der US-Notenbank Fed begünstigt auch den Kurs des US-Dollars, hat aber auch die Abschwächung anderer Währungen zur Folge. Besonders der Yen stand aufgrund des starken Greenbacks und der Niedrigzinsstrategie des Landes zuletzt unter Druck. Sollte der Abwärtstrend fortgesetzt werden, könnte dies drastische Folgen haben, warnt Ex-Goldman Banker Jim O'Neill . |
|
 Aktiensplit im Juli Alphabet-Aktie vor Aktiensplit: Sollten Anleger jetzt noch in den Google-Konzern investieren?Bei der Verkündung der Finanzzahlen für das Geschäftsjahr 2021 hatte der Google-Konzern Alphabet für seine Aktionäre noch eine besondere Überraschung in petto: Im Juli soll ein Aktiensplit im Verhältnis 1 zu 20 erfolgen. Kann sich ein Einstieg in das Investment vor dem Event lohnen? Oder sollten Anleger die Aufteilung der Anteile abwarten? |
 Digitales Zentralbankengeld Wall Street-Banker läuten die Alarmglocken: Einführung des digitalen US-Dollar könnte Bankensektor ruinierenSeit einiger Zeit zieht die US-Notenbank die Einführung eines digitalen US-Dollars in Erwägung - andere Staaten wie die Bahamas leisteten hier bereits Pionierarbeit. Jedoch warnen Wall Street-Banker vor den vermeintlich katastrophalen Folgen, die der digitale US-Dollar für den traditionellen Bankensektor mit sich führen würde. Was befürchten sie? |
 Amazon-Aktiensplit Blaupause? So lief es für die Amazon-Aktie nach den vergangenen AktiensplitsDie Amazon-Aktie ist nach jedem ihrer drei Aktiensplits zumindest zeitweise massiv gestiegen, wird ihr das wieder gelingen? |
 Stagflations-Ängste Bärenmarkt voraus? So pessimistisch sind Goldman Sachs und Bank of AmericaDie Wall Street steht kurz vor einem Bärenmarkt. Auch die Experten der US-Großbanken Goldman Sachs sowie Bank of America sehen eine schwere Zeit für Aktienanleger voraus. |
 Kategorie ESG SEC will schärfere Regeln für nachhaltige InvestmentfondsDie US-Börsenaufsicht SEC will die Regeln für Investmentfonds verschärfen, die als nachhaltig vermarktet werden. |
 Meilenstein Goldman Sachs vergibt erstmals Bitcoin-besicherten KreditDie US-Großbank Goldman Sachs hat offenbar einen weiteren Vorstoß ins Krypto-Universum unternommen und könnte Bitcoin damit zu einem besseren Ansehen verhelfen. |
 330.000% Kursplus McDonald's: Von der Imbissbude zum Fast-Food-MilliardenkonzernDie umsatzstärkste Fast-Food-Kette der Welt wird in diesem Jahr 80 Jahre alt. Grund genug, um sich mit der Erfolgsgeschichte des Schnellrestaurants näher zu beschäftigen. Denn in den zurückliegenden Jahren wurden nicht nur Millionen Kunden zufrieden gestellt, sondern auch die Anteilseigner. |
 Consumer Banking Bankkonto für jedermann von Goldman Sachs geht in die Beta-PhaseGoldman Sachs testet unter seinen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in den USA die Einführung eines eigenen Girokontos. Mit diesem möchte die eigentlich bevorzugt im Investment-Banking tätige Bank ihr Geschäft ausweiten und neue Kunden gewinnen. |
 Satte Dividendenrenditen Mark Hulbert: So schlägt die Dividendenzahlung die InflationDer Anlage-Experte Mark Hulbert richtet in Zeiten hoher Inflation sein Augenmerk auf Dividenden-Aktien. Mit etablierten Standardwerten kann auch im Bärenmarkt die Inflation geschlagen werden. |
 Kritik an Machtkonzentration Offensive gegen Warren Buffett: Größter US-Pensionsfonds befürwortet Abwahl Buffetts als Berkshire-ChairmanDer größte US-Pensionsfonds CalPERS fordert Warren Buffett auf, seine doppelte Machtposition als CEO und Verwaltungsratsvorsitzender bei Berkshire Hathaway aufzugeben. Nur die Rolle als CEO soll Buffett behalten, die Investmentholding soll dadurch eine effizientere Führung bekommen. Doch der Berkshire Hathaway-Verwaltungsrat lehnt dies ab. |
 Quartalszahlen Laufende Berichtssaison: Darauf sollten Anleger bei den Bilanzvorlagen achtenDie Erwartungen für die Berichtssaison 2022 wurden bereits mehrfach gedämpft. Im April legen etwa 70 Prozent der im S&P 500 notierten Unternehmen ihre ersten Quartalsergebnisse 2022 vor. |
 Turbulente Zeiten So weit kann es für den Goldpreis 2022 laut Goldman Sachs noch gehenDas Edelmetall Gold erfreut sich insbesondere in unsicheren Zeiten großer Beliebtheit. Dabei konnte der gelbe Rohstoff dieses Jahr im Zuge der Corona-Pandemie sowie des Ukraine-Kriegs bereits deutlich anziehen. Goldman Sachs sieht für 2022 jedoch noch Luft nach oben. |
 Kryptowährungen Bank of America-Analysten: Kryptowährungen als potenzielle Top-Performer in einer RezessionDie Zahl derer, die vor einer Rezession in den USA warnen, nimmt zu. Auch die Bank of America gehört nun dazu. |
 Positive Korrelation Anleiherenditen steigen: Charles Schwab-Analysten bullish für europäische AktienDas Verhältnis zwischen Anleiherenditen und Aktien hat sich im Laufe der Zeit verändert. In den vergangenen Jahren haben sie sich synchron zueinander bewegt. Das dürfte auch vorerst noch so bleiben, glauben die Analysten von Charles Schwab und empfehlen, europäische Aktien besonders im Blick zu behalten. |
15.04.22 | | Goldman Sachs: Bilanz zum abgelaufenen Quartal (finanzen.net) |
 Besser als erwartet Goldman Sachs-Aktie gibt Gewinne letztendlich ab: Goldman Sachs verdient trotz Gewinneinbruchs mehr als gedachtDie US-Investmentbank Goldman Sachs hat ihren Rekordgewinn von Anfang 2021 zum Start des neuen Jahres bei Weitem nicht wiederholen können. |
 Expertise Ausblick: Goldman Sachs zieht Bilanz zum jüngsten JahresviertelDas sind die Analystenschätzungen zur anstehenden Bilanzvorlage von Goldman Sachs. |
 Chancen durch Nichtverkauf Darum ist es für Investoren oft ein Fehler frühzeitig Gewinne mitzunehmenDer Kauf von Aktien ist heutzutage mit Hilfe von Direktbrokern und Investment-Apps so leicht wie nie zuvor. Viele Anleger vergessen in diesem Zusammenhang jedoch, dass nicht nur der Kauf, sondern vor allem auch der richtige Verkauf entscheidend für den langfristigen Erfolg am Kapitalmarkt ist. |
 Drohende Rezession Deutsche Bank erwartet als erstes Finanzhaus eine Rezession in den USADie Deutsche Bank warnt als erste Großbank vor einer Rezession in de USA. Dies sind die Gründe. |
 Neuzugänge für ETF-Bereich Plattform für börsengehandelte Fonds: Morgan Stanley steigt in ETF-Geschäft ein - erster ETF noch 2022?Morgan Stanley war bisher eine der wenigen großen Vermögensverwaltungsgesellschaften, die noch nicht in den ETF-Bereich, der vor allem im vergangenen Jahr einen starken Zufluss verzeichnete, eingetreten sind - doch das soll sich nun ändern. |
08.04.22 | | US-Jury spricht Ex-Goldman-Banker in Korruptionsaffäre schuldig (dpa-afx) |
30.03.22 | | Goldman Sachs schüttet Dividende aus (MyDividends) |
 Gemeinsam mit Galaxy Digital Außerbörslicher Kryptohandel: Goldman Sachs erreicht neuen MeilensteinDie US-Großbank Goldman Sachs will die Akzeptanz digitaler Vermögenswerte weiter voranbringen und baut daher ihr Angebot auf dem Kryptomarkt weiter aus. Kürzlich erreichte die US-Bank einen neuen Meilenstein. |
 Gold-Rally voraus? "Perfekter Aufschwung" für Gold: Goldman Sachs-Analyst rechnet mit Goldpreis von 2.500 US-DollarEin Investment in Gold gilt für viele Anleger nach wie vor als Absicherung in Krisenzeiten. Goldman Sachs-Stratege Jeff Currie zufolge dürfte die Nachfrage nach dem gelben Metall in den nächsten Monaten aufgrund einer Vielzahl an Faktoren deutlich zulegen - und dem Goldpreis zu einem neuen Rekordhoch verhelfen. |
 VW-Beteiligung VW-Aktie tiefer: Northvolt will an die BörseDer schwedische Batteriehersteller Northvolt baut seine Zellfertigung in den nächsten Jahren massiv aus und hat gerade den Bau einer Gigafabrik in Schleswig-Holstein angekündigt. |
 Kein Neugeschäft mehr Deutsche Bank-Aktie mit Kurssprung: Verbliebenes Geschäft in Russland wird weiter heruntergefahrenDie Deutsche Bank ist nach der russischen Invasion in die Ukraine dabei, ihr Geschäft in Russland herunterzufahren. |
 Inflationsschutz Volatile Märkte: Diese 10 Dividenden-Aktien empfiehlt Goldman SachsDie Themen Geldpolitik und Ukraine-Krieg sorgten im bisherigen Jahresverlauf für starke Marktturbulenzen. Goldman Sachs rät in diesem Umfeld zu Aktien, die eine solide Dividende versprechen. |
 Konsequenzen gezogen JPMorgan-Aktie fester: Auch JPMorgan kehrt Russland nach Goldman Sachs den RückenNach Goldman Sachs zieht sich auch die größte US-Bank JPMorgan im Zuge des Angriffskrieges gegen die Ukraine aus Russland zurück. |
 Milliardenverkauf Telekom-Aktie: Deutsche Telekom bringt Verkaufsprozess für Funkturmgeschäft auf den WegDie Deutsche Telekom hat Insidern zufolge den milliardenschweren Verkaufsprozess für ihre Funkturm-Tochter auf den Weg gebracht. |
 Reaktion auf Ukraine-Krieg GS-Aktie gibt ab: Goldman Sachs zieht sich aus Russland zurückMit der Investmentbank Goldman Sachs zieht sich als Reaktion auf den Krieg gegen die Ukraine das erste große US-Geldhaus aus Russland zurück. |
 Erdgas-Nachfolger? Billionenmarkt: Goldman Sachs mit bullisher Prognose für den Wasserstoffmarkt um NEL ASA & Co.Die US-Großbank Goldman Sachs betrachtet Wasserstoff als wichtigen Faktor beim Übergang zu einer emissionsfreien Wirtschaft und glaubt, dass dem Wasserstoffmarkt noch großes Wachstum bevorstehen dürfte. |
 Bitcoin & Co. im Fokus Trotz fallender Preise: Mike Novogratz weiter zuversichtlich für Kryptobranche und Galaxy DigitalAuch wenn es für Bitcoin & Co. derzeit nicht gerade rosig aussieht und die älteste Krypotwährung weit entfernt von ihrem Allzeithoch ist, scheint Bitcoin-Bulle Mike Novogratz weiter zuversichtlich für die Kryptobranche und sein Unternehmen, das sich auf digitale Assets, Kryptowährungen und Blockchain fokussiert. |
 Nach schwachem Vorjahr Credit Suisse, HSBC, Goldman Sachs & Co: Investmentbanken bullish für China-AktienChina-Aktien haben 2021 ein schwaches Jahr erlebt. Doch nun empfehlen immer mehr internationale Investmentbanken China-Aktien zum Kauf - bevor die Regierung vermutlich das Wachstum ankurbeln wird. |
 Elektro-Ära bietet Chancen BYD-Aktie, Tesla-Aktie, NIO-Aktie & Co: Mit diesen Aktien profitieren Investoren vom Batterie-BoomDer neue Boom rund um die Elektromobilität und Erneuerbare Energien führt zwangsläufig zu einem hohen Bedarf an modernsten Akkumulatoren und Batteriespeichern. Dieser Megatrend bietet somit auch Chancen für zukunftsorientierte Investoren. |
 Erwartungen übertroffen Airbus-Aktie trotzdem im Minus: Airbus erhöht nach solidem Schlussquartal die DividendeAirbus hat im vierten Quartal zwar einen Umsatz- und Gewinnrückgang verbucht, die Markterwartungen aber übertroffen. |
 Trotz Kursdämpfer Kehrtwende nach früherer Krypto-Kritik: Bitcoin & Co. haben sich laut Ex-Goldman-CEO Blankfein zu starken Anlagen entwickeltFür den Bitcoin und Konsorten ging es seit dem Jahreswechsel kurstechnisch vor allem nach unten. Für den ehemaligen Goldman Sachs-Chef Lloyd Blankfein ist dies jedoch noch lange kein Grund, den Kopf in den Sand zu stecken. Denn trotz früherer Kritik am Kryptomarkt äußerte sich der Banker nun überraschend optimisisch. |
 Tech-Sektor Goldman Sachs-Analyst: Das ist die größte Fehlbewertung am US-AktienmarktDie anstehenden Änderungen bei der Geldpolitik der US-Notenbank Federal Reserve haben seit Jahresbeginn vor allem US-Techtitel unter Druck gesetzt. Ein Stratege der US-Investmentbank Goldman Sachs glaubt, dass sich dieser Trend bei bestimmten Aktien aus dem Technologiesektor in nächster Zeit weiter fortsetzten wird. |