Der Börsencrash 2008
Ihren Ursprung hat die Finanzkrise 2008 in der geplatzten US-Immobilienblase. Die Banken hatten immense Mengen von Immobilienkrediten vergeben, auch an sehr risikobehaftete Kreditnehmer. Diese Kredite wurden dann in Wertpapiere verpackt, welche von den Ratingagenturen sehr hoch bewertet wurden und daher fleißig von den Banken gehandelt wurden. Für die Inhaber der Wertpapiere war es nicht mehr länger transparent mit welchen Ausfallrisiken die Kredite behaftet waren, welche in ihren Wertpapieren steckten. Als viele Kreditnehmer dann nichtmehr in der Lage waren ihre Raten zu bezahlen, wurde aus der US-Immobilienblase eine weltweite Bankenkrise. Viele Banken mussten mit staatlicher Hilfe im dreistelligen Milliardenbereich gerettet werden, wie z.B. die deutsche Hypo Real Estate oder gingen insolvent wie die amerikanische Lehman Brothers. Die Finanzmärkte reagierten panisch auf die Situation und die Kurse brachen weltweit ein. In Deutschland verzeichnete der DAX einen Verlust von 7%, was den größten prozentualen Verlust seit den Anschlägen vom 11. September 2001 darstellt. Der Börsencrash verschonte natürlich auch die Privathaushalte nicht und so brach schließlich auch der Konsum weltweit ein. Eine weltweite Wirtschaftskrise war die Folge.
Wann kommt der nächste Börsencrash?
Eine Prognose wann der nächste Börsencrash kommt ist natürlich schwierig. Selbst wenn die Zahlen nicht dafürsprechen, so können unvorhersehbare externe Einflussfaktoren wie Kriege oder Naturkatastrophen zu einem Börsencrash führen. Außerdem haben die entscheidenden Institutionen aus den historischen Krisen gelernt und ein neuer Börsencrash würde daher vermutlich auch neue, noch unbekannte Ursachen haben.