Anfänge von LIDL
Das Unternehmen Lidl ging aus der Südfrüchte Großhandlung Lidl & Co. mit Sitz in Heilbronn hervor. Im Jahre 1930 trat Josef Schwarz als Gesellschafter in das Unternehmen ein. Nachdem das Unternehmen im 2. Weltkrieg zerstört wurde, gelang es Josef Schwarz das Unternehmen wieder vollständig aufzubauen. 1972 wurde der Firmensitz von Heilbronn nach Neckarsulm verlegt.
Enstehung der LIDL-Discounter
Nachdem Dieter Schwarz, Sohn von Josef Schwarz, in den elterlichen Betrieb einstieg, gründete dieser im Jahre 1973 den ersten Lidl-Discounter in Ludwigshafen in der Mundenheimer Straße.
Als 1977 Josef Schwarz verstarb übernahm Dieter Schwarz die Unternehmensleitung über 30 Filialen. Bereits 15 Jahre nach der Gründung des Lidl Discounters führte das Unternehmen 460 Filialen. Es folgte eine Expansion in europäische Nachbarländer wie Frankreich, Italien und Großbritannien. Heute ist Lidl in nahezu allen europäischen Ländern vertreten (Stand 2013).
Dieter-Schwarz-Stiftung
1999 zog sich Dieter Schwarz aus der Unternehmensleitung zurück und übertrug seinen Anteil auf die Dieter-Schwarz-Stiftung GmbH, welche zu 99% an der Schwarz Beteiligungs GmbH beteiligt ist. Die Schwarz Beteiligungs GmbH ist zu 100% an Lidl und Kaufland beteiligt (Stand 2013).
Klaus Gehrig übernahm das Amt als Aufsichtsratschef der Lidl-Stiftung sowie die Unternehmensleitung von Lidl.
Bildquellen: Lidl