Enstehung von EDEKA
Im Jahre 1898 entstand durch den Zusammenschluss von 21 Einkaufsvereinen aus Berlin die "Einkaufsgenossenschaft der Kolonialwarenhändler im Halleschen Torbezirk zu Berlin" - kurz E.d.K. 1911 wurde die Einkaufgenossenschaft von "E.d.K." in den Markennamen "EDEKA" umbenannt.
Übernahmen und Expansion
Seit 2005 ist EDEKA, durch die Übernahme der AVA AG, Marktführer im deutschen Lebensmittelhandel. Durch die Übernahme der AVA AG übernahm EDEKA die Supermärkte Spar, Netto Markendiscount und Marktkauf. Die Spar-Märkte wurden größtenteils in EDEKA-Märkte umfirmiert, während Netto Markendiscount und Marktkauf ihre Firmierung beibehielten.
2008 folgte eine Mehrheitsbeteiligung an dem Tengelmann-Discounter PLUS. Die PLUS-Supermärkte wurden nach der Übernahme größtenteils in Netto Markendiscounter umgewandelt.
EDEKA in Zahlen
2011 führt EDEKA das Ranking nach Lebensmittelumsatz mit 25,3 % Marktanteil (Quelle: Frankfurter Handelsforschungsinstitut, TradeDimensions). Gegliedert in sieben Regionalgesellschaften mit rund 45.000 selbstständigen Einzelhändler erzielte die Unternehmensgruppe im Jahr 2009 einen Umsatz von 42 Mrd. EUR.