Die besten Unis 2025 - Deutschland weit hinten

Platz 16: Das Ranking
Das folgende Ranking der besten Universitäten 2025 basiert auf der umfassenden Analyse des QS World University Rankings. Das Ranking stützt sich auf fünf Messgrößen, welche sich wiederum in unterschiedliche Indikatoren einteilen lassen und unterschiedlich gewichtet werden: (1) Forschung und Entdeckung, (2) Beschäftigungsfähigkeit und Ergebnisse, (3) Lernerfahrung, (4) globales Engagement sowie (5) Nachhaltigkeit. Die nachfolgenden fünf deutschen Universitäten sind die einzigen deutschen Hochschulen, die es in die Top 100 geschafft haben. Danach folgt direkt die Top Zehn des Rankings. Stand der Daten ist der 19. Juni 2025.
Quelle: QS World University Rankings, Bild: Dmitrii Sakharov / Shutterstock.com

Platz 15: Karlsruher Institut für Technologie (KIT), Deutschland
Mit einem Gesamtscore von 69,1 befindet sich die Technische Universität des Landes Baden-Württemberg auf Platz 98 im QS Ranking und schafft es damit nur knapp in die Top 100 der weltweit besten Universitäten 2025. Bis ins Jahr 1825 reicht die Geschichte der Universität, die sich selbst als "eine der größten Wissenschaftseinrichtungen Europas" beschreibt. In unserem Ranking erreicht sie Platz 15.
Quelle: QS World University Rankings, Bild: KIT

Platz 14: Freie Universität Berlin, Deutschland
Als nächste deutsche Universität befindet sich die Freie Universität Berlin mit 71,1 Punkten auf Rang 88 weltweit und Platz 14 in unserem Ranking. Diese Universität ist bekannt für ihre Forschungsstärke und ihr breites Angebot an interdisziplinären Studiengängen. Sie legt großen Wert auf internationale Kooperationen und exzellente Lehre. Auch sie ist eine der wenigen deutschen Universitäten, die es in die Top 100 geschafft haben.
Quelle: QS World University Rankings, Bild: Mo Photography Berlin / Shutterstock.com

Platz 13: Universität Heidelberg, Deutschland
Mit 73 Punkten ist die Universität Heidelberg ebenfalls eine der wenigen deutschen Universitäten in den Top 100 mit Platz 80 und Rang 13 in diesem Ranking. Als eine der ältesten Universitäten Deutschlands ist sie bekannt für ihre herausragende Forschung und Lehre in den Geistes- und Naturwissenschaften sowie in der Medizin.
Quelle: QS World University Rankings, Bild: Andrea Damm / pixelio.de

Platz 12: Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU), Deutschland
Auf Platz 12 liegt die Ludwig-Maximilians-Universität München mit 80,1 Punkten. Die LMU belegt im weltweiten Ranking Platz 58 und ist damit die einzige deutsche Universität, die sich im weltweiten Ranking verschlechtert hat. Nichtsdestotrotz ist die LMU eine der führenden Forschungsuniversitäten Europas und bietet eine breite Palette an Studiengängen in den Geistes- und Naturwissenschaften.
Quelle: QS World University Rankings 2024, Bild: Chris Redan / Shutterstock.com

Platz 11: Technische Universität München (TUM), Deutschland
Die beste deutsche Universität aus dem Jahr 2025 ist die Technische Universität München mit 90,2 Punkten auf Rang 22 im globalen Ranking. Die TUM ist bekannt für ihre Spitzenforschung und Lehre in den Ingenieurswissenschaften, Naturwissenschaften und der Informatik. Ihre starke Verbindung zur Industrie und die internationale Ausrichtung tragen zu ihrer Exzellenz bei.
Quelle: QS World University Rankings, Bild: Chris Redan / Shutterstock.com

Platz 10: California Institute of Technology (Caltech), Pasadena, USA
Das California Institute of Technology oder auch Caltech genannt, befindet sich in Pasadena, Kalifornien und eröffnet die Top zehn mit 94,3 Punkten. Die private Spitzenuniversität ist spezialisiert auf Natur- und Ingenieurwissenschaften. Sie spielt außerdem eine Rolle in der US-amerikanischen Sitcom "The Big Bang Theory", denn die vier Hauptfiguren arbeiten allesamt am Caltech.
Quelle: QS World University Rankings, Bild: Ken Wolter / Shutterstock.com

Platz 9: UCL (University College London), Großbritannien
Die UCL erreicht Platz neun mit einem Score von 95,8. Die Universität bietet herausragende Programme in vielen Disziplinen und ist bekannt für ihre interdisziplinäre Forschung und internationale Gemeinschaft.
Quelle: QS World University Rankings, Bild: LillaSam / Shutterstock.com

Platz 8: National University of Singapore (NUS), Singapur
Die NUS belegt Platz acht mit einem Score von 95,9 und ist die führende Universität in Asien. Sie ist bekannt für ihre exzellente Forschung und internationale Vernetzung sowie für herausragende Programme in den Natur- und Sozialwissenschaften.
Quelle: QS World University Rankings, Bild: Arpan on Shutterstock / Shutterstock.com

Platz 7: ETH Zurich - Swiss Federal Institute of Technology, Schweiz
Die ETH Zürich erreicht mit 96,7 Punkten Platz sieben. Sie ist weltweit anerkannt für ihre Spitzenforschung und -lehre in den Natur- und Ingenieurwissenschaften. Die Hochschule trägt maßgeblich zur technologischen und wissenschaftlichen Entwicklung bei. Außerdem ist sie die einzige Universität Kontinentaleuropas, die es in die Top 10 des Rankings geschafft hat.
Quelle: QS World University Rankings, Bild: EQRoy / Shutterstock.com

Platz 6: University of Cambridge, Großbritannien
Die University of Cambridge erreicht statt Platz zwei nur noch Platz sechs mit einem Score von 97,2. Als eine der ältesten und renommiertesten Universitäten der Welt bietet sie dennoch herausragende Programme in den Geistes-, Natur- und Ingenieurwissenschaften und hat eine lange Geschichte bedeutender akademischer Errungenschaften.
Quelle: QS World University Rankings, Bild: IR Stone / Shutterstock.com

Platz 5: Harvard University, USA
Harvard, auf Platz fünf mit 97,7 Punkten, ist weltweit bekannt für ihre herausragende Forschung und Lehre, insbesondere in den Geisteswissenschaften, der Medizin und der Wirtschaft. Die Universität hat eine beeindruckende Liste von Alumni, darunter zahlreiche führende Persönlichkeiten in Wissenschaft, Politik und Wirtschaft.
Quelle: QS World University Rankings, Bild: Harvard

Platz 4: University of Oxford, Großbritannien
Die University of Oxford belegt mit einem Score von 97,9 den vierten Platz. Sie ist bekannt für ihre exzellente Lehre und Forschung in zahlreichen Disziplinen. Viele Nobelpreisträger und bedeutende Wissenschaftler haben ihre Ausbildung an dieser prestigeträchtigen Institution erhalten.
Quelle: QS World University Rankings, Bild: Andrei Nekrassov / Shutterstock.com

Platz 3: Stanford University, USA
Stanford, auf Platz drei mit einem Score von 98,9, ist besonders bekannt für ihre Spitzenprogramme in Informatik, Ingenieurwissenschaften und Wirtschaft. Die enge Verbindung zum Silicon Valley fördert eine Kultur der Innovation und des Unternehmertums.
Quelle: QS World University Rankings, Bild: Stanford

Platz 2: Imperial College London, Großbritannien
Das Imperial College London belegt Platz zwei mit einem Score von 99,4. Es ist führend in den Bereichen Naturwissenschaften, Technik und Medizin. Die Universität hat eine starke internationale Ausrichtung und unterhält zahlreiche Partnerschaften mit der Industrie.
Quelle: QS World University Rankings, Bild: Imperial College London

Platz 1: Massachusetts Institute of Technology (MIT), USA
Das MIT belegt mit der Höchstpunktzahl von 100 erneut den ersten Platz. Diese Institution ist weltweit führend in Forschung und Innovation, besonders in den Bereichen Technologie, Naturwissenschaften und Ingenieurwesen. Die enge Zusammenarbeit mit der Industrie und die Förderung von Unternehmertum tragen maßgeblich zu ihrer Spitzenposition bei.
Quelle: QS World University Rankings, Bild: Jorge Salcedo / Shutterstock.com
Die 5 beliebtesten Top-Rankings
![]() | DAX Gewinner und Verlierer: Die Top Flop Aktien in Q3 2025 Welche Aktie macht das Rennen? |
![]() | Rohstoffpreise Entwicklung: Gewinner und Verlierer im September 2025 Welcher Rohstoff macht das Rennen? |
![]() | Die Top 15 der größten US-Banken Goldman Sachs & Co.: Welche US-Bank ist die größte in den USA? |
![]() | Die günstigsten E-Autos der IAA Elektromobilität |
![]() | Top 10 Firmen mit Bitcoin Top 10 Bitcoin-Unternehmen |