Amazon: Streit um Mega-Bußgeld17.01.24Im Streit um eine Geldbuße in Höhe von 746 Millionen Euro hat der weltgrößte Online-Händler Amazon den Vorwurf zurückgewiesen, gegen das EU-Datenschutzrecht verstoßen zu haben. Das berichtet die Deutsche Presse-Agentur. Vor dem Verwaltungsgericht Luxemburg bezeichnete der Amazon-Anwalt eine entsprechende Sanktion durch die luxemburgische Datenschutzbehörde CNDP vom Sommer 2021 als »fehlerhaft aus vielerlei Gründen«. Der Anwalt der Behörde warf Amazon hingegen eine unverhältnismäßige Sammlung von Kundendaten vor. Das Bußgeld war mit Verstößen gegen die seit 2018 geltende Datenschutzgrundverordnung begründet worden. Die Summe ist eine der höchsten in der Geschichte der Europäischen Datenschutzgrundverordnung. Das Urteil des Verwaltungsgerichts, gegen das eine Berufung vor dem Verwaltungsgerichtshof des Großherzogtums möglich ist, wird in einigen Monaten erwartet. Die luxemburgische Justiz ist zuständig, weil sich der Firmensitz von Amazon Europa in Luxemburg befindet. Der Prozessbeauftragte von Amazon, Rechtsanwalt Thomas Berger, bezeichnete die Vorwürfe des Verstoßes gegen die Datenschutzgrundverordnung als vage: Es gebe bis zum heutigen Tag keine Hinweise der CNDP darauf, wie sich Unternehmen verhalten müssen, um nicht gegen dieses Gesetz zu verstoßen. Damit werde auch das Grundrecht auf die Klarheit und Vorhersehbarkeit von Recht und Unrecht missachtet. Zudem warf er der CNDP Verfahrensfehler vor. Es verstoße gegen rechtsstaatliche Prinzipien, wenn eine Behörde Ermittler und Richter zugleich sei. Moderation: wirtschaft tv Chefanchor Sascha Oliver Martin Weitere News findest du auf www.wirtschaft-tv.com. #wirtschafttv #amazon #bußgeld #streit #saschaolivermartin
17.01.24Amazon: Streit um Mega-Bußgeld16.01.24Edelmetalle im Chart-Check: Die Jahre lehren viel... - HSBC Daily Trading TV 16.1.2416.01.24DAX-Trading für Vielbeschäftigte vom 12.01.24 (mit Thomas Hartmann)16.01.24Eilantrag gegen weitere LNG-Terminal-Arbeitenzurückweiter
26.09.25Bitcoin stürzt ab – SAP Short Trade gestartet – Porsche stabilisiert sich – Intel: neue Investoren26.09.25DAX® im Seitwärtsmodus: Börsenlethargie richtig nutzen - tv Zertifikate 26.09.202526.09.25Russland will für Krieg Mehrwertsteuer erhöhenweiter
25.08.25Edda Vogt (Deutsche Börse): Meine Investment-Fehler & Tipps für Börsen-Einsteiger12.01.25DAX 2025: Mit diesen Trends sollten Anleger rechnen | finanzen.net15.08.24Fear and Greed Index - so hilft er dir beim Aktienkauf | finanzen.netweiter
03.09.25Dividenden-Stars vor dem Turnaround: Chancen bei PepsiCo, LVMH & Wolters Kluwer | Börse Stuttgart21.07.25Besser investieren – 5 Denkanstöße für Deinen finanziellen Erfolg mit @renewillrendite | Invest 202516.07.25DeFi & Stablecoins: Wie du mit Krypto stabile Erträge erzielst – Albert Warnecke | Invest 25weiter
26.09.25Bitcoin stürzt ab – SAP Short Trade gestartet – Porsche stabilisiert sich – Intel: neue Investoren24.09.25Experte: Börsen reagieren auf US-Zinssenkung25.09.25Ein MSCI World für Krypto, ist das die Lösung?22.09.25Tesla: Elon Musk kauft für 1 Mrd. USD Aktien – Ich gehe trotzdem Short! Put Optionsschein auf Tesla!23.09.25Millionen Haushalte können Strom und Gas nicht bezahlen23.09.25DAX® im Chart-Check: Starkes Jahr, starkes Q4? - HSBC Daily Trading TV 23.09.2025weiter